DataScan Logfile Diagnose, wer kann helfen?

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

DataScan Logfile Diagnose, wer kann helfen?

Post by Hylander »

Hi!

Ich hab gerade mein Nissan DataScan angeschlosen, mit nem USB
Kabel von blazt.biz. Ist auch alles sehr interessant, und scheint alles
zu gehen, ausser dem erstellen von Logfiles, was genau das ist was ich
gerade bräuchte :(
Vielleicht mach ich was falsch? Ich mach die Zündung an, klicke auf
Connect, dann wird meine ECU Nummer unten angezigt. Dann klick ich
auf "Data Logging" und eb ein Logfile an. Das wir dann auch erstellt, erstmal leer. Dann klick ich auf Start, mach den Motor an, fahr ne Runde
und drück auf Stop. Danach ist das File aber immer noch leer, bis auf
eine Kopfzeile die geschrieben wurde.

Hat jemand ne Idee? :nixweiss:

Danke,

Thomas
Last edited by Hylander on 13.07.2007, 14:39, edited 1 time in total.

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Re: @DataScan benutzer: Logfiles?

Post by MichaS14a »

Hylander wrote:Hat jemand ne Idee? :nixweiss:
Ja! :D

Ich mache die Reihenfolge ein wenig anders und das klappt immer:

1. Datenkabel mit ECU und Notebook verbinden.
2. Notebook anmachen. :D
3. Währendessen ruhig schon mal den Motor anmachen.
4. Nissandatascan starten und Kontakt mit der ECU herstellen (so dass dieser Balken durchläuft).
5. Auf Datadisplay gehen (NICHT Datalogging!)
6. Wenn die aktuellen Werte der ECU angezeigt werden, klickst Du auf "Data Logging" rechts unten. Gucke hier: http://www.blazt.biz/products/images/da ... isplay.JPG
6.1. Jetzt kannst Du die Logdatei anlegen, die dann auch mit Werten gefüllt wird.

Sollte das Logging-Display stören, kannst Du es z.B. soweit nach rechts unten verschieben, dass der ungestörte Blick auf die Anzeigen nicht versperrt wird. NICHT zumachen! Das Logging stoppt sofort.

Was auch nicht klappt (und wo vermutlich der Fehler lag): Wenn Du erst auf "Data Logging" gehst und danach auf "Data Display" wird das Logging automatisch beendet. Da bin ich auch schon drauf reingefallen.

Hoffe das hilft Dir weiter.

Ach: Welche Version hast Du denn? Mittlerweile ist die 1.52 die aktuellste.

Gruß
Michael
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Ach weisste was ich gerade gelesen habe? :D
Software Download

Changes and additions in Revision 1.52:

* Data Logging save directory bug fix
* New ECU Find function
* Programmable ECU Id
* Modified ECU initiation algorithm for compatibility with older ECUs
* Free use of Live Register Test, ECU Find and Dashboard functions for unregistered users. New users can now test their Consult adaptor before activating the NDS software.
Ich glaube Du solltest auf die 1.52 updaten. :ja:

Hier gibts die: http://202.43.226.57/

Ab V.1.5 muss die Softwae allerdings registriert werden. War bei mir ein ganz schöner Akt, klappte dann aber ganz gut.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

Hab's gerade selbst rausgefunden, das man nicht auf DataLogging klicken
darf, sondern erst auf DataDisplay, und dann von dort Logging. Ist ja
komisch gemacht... Ich hab die 1.51er Version noch, hatte das noch gar
nicht benutzt, das liegt schon fast ein Jahr hier rum :)
Weißt du ob das Upgrad auf 1.52 kostenlos ist? Was wurde denn da
verbessert?

Aber nun gings ja mit dem Logging! Was sehr schön ist, aber da ich ja
auch keine Ahnung von Motoren und deren Steuerung habe mir nicht viel
weiterhilft. Ich hab jetzt mal ne Testfahrt gemacht, bei der mir direkt im
2. bei 4000 der Wagen in den Begrenzer gelaufen ist, und 2-3 mal der
Motor beim auskuppeln fast abgestorben. Hat auch nur so 3-4 Minuten
gedauert.

