S14a aus Japan importieren: Frage zur Zulassung

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
User avatar
Vegas
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 631
Joined: 11.01.2007, 22:38
Location: Worms

S14a aus Japan importieren: Frage zur Zulassung

Post by Vegas »

Bevor manch einer kollabiert, es geht nicht um mich.

Mich hat vor ein paar Tagen jmd angeschrieben und mich gefragt was man alles für die Zulassung einer Jspec S14a umbauen muss ...

Ich konnte ihm als Beispiel einen Bekannten nennen der sich öfters eine Supra aus UK rüberholt, tüvt und verkauft.
Er sagte mir das einzige was gemacht werden muss ist der Tausch der Schweinwerfer und evtl Rückrüstung auf Stock, jedenfalls bei Bodykits und recht auffälligen Parts.

ABER ist das bei Autos aus Japan auch so einfach? Ich mein speziell die S14a gibts ja hier auch bis auf den Unterschied, dass das Lenkrad auf der falschen Seite ist UND die ECU anders abgestimmt ist - soweit ich weiß haben die Silvia's drüben nämlich 220PS serie.

Also Scheinwerferumbau ist klar, ist ja auch recht einfach da es die Teile hier ja ohne Probleme zu kaufen gibt. Das einzige wo wir uns alle unschlüssig sind ist das mit der ECU.
Wobei hier die Frage ist ob das überhaupt jmd merkt oder wird man das deutlich an den AU Werten sehen?
Falls ja könnte man einfach eine deutsche ECU reinpacken und die Kiste würde anständig laufen und die AU heldenhaft bestehen? ;)
Dann nochwas, hat eine Jspec S14a auch 2 Kats oder nur einen/garkeinen?
Wobei das ja auch wieder ein recht kleines Problem wär, so einen Vorkat gibts ja für ein paar Euro gebraucht.
Und so Kleinkram wie zb Felgen und Reifen mit Papieren wär auch kein Problem, sowas könnte man sich zur Not auch ausleihen und für die Vollabnahme draufschrauben ...

Haben wir was gravierendes nicht bedacht?

longisland
Mitglied
Mitglied
Posts: 464
Joined: 25.12.2007, 16:27
Location: Neuss / Düsseldorf
Contact:

Post by longisland »

guten jungs.
ich bin der jenige den er meint.

habe also vor mir ne silvia aus japan zu holen in einem monat oder so.
habe mich auch schon mit mehrern tüvern besprochen, aber da wurde ich nicht glücklich.also habe ich an TÜV nord direkt eine email geschrieben: ich bekam diese antwort.

___________________________________________________________
Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Für die Zulassung Ihres Fahrzeugs in Deutschland benötigen Sie ein Gutachten nach § 21 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Datenblätter sind für diese Begutachtung nicht erforderlich. Es ist jedoch hilfreich, wenn Sie vom Fahrzeughersteller Nachweise zu den folgenden Sachverhalten beibringen können

1. das Abgasverhalten (nicht erforderlich bei Erstzulassung vor dem 20.04.1973) nach der Richltinie 70/220/EWG,

2. das Geräuschverhalten nach der RL 70/157/EWG,

3. die Bremsanlage nach der RL 71/320/EWG,

4. die Lenkanlage nach der RL 70/311/EWG,

5. die Gurtverankerungen nach der RL 76/115/EWG,

6. die Sicherung gegen unbefugte Benutzung und die Wegfahrsperre nach der RL 74/61/EWG

7. die Sitze nach der RL 74/408/EWG

gemäß den zum Zeitpunkt der Erstzulassung in Deutschland geltenden Fassung der o. a. Vorschriften. Damit würde die Begutachtung vereinfacht und Ihnen blieben die Kosten für die erforderlichen Messungen und Prüfungen erspart.

Wir empfehlen Ihnen, für die o. a. Begutachtung des Fahrzeugs einen Termin mit unserer TÜV-STATION in Duisburg-Rheinhausen zu vereinbaren.

Die Öffnungszeiten erfahren Sie über den Link http://www.tuev-nord.de/tnm2006/OTS/OTS ... ?ts_nr=223

Für die Begutachtung muss das Fahrzeug versichert sein. Das heißt, Sie benötigen für die Fahrt zu unserer TÜV-STATION Kurzzeit-Kennzeichen, die Sie bei der für Ihren deutschen Wohnsitz zuständigen Zulassungsstelle bekommen.

Wenn der Sachverständige die Übereinstimmung mit den straßenverkehrsrechtlichen Bestimmungen festgestellt und das Gutachten nach §21 StVZO angefertigt hat, können Sie zu der für Ihren Wohnsitz zuständigen Straßenverkehrsbehörde ("Zulassungsstelle") fahren, um das Fahrzeug zuzulassen.

Die Scheinwerfer müssen für Rechtsverkehr umgerüstet werden und die Geschwindigkeitsanzeige muss, wenn der Meilentacho nicht ausgetauscht wird, zumindest für 50, 80, 100 und 120 km/h Anzeigemarken in km/h haben.

Bei Rechtslenkerfahrzeugen sollte der linke Außenspiegel möglichst groß sein, um das Sichtfeld zu verbessern.

