Reifen Test
- Loki
- Boardinventar
- Posts: 19445
- Joined: 07.07.2005, 22:11
- Spamabfrage: narg narg
- Location: Remshalden/Stuttgart
- Contact:
Nach meinen Erfahrungen ist der Dunlop Wintersport M3 am besten (ich fahr im Gschäft eigentlich so gut wie jeden Reifenhersteller). Grip ist extrem gut und Nassbremsverhalten ist auch Top! Geräusche etc. sind mir egal, hauptsache ich komm rechtzeitig zum stehn und rutsch nicht durch jede Kurve! ;D

fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!
For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...
Hier mal die Tests vom TCS:
Winterreifen Serie 70
Winterreifen Serie 55
Winterreifen Serie 65 SUV/4x4
Und dann noch etwas zusätzliches:
Test abgefahrene Winterreifen
Riefenlagerung
Reifenbezeichnungen
Winterreifen Serie 70
Winterreifen Serie 55
Winterreifen Serie 65 SUV/4x4
Und dann noch etwas zusätzliches:
Test abgefahrene Winterreifen
Riefenlagerung
Reifenbezeichnungen
-
- Registriert
- Posts: 42
- Joined: 11.06.2007, 23:52
- Location: Ratingen
- Contact:
So nachdem ich durch einige Test mich regelrecht durchgearbeitet habe, Preise dazu angeguckt habe konnte meine Auswahl auf 2 Reifen begrenzt werden:
Uniroyal MS Plus 66 oder der Vredestein WinTrac in 225/45/17V
Der Uniroyal hat schwächen beim Benzinverbrauch sowie Verschleiß was mich weniger interessiert dafür soll er Super bei Nässe und trockenheit sein.
Der Vredestein hat sehr unterschiedliche Testergebnisse soll aber bei Trockenheit und Nässe sehr gut sein. Wenn ich mir das Profil angucke würde ich auch sagen das bei Trockenheit der Vredestein besser sein muß.
Fährt die jemand und kann darüber berichten?
Kleiner Link: http://www.reifenpresse.de/CDML007/de/g ... nterreifen
Uniroyal MS Plus 66 oder der Vredestein WinTrac in 225/45/17V
Der Uniroyal hat schwächen beim Benzinverbrauch sowie Verschleiß was mich weniger interessiert dafür soll er Super bei Nässe und trockenheit sein.
Der Vredestein hat sehr unterschiedliche Testergebnisse soll aber bei Trockenheit und Nässe sehr gut sein. Wenn ich mir das Profil angucke würde ich auch sagen das bei Trockenheit der Vredestein besser sein muß.
Fährt die jemand und kann darüber berichten?
Kleiner Link: http://www.reifenpresse.de/CDML007/de/g ... nterreifen
- JoJo
- Vielfahrer
- Posts: 2984
- Joined: 20.10.2006, 17:32
- Vorname: JoJo
- Spamabfrage: Mensch?
- Location: 73275 Ohmden
Also, soweit ich weis, werden die Reifen ja immer auf bestimmten autos getestet, sprich, jedes auto hat ja n anderes Fahrverhalten und somit auch andere bedingungen, was den reifen angeht, der eien muss sportlich sein, der andere spritsparend, der dritte sportlich und so weiter... deswegen, kann man die Test nur als richtlinine nehmen, ich hab für mein noch aktuelles auto die billigsten genommen, bin damit voll zufrieden, denke mal, dass da die Erfahrung der beste Test is und man sich einfach bissl umhören sollte, was die andern haben, mit welchen se zufrieden waren und mit welchen net..
Wenn der reifen auf nem Golf 5 mit 80PS getestet wird, und der da gut abschliesst, wunderts mich net, dass der reifen dann bei ner S600 "schlecht" abschliesst, anderes GEwicht, andere Antriebsachse, andere Leistung, andere Gewichtsverteilung.... Als beispiel jetzt...
Wenn der reifen auf nem Golf 5 mit 80PS getestet wird, und der da gut abschliesst, wunderts mich net, dass der reifen dann bei ner S600 "schlecht" abschliesst, anderes GEwicht, andere Antriebsachse, andere Leistung, andere Gewichtsverteilung.... Als beispiel jetzt...

-
- Registriert
- Posts: 42
- Joined: 11.06.2007, 23:52
- Location: Ratingen
- Contact:
Soweit schon klar und bei den Tests ist es meist nie die Reifengröße die man selbst aufziehen will was den Test auch wieder in Frage stellt. Daher habe ich ja auch sehr lange geguckt und und mit alles mögliche durchgelesen.
Mit den 225er im Winter wird man überall blöd angeguckt (Freitag beim Reifenhändler als ich die Größe nannte: Sommerreifen?)
aber hier in der Ecke liegt wenn überhaupt mal Schnee liegt max. 5-10 cm und bei Schnee muß man so oder so tierisch aufpassen. Meine bei Schnee wären sogar breite gar nicht so schlecht da der Reifen mehr Fläche zu "arbeiten" hat auf dem Schnee. Also da es hier eh mehr Regen geben wird im Winter als alles andere ist mir diese Disziplin neben Trockenhandling wichtig.
Mit den 225er im Winter wird man überall blöd angeguckt (Freitag beim Reifenhändler als ich die Größe nannte: Sommerreifen?)

- JoJo
- Vielfahrer
- Posts: 2984
- Joined: 20.10.2006, 17:32
- Vorname: JoJo
- Spamabfrage: Mensch?
- Location: 73275 Ohmden
im winter und bei nässe sind schmälere reifen besser, wie breite, umgekehrt im sommer...
schmale reifen --> wasser = weniger wasser muss verdrängt werden
breite reifen = mehr weg fürs wasser und mehr wsser muss verdrängt werden, früher Aquaplaning
bei trockener fahrbahn sind breite besser, weil dadurch mehr grip...
deswegen wird man auch probs kriegen, für seinen hummer mit den 22" felgen und 355er reifen, winterreifen zufinden...
übertrieben gesagt... da wärs dann au noch die sache, wie oft gibtsa solche reifen? aber egal
bei wasser und schnee lieber schmälere und bei trockener strasse breite...
schmale reifen --> wasser = weniger wasser muss verdrängt werden
breite reifen = mehr weg fürs wasser und mehr wsser muss verdrängt werden, früher Aquaplaning
bei trockener fahrbahn sind breite besser, weil dadurch mehr grip...
deswegen wird man auch probs kriegen, für seinen hummer mit den 22" felgen und 355er reifen, winterreifen zufinden...

bei wasser und schnee lieber schmälere und bei trockener strasse breite...

-
- Registriert
- Posts: 42
- Joined: 11.06.2007, 23:52
- Location: Ratingen
- Contact:
Also über trockenheit und Nässe brauchen wir uns wohl nicht unterhalten da dürften wir uns einig sein.
Aber bei Schnee nun da bietet der Winterreifen den Vorteil das er durch die breitere Spur mehr Lamellen hat die in den Schnee packen können, daher mehr Traktion und durch die Breite bildet sich beim Bremsen ein Schneekeil vor dem Reifen so das man hier auch eher zum stehen kommt.
Aber bei Schnee nun da bietet der Winterreifen den Vorteil das er durch die breitere Spur mehr Lamellen hat die in den Schnee packen können, daher mehr Traktion und durch die Breite bildet sich beim Bremsen ein Schneekeil vor dem Reifen so das man hier auch eher zum stehen kommt.