Nun die Bitte: Könnte sich mal jemand die Graphen ansehen? Ich werd
da nicht schlau draus, ausser vielleicht das mein O2 Sensor irgendwie
sehr schwankt, aber ist das nicht bei der Lamdasonde immer so, weil die
quasi nur 0 und 1 liest?

Also wer's nicht kennt, das Log sieht so aus:
Image

Man kann dann wählen was von den geloggten Daten angezeigt werden
soll, ist ja wahrscheinlich nicht alles interessant...

Was an Daten zur Verfügung steht sieht man ja auf dem Bild. Könnte
jemand der sich damit auskennt mir mal sagen was er gerne sehen würde
von den Daten, ich mach dann wieder einen Screenshot und lads hoch.

Achso, was ich für Probleme hab mit dem Wagen hab ich hier
geschrieben: http://www.200sx.name/forum/viewtopic.p ... sc&start=0

Danke schonmal,

Thomas

EDIT: Hab nochmal das Thread Topic geändert, jetzt gehts ja mit
dem Logging :)

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Hylander wrote:Weißt du ob das Upgrad auf 1.52 kostenlos ist? Was wurde denn da
verbessert?
Das Changelog habe ich oben doch schon gepostet. Meine Registrierungsdaten funktionierten auch mit der 1.52, also ist das Update kostenlos.

Was die Auswertung betrifft solltest Du lieber warten, bis z.B. @Wallerio mal hier reinschaut.

Ich kann Dir nur den Tip geben, dass Du Dir die Auslastung des LMM bei den 4000 upm anschaust, wo Du den Fuelcut bekommst. Der LMM kann ja nur max. 5 Volt messen. Ich habe im 5. Gang schon max. ca. 4,6 Volt anliegen, also schon dicht an der Grenze. Wenn da was nicht stimmt macht die ECU dicht. Aber das ist nur so eine Idee.

Das beste wäre wahrscheinlich, wenn Du die Logdatei gezippt als Download anbietest. Dann kann man sich die mal laden und selber in Ruhe im Viewer anschauen.

Ach und das der Lambdawert immer hin- und herschwingt ist ok!
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

MichaS14a wrote: Das Changelog habe ich oben doch schon gepostet. Meine Registrierungsdaten funktionierten auch mit der 1.52, also ist das Update kostenlos.
Ja, da hab ich aber noch an meinem vorherigen Post getippt :)
Was die Auswertung betrifft solltest Du lieber warten, bis z.B. @Wallerio mal hier reinschaut.
Hehe, auf den hab ich auch gehofft :) Oder zex, oder ChristianZ... :)
Ich kann Dir nur den Tip geben, dass Du Dir die Auslastung des LMM bei den 4000 upm anschaust, wo Du den Fuelcut bekommst. Der LMM kann ja nur max. 5 Volt messen. Ich habe im 5. Gang schon max. ca. 4,6 Volt anliegen, also schon dicht an der Grenze. Wenn da was nicht stimmt macht die ECU dicht. Aber das ist nur so eine Idee.
Hab mal geschaut, an der Stelle wo der Fuelcut (o.ä.) war (ca.Pos 1500 im Log), war der bei 4,65. Interessant ist an der Stelle auch der Duty
Cycle und der Injector. Duty Cycle fällt schlagartig von 82 auf 2, und
Injector vn 20 auf 0,6. Also irgendwas macht die ECU da schon...aber
warum?!
Das beste wäre wahrscheinlich, wenn Du die Logdatei gezippt als Download anbietest. Dann kann man sich die mal laden und selber in Ruhe im Viewer anschauen.
Achso, ja klar, gute Idee :) Kann man hier downloaden:
http://hylander.de/Share/DataScanLog_Hylander.zip
Kannst ja auch mal schauen wenns geht, du hast solche Logs ja von
deinem bestimmt schon angeschaut. Vielleicht siehst du ja was, was
ungeöhnlich ist.
Ach und das der Lambdawert immer hin- und herschwingt ist ok!
Okay, eine Sorge weniger :)

