Overdrive!
Hallo!
Zunächst muss ich sagen, dass ein Automatikgetriebe ein hoch komplexes Bauteil ist welches sich leider nicht mit wenigen Worten erklären lässt.
In dem Automatikgetriebe des NISSAN 200SX befindet sich eine sogenannte Strömungskupplung oder auch Wandler genannt. Diese Kupplung ist mit Öl gefüllt und besteht aus einen Pumpenrad und einen Turbinenrad. Das Pumpenrad wird vom Motor angetrieben und nimmt das Öl mit auf eine Kreisbahn. Man kann nun vereinfacht sagen, dass das mitgenommene Öl das Turbinenrad mitnimmt und auch dieses in eine Drehbewegung versetzt. Wie man sich nun vorstellen kann erfolgt diese Übertragung der Drehbewegung bzw. Kraftübertragung nicht ganz ohne Schlupf bzw. verlustfrei. (Pumpenrad dreht schneller als Turbinenrad) Jetzt kommt der Overdrive ins Spiel, oder auch Wandlerüberdrückung genannt. Die Wandlerüberbrückung überbrückt die Strömungskupplung so dass eine starre Kupplung ohne Schlupf entsteht. Hintergrund war es hierbei den Wirkungsgrad des Automatikgetriebes zu verbessern und somit wesentlich Sprit sparender zufahren. Wer ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe hat wird feststellen, dass kurz nach dem Hochschalten ein weiterer Drehzahlabfall zu beobachten ist. Hierbei schaltet das Getriebe jedoch nicht einen Gang höher sondern die Wandlerüberdrückung schaltet sich ein. Das Fahren mit hohen Geschwindigkeiten und ausgeschaltetem Overdrive kann zu Überhitzungsschäden des Getriebes führen. Viele alte US Autos haben keinen Overdrive und wenn die Jungs damit hier auf die Bahn gehen kommt es oft zu Getriebeschäden. Ich kann nur jedem empfehlen sein Automatikgetriebe pfleglich zu behandeln. Rep-Arbeiten von mehreren 1000€ sind da nämlich garnichts. Den Motor hochzudrehen und dann eine Fahrstufe einzulegen ist mit Sicherheit die beste und schnellste Art das Getriebe zu zerlegen.
Gruß
Ronny
Zunächst muss ich sagen, dass ein Automatikgetriebe ein hoch komplexes Bauteil ist welches sich leider nicht mit wenigen Worten erklären lässt.
In dem Automatikgetriebe des NISSAN 200SX befindet sich eine sogenannte Strömungskupplung oder auch Wandler genannt. Diese Kupplung ist mit Öl gefüllt und besteht aus einen Pumpenrad und einen Turbinenrad. Das Pumpenrad wird vom Motor angetrieben und nimmt das Öl mit auf eine Kreisbahn. Man kann nun vereinfacht sagen, dass das mitgenommene Öl das Turbinenrad mitnimmt und auch dieses in eine Drehbewegung versetzt. Wie man sich nun vorstellen kann erfolgt diese Übertragung der Drehbewegung bzw. Kraftübertragung nicht ganz ohne Schlupf bzw. verlustfrei. (Pumpenrad dreht schneller als Turbinenrad) Jetzt kommt der Overdrive ins Spiel, oder auch Wandlerüberdrückung genannt. Die Wandlerüberbrückung überbrückt die Strömungskupplung so dass eine starre Kupplung ohne Schlupf entsteht. Hintergrund war es hierbei den Wirkungsgrad des Automatikgetriebes zu verbessern und somit wesentlich Sprit sparender zufahren. Wer ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe hat wird feststellen, dass kurz nach dem Hochschalten ein weiterer Drehzahlabfall zu beobachten ist. Hierbei schaltet das Getriebe jedoch nicht einen Gang höher sondern die Wandlerüberdrückung schaltet sich ein. Das Fahren mit hohen Geschwindigkeiten und ausgeschaltetem Overdrive kann zu Überhitzungsschäden des Getriebes führen. Viele alte US Autos haben keinen Overdrive und wenn die Jungs damit hier auf die Bahn gehen kommt es oft zu Getriebeschäden. Ich kann nur jedem empfehlen sein Automatikgetriebe pfleglich zu behandeln. Rep-Arbeiten von mehreren 1000€ sind da nämlich garnichts. Den Motor hochzudrehen und dann eine Fahrstufe einzulegen ist mit Sicherheit die beste und schnellste Art das Getriebe zu zerlegen.
Gruß
Ronny
Last edited by Ronny on 16.12.2004, 19:13, edited 4 times in total.
NISSAN 200SX, Pure Power, Pure Sportscar!
Nix für ungut, aber das ist ja wohl das dümmste was man mit einer Automatik machen kann.RogerWilco wrote:für den perfekten Burnout: Auf "N" Stellen, ca. 3000 RPM halten und dann auf "D" stellen und Gas voll durchtreten
WENN du schon flott anfahren willst: D -> Bremse -> Gas -> kurz "aufpumpen" -> Bremse loslassen.
Gruss, Bucho
Last edited by Bucho on 16.12.2004, 20:21, edited 2 times in total.
- [priesthill]
- Zu oft hier
- Posts: 1432
- Joined: 18.04.2004, 19:39
- Location: Nähe Sachsenring
- Contact:
Neienein, ist der Name eines Albums einer Band die mir gefällt. Aber zugegeben, drei Minuten Fußweg von meinem Haus entfernt ist tatsächlich ein "Pfarrberg"! :lach: :lach:Rocki wrote:woher kommt eigentlich dein Nick? wohnst du aufm Pfarrberg?
Haste sicher wahr! :gut:Ronny wrote:Den Motor hochzudrehen und dann eine Fahrstufe einzulegen ist mit Sicherheit die beste und schnellste Art das Getriebe zu zerlegen.
Hätte übrigens nicht gedacht, dass man bei einem Automatik so viel beachten muss. Dachte, die Automatik soll das Fahren erleichtern?!