Bitte wenden Sie sich mit Ihren weiteren Fragen rund um das Fahrzeug an unsere Sachverständigen an der TÜV-STATION Duisburg-Rheinhausen .

Mit freundlichen Grüßen

Bert Korporal

_____________________________________________________

Hört sich meiner Meinung nach sehr gut an. Soweit so gut. Habe da so einige Kontakte zu Nissan Deutschland und der Vatter von einem Kollegen besorgt mir jetzt die Daten von der Deutschen und Japanischen Siliva.

Hatte auf diese Email hin, direkt eine Email an den Tüv in Duisburg geschrieben mit der Kopie der obigen Email. Wenn ich eine Antwort erhalte, werde ich diese hier auch posten.


Hoffe das ihr mich in meinem Vorhaben unterstützen könnt!
Bräuchte dem nach in etwa 3-4 Monaten einige Teile fürn Tüv und halt die Lichtanlage.

Ansonsten hoffe ich, dass ich einen guten Einstand hier haben werde.


Gruß Georg

User avatar
boosty
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1059
Joined: 12.06.2004, 15:44
Location: Kaiserslautern
Contact:

Post by boosty »

also ein bekannter von mir hat seine S14a von 96 hier zugelassen bekommen. Umbauten waren nicht so schlimm.

Deutsche Scheinwerfer,
beide Kats rein und AU,
Nebelschlußleuchte,
Reifen und Felgen mit Papieren bzw. original,
Fahrwerk mit Papieren bzw. original,
Geräuschmessung,
Motormäßig ist Serie natürlich immer am besten aber wenn es nichts zu auffälliges ist dann sollte es kein Thema sein,
mein Kumpel hat auch nen FMIC, Blitz Nür Spec,... drin

sonst wurde glaub ich nichts gemacht

Das sind glaub ich die wichtigsten Pumkte. Das gute ist wirklich das es das Auto schon in D gibt. Da ist ne Eintragung bzw. Abnahme mit Sicherheit wesentlich leichter als bei einem Skyline oder nem S15
Z33 Felgen, OZ F1 Racing Cup 2 Felgen in 8x18 zu verkaufen;

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Post by fabiano »

kumpel hat nen Mitsu Eclipse GS-T aus Amerika hier auch ohne Probleme zugelassen bekommen 2x beim tüv gewesen (1x um die mängelliste zu bekommen und beim 2. mal die beseitigten mängel abnehmen lassen) kosten waren nur um die 200€ (für tüv)

User avatar
Vegas
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 631
Joined: 11.01.2007, 22:38
Location: Worms

Post by Vegas »

thx @ boosty

damit scheint das ja alles klar zu sein :ja:

longisland
Mitglied
Mitglied
Posts: 464
Joined: 25.12.2007, 16:27
Location: Neuss / Düsseldorf
Contact:

Post by longisland »

das hört sich super an jungs! :D

nur brauch ich dann die teile. ich mein. kat muss ja nur fürn tüv rein ;)

melde mich dennoch wenn ich mehr vom TÜV erfahre. denke das ist auch ganz informativ für alle hier.

User avatar
boosty
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1059
Joined: 12.06.2004, 15:44
Location: Kaiserslautern
Contact:

Post by boosty »

am besten ist natürlich wenn Du mit dem Fahrzeug zum Tüv fährst und dann vor Ort mit dem Auto direkt den Ingineur fragen.
Auf gar keinen Fall zu irgend so einem Hiwi Tüvler gehen, direkt zum Ing.!!!

Das sind aber die Hauptdinger, egal bei welchem Auto. Bei Skyline und S15,... ist es etwas schwieriger da diese Autos ja nicht in Deutschland vertrieben wurden bzw. keine Daten beim KBA vorhanden sind.

Gut für Skylines gibt es ja wohl mitlerweile Daten aber sonst,...
Z33 Felgen, OZ F1 Racing Cup 2 Felgen in 8x18 zu verkaufen;

User avatar
eraser2000
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1034
Joined: 10.04.2004, 09:54
Location: Sprockhövel
Contact:

Post by eraser2000 »

sowas ähnliches hatte ich ja auch vor, nur bin ich mir nicht mehr ganz so sicher...

Aber die Ausbeute in D an gutes S14as ist ja dermaßen gering, da bleibt einem kaum was anderes übrig.

Cya

User avatar
boosty
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1059
Joined: 12.06.2004, 15:44
Location: Kaiserslautern
Contact:

Post by boosty »

man muß halt schauen was man sich aus Japan organisiert. Für ein richtig guten leicht modifizierten am besten originalen S14a BJ97 oder so muß man bestimmt auch seine 10k bis hier hinlegen.

Aber dafür ist der dann normalerweise top! Also besser als viele deutsche würd ich behaupten.
Der S14a wurde in Japan glaub von 96 bis 98 maximal mitte 99 verkauft wenn ich mich nicht irre
Z33 Felgen, OZ F1 Racing Cup 2 Felgen in 8x18 zu verkaufen;

User avatar
Vegas
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 631
Joined: 11.01.2007, 22:38
Location: Worms

Post by Vegas »

@ boosty

http://www.tradecarview.com/stock/detai ... sid=992482

Image

absolut Stock und steht da wie ne 1! Und mit dem Budget von 10k bleibt wohl noch genug für Teile über ...