User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

dein leerlauf is zu niedrig eingestellt. is ja jetz kein thema für dich einzustellen.
ansonsten hast im leerlauf bei 80% A/F base. bedeutet es werden nur 80% der eigentlich berechneten spritmenge eingespritzt. hast ne andere krst pumpe ?
punkt 1496 is der fuelcut.

was wichtig is liegt wohl im auge des betrachters. für dein prob is wohl der airflow wichtig. 4,65V bei ld 0,9 is nich!
ladeluftleck würd ich tippen.
dadurch ersäuft auch dein motor beim schalten+deine grundleerlaufdrehzahl is zu nieder=aus...

hab grads erste mal den logviewer benutzt :eek:
is echt gediegen, hab mir normal immer in excel die für mich wichtigen daten rausgezogen..
Ich habe im 5. Gang schon max. ca. 4,6 Volt anliegen, also schon dicht an der Grenze. Wenn da was nicht stimmt macht die ECU dicht. Aber das ist nur so eine Idee.
dicht an der grenze sind 4,9 volt. da du ja eh keinen cut hast ;)
Servus
bitte immer email benutzen parts@rnt-racing.de
Engine Mapping, Parts, Custom

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

wallerio wrote:dein leerlauf is zu niedrig eingestellt. is ja jetz kein thema für dich einzustellen.
Vielen Dank für das Vorschußvertrauen, aber, ähm... :)
Das mach ich an der Stellschraube an der DK, oder?
Aber wieso meinst du mein Leerlauf ist zu niedrig? Kalt im Stand isser so
bei 1000 rum (ca. Pos 200-380), und warm (ab 5250) bei etwas unter
800. Dachte immer das wär ganz gut?
ansonsten hast im leerlauf bei 80% A/F base. bedeutet es werden nur 80% der eigentlich berechneten spritmenge eingespritzt.
Stimmt, interessant... Eigenartigerweise im kalten Zustand, bei 1000 U/Min
bin ich aber bei 100, nur wenn er warm ist, isser bei 80.
Komischerweise isses mit dem "Fuelcut" aber eher anders rum: Kommt
eher wenn er noch kalt ist, wenn er warm gelaufen ist kommts nicht mehr
so häufig vor.
hast ne andere krst pumpe ?
Ja, ne Nismo (glaub 246 l/min). Hab auch brav diesen Reduzierer
eingebaut der da dabei liegt, und den man beim SR20DET verbauen
soll.
punkt 1496 is der fuelcut.
was wichtig is liegt wohl im auge des betrachters. für dein prob is wohl der airflow wichtig. 4,65V bei ld 0,9 is nich!
Wie, is nich. Zu viel, zu wenig? Eher zu viel, denk ich doch... :D Zu dem
Zeitpunkt war der LD auch laaange nicht bei 0,9, sondern eher bei max.
0,7 vielleicht. Fahr auch gerade im Lo Setting, das riegelt bei 0,85 ab,
aber der Wert wird eigentlich nicht erreicht (kein Warning).
Aber warum liefert der so viel Volt? Isser kaputt? Oder soll ich ihn mal
saubermachen? Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe dann ist
es doch bei unseren Hotwiren so, das man x Volt braucht, um den Draht
gegen die einströmende Luft auf Temperatur zu halten. Was heisst dann
zu viel Strom (obwohl's nicht so sein soll)? Wird er zu kalt (wohl eher
nicht). Hat der Widerstand im Draht sich erhöht?
ladeluftleck würd ich tippen.
dadurch ersäuft auch dein motor beim schalten+deine grundleerlaufdrehzahl is zu nieder=aus...
Hmm, ja, muss dann nächste Woche mal die Verrohrung unter Druck
setzen *seufz* So langsam vermut ich mein ARC SMIC selbst ist irgendwo
Leck. Aber wo, das Teil ist ja recht massiv, und ein Loch das so viel
Druck ablässt müsste man doch irgendwie sehen.
Dumm das ich grad meinen S15 LLK schon verkauft hab :D :P
hab grads erste mal den logviewer benutzt :eek:
is echt gediegen, hab mir normal immer in excel die für mich wichtigen daten rausgezogen..
Jo, echt schick, nich? War heute auch positiv überrascht. Probier mal
Data Replay, das ist auch cool :)