Viele Grüße, Alex!
[priesthill]

| Burdinski 3" Exhaust mit 100Zeller | Apexi AVC-R| HKS SSQV | ARC SMIC | ApexPerformance Domstreben | Walbro Fuelpump | Ladedruck-, Öldruck- & Öltempanzeige | Denso IK24 |
[priesthill]

| Burdinski 3" Exhaust mit 100Zeller | Apexi AVC-R| HKS SSQV | ARC SMIC | ApexPerformance Domstreben | Walbro Fuelpump | Ladedruck-, Öldruck- & Öltempanzeige | Denso IK24 |
Dann werd ich das mit dem Schalten auf D bei hoher Drehzahl wohl doch lieber lassen, bin froh daß ich so ein Auto hab. (Wollte so eins schon seit über 5 Jahren, konnte es mir nur nicht leisten)
Hatte erst gedacht Automatik wäre unsportlich zu fahren. Bei einem guten Gebrauchtwagen kann man sich das ja schlecht aussuchen. Aber mittlerweile musste ich feststellen, daß das manchmal richtig gut ist: Beide Hände am Lenkrad und immer die Kraft die ich brauche, ist schon rechtlich sportlich abgestimmt. Weiß jemand, ob die 0-100 km/h Zeit bei Automatikgetriebe schlechter, besser oder gleich ist?
Hatte erst gedacht Automatik wäre unsportlich zu fahren. Bei einem guten Gebrauchtwagen kann man sich das ja schlecht aussuchen. Aber mittlerweile musste ich feststellen, daß das manchmal richtig gut ist: Beide Hände am Lenkrad und immer die Kraft die ich brauche, ist schon rechtlich sportlich abgestimmt. Weiß jemand, ob die 0-100 km/h Zeit bei Automatikgetriebe schlechter, besser oder gleich ist?
Eben, das meine ich auch.Olli wrote:Aua, hört sicher aber net gut anRogerWilco wrote:Genau so ist es!
Und für den perfekten Burnout: Auf "N" Stellen, ca. 3000 RPM halten und dann auf "D" stellen und Gas voll durchtreten![]()
Gruß Robert
Die 0-100 Zeit ist langsamer. Nämlich 8,3 Sek.
Schalter wurde zwischen 6,7 (S14) und 7,3 (S14a) getestet.
Die Werksangabe liegt bei 7,5 Sek..
-
- Rollin' On Chrome
- Posts: 901
- Joined: 09.04.2004, 14:17
Im Leerlauf hat der Wagen 900 RPM....in dieser Situation ist es normal auf "D" zu stellen. 3000RPM war vielleicht etwas hoch gegriffen. Habe vorhin nochmal getestet. Es reichen 1500 RPM aus um genug Drehmoment zu erzeugen (je nach Reifenbreite) Wenn diese Belastung kurzzeitig und nicht zu oft auftritt dann verkraftet das Auto das ohne Probleme. Die Automatikkupplung des 200SX ist zwar komplex aber weitaus unänfälliger als teilweise spekuliert etc.
Automatikfahrzeuge lassen sich bis ca. 280-300 PS tunen ohne die Automatikkupllung tauschen zu müssen.
Mir bekannte Automatikkupplungsschäden wurden oft von schlechter Pflege oder anderen Problemen ausgelöst. Sicherlich ist es wirklich nicht sehr gut....aber das ist driften auch....
@Bucho Um den Gas-Bremse Trick beim 200SX ordentlich umzusetzten muss man schon ordentlich aufs Gas und dann von der Bremse....spätestens dann kocht der Drehmomentwandel.
Automatikfahrzeuge lassen sich bis ca. 280-300 PS tunen ohne die Automatikkupllung tauschen zu müssen.
Mir bekannte Automatikkupplungsschäden wurden oft von schlechter Pflege oder anderen Problemen ausgelöst. Sicherlich ist es wirklich nicht sehr gut....aber das ist driften auch....
@Bucho Um den Gas-Bremse Trick beim 200SX ordentlich umzusetzten muss man schon ordentlich aufs Gas und dann von der Bremse....spätestens dann kocht der Drehmomentwandel.
-
- Rollin' On Chrome
- Posts: 901
- Joined: 09.04.2004, 14:17