Oil-Catch selbst gebaut

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
Post Reply
User avatar
RonnyK
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1208
Joined: 19.04.2006, 11:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Mensch
Location: 78176

Oil-Catch selbst gebaut

Post by RonnyK »

Habe mir mal einen Oil-Catch Tank selber gebaut aus Aluminium und Hydraulikrohren.

War lange am überlegen wie ich den am besten bauen soll, habe mich dann für eine einfache variante entschieden.
Das Rohr für den Einlass geht fast bis zum Boden, der Auslass ist sehr kurz gehalten und fast bündig mit dem Deckel. Die Rohrschelle hält den Behälter nicht zusammen, ich verwende sie lediglich zur befestigung des Behälters.
Schätzungsweise passen 300ml rein. Die Wandung des Behälters ist 4mm Stark, hab keinen anderen gefunden...
Im Behälter selber habe ich keinen Filter oder ähnliches verbaut. Normalerweise kommt Stahlwolle rein, konnte aber auf die schnelle reine auftreiben.

Mal sehen ob´s funktioniert...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...

User avatar
TurboGrinch
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5086
Joined: 10.04.2004, 11:19
Vorname: Martin
Spamabfrage: ein Boot
Location: Siegburg
Contact:

Post by TurboGrinch »

hehe jetzt noch an den Beifahrer-Dom bauen, dann ists die perfekte imitation vom Klima-trockner :D

Gruß Martin

User avatar
GTiProll
Mitglied
Mitglied
Posts: 295
Joined: 12.06.2006, 13:06
Location: Proll City
Contact:

Post by GTiProll »

Das Ding ist gut! :cool: Es gibt übrigens Leute, die sich aus alten originalen Klimatrocknern ne Catch Can gebaut hamm. Von daher.... :D :cool:
Ich will nicht in Würde sterben! Ich weiß doch noch nichtmal, wo das liegt!

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Post by fabiano »

ohne stahlwolle wird das ding nicht viel filtern oder?

auf jedenfall siehts optisch schonmal gelungen aus ;-) wobei ein OilCatchTank aus ner Redbulldose hätte auch was :-)

User avatar
GTiProll
Mitglied
Mitglied
Posts: 295
Joined: 12.06.2006, 13:06
Location: Proll City
Contact:

Post by GTiProll »

Also wenns kalt genug in der Catch can it, dann kondensiert da Ölkrams aus. Die leichter flüchtigen Gase (z.B. ins Öl gewaschenes Benzin) werden dann noch weiterverbrannt während der Schmock sich sammelt. Ich hab als catch "can" bloß nen kleinen Benzinfilter für Vergasermotoren und trotzdem sammelt sich da Öl an.
Ich will nicht in Würde sterben! Ich weiß doch noch nichtmal, wo das liegt!

User avatar
TurboGrinch
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5086
Joined: 10.04.2004, 11:19
Vorname: Martin
Spamabfrage: ein Boot
Location: Siegburg
Contact:

Post by TurboGrinch »

bei aufgeblasenen Audi 5-zylinder turbos kannst du mit etwa 100ml pro 1.000 gefahrener km rechnen, die sich da ansammeln.

Gruß Martin

User avatar
GTiProll
Mitglied
Mitglied
Posts: 295
Joined: 12.06.2006, 13:06
Location: Proll City
Contact:

Post by GTiProll »

TurboGrinch wrote:etwa 100ml pro 1.000 gefahrener km
Welchen Ölververbrauch hamm die Dinger, wenn die da so viel durchpusten? :eek:
Ich will nicht in Würde sterben! Ich weiß doch noch nichtmal, wo das liegt!

User avatar
RonnyK
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1208
Joined: 19.04.2006, 11:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Mensch
Location: 78176

Post by RonnyK »

So, hab den jetzt verbaut direkt vor dem Kühler unter der Hupe. Da sollte er recht gut gekühlt sein.
Im Schlauch zwischen Ventildeckel und Turbolader war noch eine Reduzierhülse mit 5-er Loch, soll ich die drinnen lassen oder raus nehmen ?
Hab sie vorsichtshalber wieder mit eingebaut.
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...