kei office

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
PS
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1697
Joined: 10.04.2004, 15:47
Spamabfrage: Mensch
Contact:

Post by PS »

Dirk wrote:Also damit ich es auch verstehe:

1. Beiblatt ist der Schweizer Begriff für EG-Betriebserlaubnis oder TÜV-Gutachten. Richtig?

2. Was ist TÜF ?
Nicht ganz. Bei den meisten Teilen ist eine ABE erforderlich, alles andere gilt meines Wissens nach nicht.

User avatar
Philmop
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Posts: 7881
Joined: 20.10.2005, 15:26
Vorname: Philipp
Spamabfrage: King Penis
Location: Bonn

Post by Philmop »

Mir würde es schon reichen wenn ich wüste wo ich noch den spoiler her bekomme.
Alkoholfreies Bier ist wie die eigene Schwester lecken, schmeckt richtig, ist aber falsch :lach:
_______________________________________________________________________________

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Sticker Masta'
Posts: 12115
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Post by geiserp »

1. Beiblatt ist der Schweizer Begriff für EG-Betriebserlaubnis oder TÜV-Gutachten. Richtig?
Nein. Ein Beiblatt ist eine CH Betriebserlaubnis, ausgestellt VOM Importeur, abgesegnet von einer Zertifizierungs- oder Prüfstelle. Darauf ist u.a vermerkt, für welches Fahrzeug Typ das Produkt zugelassen ist.

Ein Beiblatt kann in der Schweiz auch eine deutsche ABE sein, SOFERN sie und nur wenn sie vom deutschen Bundeskraftfahrtamt abgenommen wurde.

Weiter kann ein Beiblatt ein EG Teilegutachten sein, da die VTS sich den EG Richtlinien anlehnt. Oder ein Prüfbericht einer anerkannten Prüfungsstelle wie der DTC.

Dekra und TÜV sind beides deutsche Prüfstellen, die Abnahmen dürchführen dürfen. Es sind aber keine amtlichen Stellen deswegen haben sie in der CH keine Geltung.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.