Ist der S14/S14a für euch ein zuverlässiges Auto?
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Ich bin sehr zufrieden! Den SX habe ich seit 2002 und bislang bis auf Verschleissteile und eigenes Verschulden beim Basteln (
) nur 1x große Sorgen gehabt:
Ein Riss im LLK-Flansch hat mich Anfangs in den Wahnsinn getrieben, weil ich das damals die Schwachstelle nicht kannte und keine Werkstatt in der näheren Umgebung den Fehler finden konnte.
Also Schwachstellen sind für mich:
- LLK-Verrohrung reisst manchmal
- Rostvorsorge ist teilweise mangelhaft (vor allem unten bei den Kotflügeln, wo die in den Schweller reingehen und oben an den Domen)
- Turbodichtungen (aber das würde ich eher als Verschleiß ansehen)
Liegen geblieben bin ich bisher noch nicht ein einziges mal! :top:

Ein Riss im LLK-Flansch hat mich Anfangs in den Wahnsinn getrieben, weil ich das damals die Schwachstelle nicht kannte und keine Werkstatt in der näheren Umgebung den Fehler finden konnte.
Also Schwachstellen sind für mich:
- LLK-Verrohrung reisst manchmal
- Rostvorsorge ist teilweise mangelhaft (vor allem unten bei den Kotflügeln, wo die in den Schweller reingehen und oben an den Domen)
- Turbodichtungen (aber das würde ich eher als Verschleiß ansehen)
Liegen geblieben bin ich bisher noch nicht ein einziges mal! :top:
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

Durch die ganzen Jahre bin mit meine Silvi über 120tkm gefahren. Habe wirklich sehr wenig Probleme gehabt.
Nur ein paar Dichtungen oder Schläuche, die ich erneuern müsste. Also, ich finde den 200SX sehr zuverlässig.
Bloß, wie meine Frau sagt: "Wenn dein Sportwagen so zuverlässig ist, dann warum steht er ständig in der Werkstatt???"
Die meisten Defekte, kommen von Tuning...
Aha, und ich habe 0 (NULL) Rost!
Adam
Nur ein paar Dichtungen oder Schläuche, die ich erneuern müsste. Also, ich finde den 200SX sehr zuverlässig.
Bloß, wie meine Frau sagt: "Wenn dein Sportwagen so zuverlässig ist, dann warum steht er ständig in der Werkstatt???"

Die meisten Defekte, kommen von Tuning...
Aha, und ich habe 0 (NULL) Rost!
Adam

Ich fahre meine Silvie nun seit 9 Jahren (100 000 km) und ich hatte noch nie irgend ein Defekt, außer das ich mal einen Riss im LLK hatte und ein Ruckeln wegen der AGR. Diese Probleme hatte ich aber DANK diesem Forum hier, schnell behoben (da die Fachwerkstatt wegen der Fehlersuche kläglich versagte)
Gruß. U.K
PS: und null Rost
Gruß. U.K
PS: und null Rost

- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
- spookyghostrider
- Vielfahrer
- Posts: 2051
- Joined: 05.10.2004, 17:32
- Location: Erftstadt
- Contact:
Schadensbilanz nach 3,5 Jahren und 12.000km:
- Pleuellagerschaden
- Ausrücklager
- Simmering
- Krümmerdichtung
- Krümmerriss
- LLK leck
- Turbodichtung
- Turboschaden
Denke mal ich hab da ganz gut reingehauen... das ist alles nach der Leistungssteigerung passiert und ja, ich hab die passenden Kerzen, Benzinpumpe und auch eine Öl und E.G.T. Anzeige!
Und jetzt wo alles mal war und nun neu ist kommt der Wagen weg. Mache hier mal ein bisschen Werbung. Wer interesse an einer Z-Ed hat, einfach mal ins Suche/Biete gucken!
- Pleuellagerschaden
- Ausrücklager
- Simmering
- Krümmerdichtung
- Krümmerriss
- LLK leck
- Turbodichtung
- Turboschaden
Denke mal ich hab da ganz gut reingehauen... das ist alles nach der Leistungssteigerung passiert und ja, ich hab die passenden Kerzen, Benzinpumpe und auch eine Öl und E.G.T. Anzeige!
Und jetzt wo alles mal war und nun neu ist kommt der Wagen weg. Mache hier mal ein bisschen Werbung. Wer interesse an einer Z-Ed hat, einfach mal ins Suche/Biete gucken!
DRIVE IT LIKE YOU STOLE IT ! ! !
- scherridan
- Vielfahrer
- Posts: 2044
- Joined: 18.05.2005, 20:13
- Spamabfrage: Wirsing!
- Location: Solingen
- Contact:
2004 mit 60000km gekauft und 128000km gefahren und nur Verschleissteile gewechselt.
Nissan 200SX S14 "Racing Hyper Edition"
Nissan 200SX S14 "Z-Edition Nr.109"
Nissan Silvia S15 "Spec-R"
Nissan Silvia S15 "Autec Version"
Toyota RAV4 3,5l V6 Limited

http://www.overwaxed.com - Mail: info@overwaxed.com
Nissan 200SX S14 "Z-Edition Nr.109"
Nissan Silvia S15 "Spec-R"
Nissan Silvia S15 "Autec Version"
Toyota RAV4 3,5l V6 Limited

http://www.overwaxed.com - Mail: info@overwaxed.com
meine Meinung ist dass es ein zuverlässiges Auto ist solange man nicht an der Wartung spart und möglichst wenig modifiziert. Ein bekannter hat sich seinen damals mit ca. 60k gekauft und mit ca. 220.000 verkauft. Serienleistung bis auf die letzten 20.000km, danach ca. 230ps.
Bis auf Getriebe, Turbolader, Rost und Benzinpumpe war es immer nur normaler Verschleiß trotz häufiger Dauervollgasetappen.
In meinem Fall ist aber irgendwie ständig was, aber meißtens hängts mit aftermarket Teilen zusammen.
Dino
Bis auf Getriebe, Turbolader, Rost und Benzinpumpe war es immer nur normaler Verschleiß trotz häufiger Dauervollgasetappen.
In meinem Fall ist aber irgendwie ständig was, aber meißtens hängts mit aftermarket Teilen zusammen.
Dino
... steh auf Turbo Nissans ...
Bis jetzt keine Probleme gehabt, ok, zwar erst vor ca 1 Jahr gekauft und erst ca 20tkm gefahren, aber bei mir hat nur mal der LMM rumgespackt, nachm Reinigen war alles wieder ok.
Achja, und letzte Woche hat sich von meiner Radhausschale nen Stück verabschiedet bei 230 :>
Rost hab ich nur etwas am Radhaus hinten (Vorbesitzer hatte 20mm Spurplatten und -30mm Federn drin, wahrscheinlich deshalb) und an den Wagenheber Aufnahmen, aber ich denke das kommt vom Wagenheber selber ...
Achja, und letzte Woche hat sich von meiner Radhausschale nen Stück verabschiedet bei 230 :>
Rost hab ich nur etwas am Radhaus hinten (Vorbesitzer hatte 20mm Spurplatten und -30mm Federn drin, wahrscheinlich deshalb) und an den Wagenheber Aufnahmen, aber ich denke das kommt vom Wagenheber selber ...
"Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal
statt dem Lenkrad steuere. Alles andere heißt nur die Arbeit machen." Walter Röhrl

statt dem Lenkrad steuere. Alles andere heißt nur die Arbeit machen." Walter Röhrl