Danke schonmal,

Thomas

User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

Vielen Dank für das Vorschußvertrauen, aber, ähm... smile
Das mach ich an der Stellschraube an der DK, oder?
Aber wieso meinst du mein Leerlauf ist zu niedrig? Kalt im Stand isser so
bei 1000 rum (ca. Pos 200-380), und warm (ab 5250) bei etwas unter
800. Dachte immer das wär ganz gut?
jo die drehzahl is gut. jedoch muß der leerlaufsteller zu stark angesteuert werden um diese zu erreichen..
geh auf active test und drück den button fürs einstellen(hab grad kein plan was genau dransteht). stell die drehzahl auf 750 u/min.
Stimmt, interessant... Eigenartigerweise im kalten Zustand, bei 1000 U/Min
bin ich aber bei 100, nur wenn er warm ist, isser bei 80.
Komischerweise isses mit dem "Fuelcut" aber eher anders rum: Kommt
eher wenn er noch kalt ist, wenn er warm gelaufen ist kommts nicht mehr
so häufig vor.
im kalten zustand is des net aktiv. erst wenn die lambdasonde n signal über ner gewissen spannung liefert kommt die korrektur zum einsatz.
wegen dem cut bin ich mir nich sicher..

4,65V bei 0,7 is viel zu viel. wenn der maf verharzt is liefert er ne geringere spannung.
Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe dann ist
es doch bei unseren Hotwiren so, das man x Volt braucht, um den Draht
gegen die einströmende Luft auf Temperatur zu halten. Was heisst dann
zu viel Strom (obwohl's nicht so sein soll)? Wird er zu kalt (wohl eher
nicht). Hat der Widerstand im Draht sich erhöht?
jain. vereinfacht ja. sonst wird nur der spannungsabfall am draht gemessen der nötig is um den draht bei temp zu halten.
also er wird zu stark abgekühlt weil zu viel luft den draht kühlt.
Servus
bitte immer email benutzen parts@rnt-racing.de
Engine Mapping, Parts, Custom

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

wallerio wrote: jo die drehzahl is gut. jedoch muß der leerlaufsteller zu stark angesteuert werden um diese zu erreichen..
geh auf active test und drück den button fürs einstellen(hab grad kein plan was genau dransteht). stell die drehzahl auf 750 u/min.
Achso, verstehe. Gut, wird gemacht :)
4,65V bei 0,7 is viel zu viel. wenn der maf verharzt is liefert er ne geringere spannung. [...]
jain. vereinfacht ja. sonst wird nur der spannungsabfall am draht gemessen der nötig is um den draht bei temp zu halten.
also er wird zu stark abgekühlt weil zu viel luft den draht kühlt.
Äh, okay? Aber woher kommt die ganze kalte Luft? Der MAF sitzt doch
direkt hinterm Luftfilter, und naja, es gibt ja jetzt nicht mehr Luft dort
als früher. Und wenn sie von aussen kommen würde wär das doch
prima, quasi wie Winter :)
Kann ich dann davon ausgehen das die Luft sich durch die LLK Verrohrung
von hinten durch den MAF vorne aus dem offenen Luftfilter rausdrückt?!
Knapp hinter dem LMM sitzt doch auch die Rückführung vom RZV, oder?
Ob da was im argen ist, das das den überschüssigen Druck nach vorne
rauslässt? Komisch komisch... muss mir morgen oder am Sonntag un-
bedingt so ein Teil mit Ventil zum Druck prüfen bauen.

EDIT:
Ich hab nochmal mit dem DataLogger gespielt. Bei Position 2548 ist die
Stelle wo der Motor fast abstirbt, da bin ich grad vom Gas gegangen um
in nen Feldweg einzubiegen. Drehzahl sinkt da auf 288, wenn ich vorher
mehr Gas gebe und schneller auskupple fällt sie eben auf 0 und der Motor
geht aus (und die Lenkung blockiert und die Bremsen werden fest ->
Riesenspass wenn man gerade wo einbiegen will :D).
Ich seh aber nicht was an der Stelle ungewöhnlich ist. Der AAC Wert ist
etwas niedriger, und die Batteriespannung geh runter, aber nix
dramatisches, oder?