Sperrgrade von Diffs

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
User avatar
TurboGrinch
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5086
Joined: 10.04.2004, 11:19
Vorname: Martin
Spamabfrage: ein Boot
Location: Siegburg
Contact:

Post by TurboGrinch »

ne, das ist so nicht richtig, kommt ja auf die scheibendicke drauf an :-) Wenn du da noch zusätzlich scheiben reintun kannst, kannst du damit den Sperrgrad variiren, das ist richtig, aber je mehr drin sind, desto dünner sind sie.

Gibt da ja auch verschiedene Beläge, nismo hat Sintermetall, daher dünner, als Lamellensperren mit organischen Kupplungsscheiben. Aber verschleißärmer.

Gruß Martin

User avatar
jinuko
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 195
Joined: 31.07.2007, 12:54
Vorname: Volkan
Location: Mannheim
Contact:

Post by jinuko »

Wie sieht es denn mit LSD ölen aus? Beim Cusco zum beispiel? Muss ich da das 80W-90 von Cusco nehmen ? ODer kann ich auch ein 80W-90 aus Deutschland nehmen aus einem Fachmarkt????

Ausserdem wie oft muss ich das öl wechseln?

Bei KAaz habe ich gelesen das man das öl 30 minuten nach fahren soll und nochmal ablassen soll und neues einfüllen soll,stimmt das und muss man das bei allen machen?


MFG

User avatar
TurboGrinch
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5086
Joined: 10.04.2004, 11:19
Vorname: Martin
Spamabfrage: ein Boot
Location: Siegburg
Contact:

Post by TurboGrinch »

Das Öl sollte man nach dem Einfahren des Diffs wechseln.

Ölwechsel im Diff regelmäßig, je nach Beanspruchung, jedoch min. 1x jährlich.

das vom Hersteller vorgeschriebene solltest du verwenden, auf die Angaben musst du achten, kann auch von anderen Herstellern sein.

Gruß Martin