Preisorientierung

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
User avatar
Kouki23
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 14.03.2008, 14:20
Vorname: Andy
Spamabfrage: JUNGE!
Location: Crailsheim

Preisorientierung

Post by Kouki23 »

Weis Jemand was das Pulverbeschichten + Lackieren von Felgen ca. kostet?
Hab leider keine Orientierung.

Würde sich um 9.5x 18 zoll handeln.

User avatar
Simo
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 981
Joined: 25.10.2005, 15:47
Location: Schwobaländle
Contact:

Post by Simo »

pulverbeschichten oder lackiern ?

ich glaub hier bekomsmte 4 felgen sandstahlen + pulvern für 120€ - 40/felge.

reifen müssen nat. runter.
Meine Karre Last Update: 06.08.07
ImageImageImage

User avatar
Kouki23
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 14.03.2008, 14:20
Vorname: Andy
Spamabfrage: JUNGE!
Location: Crailsheim

Post by Kouki23 »

Danke.
Is Pulverbeschichten denn sinnvoller bei Felgen? Oder is es wurschd?

User avatar
Hakai
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1509
Joined: 05.06.2006, 10:32
Vorname: Sebastian
Spamabfrage: Silvia
Location: FFM und Görlitz
Contact:

Post by Hakai »

Soweit ich mich erinnern kann, war ne anfrage zu den Serien BBS Felgen.

Lackieren/Pulvern vom Preis gleich. Waren glaube ich 150€/Felge, dann aber alles Reifen runter/rauf, Bordstein schaden reparieren, entlacken, polieren usw.. Nur Lack drauf machen, war unter 100€/Felge.

Ob Pulver/Lack meinte er kommt auf die Felge an, bei den BBS hat er mir Lack empfohlen. Weil der Deckel nicht bepulvert werden kann und da würde man einen unterschied zu Lack/Pulver erkennen. Und Pulver soll wo der Oberfläche nicht so schön sein, Glanz/Glätte.
Aber davon konnte ich mir aber noch kein eigenes Bild machen.
Consulter un medecin viagrasansordonnancefr.com expedition de France

User avatar
Kouki23
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 14.03.2008, 14:20
Vorname: Andy
Spamabfrage: JUNGE!
Location: Crailsheim

Post by Kouki23 »

Ich würde neue Felgen lacken/pulvern lassen also fällt das montieren schonmal weg.
Muss ich mal auf die Suche nach nem Lackierer gehen...
Danke Jungs!

User avatar
Arekkusu
Mitglied
Mitglied
Posts: 201
Joined: 18.10.2008, 08:51
Vorname: Alex
Location: Ludwigsburg

Post by Arekkusu »

Der Vorteil von Pulverlacken ist, dass sie extrem hart werden und deshalb besonders für Felgen recht gut geeignet sind. Dazu hast du beim Pulverlackieren den Vorteil, dass auf dem gesamten Objekt eine gleichmäßige Schicht drauf ist, was man mit dem Lackieren beinahe unmöglich schaffen kann.
Zudem kommt noch, dass das Pulver sich überall anlegt. Beim normalen Lackieren wird meist an der Inennseite und an der Seite, an der später der Reifen drüber ist, mit Material gespart.

Der Nachteil ist, wie schon gesagt, dass die Oberfläche nicht ganz so glatt wird, wie es beim normalen Lackiervorgang der Fall ist. Jedoch ist das kaum erkennbar, vorallem für Laien nicht.


Mein Fazit: In Punkto Felgen durchaus empfehlenswert, da die Struktur wirklich kaum ersichtlich ist. Dass eine Pulverlackierung gegenüber einer normalen Lackierung Farbtonunterschiede aufzeigt wage ich schwer zu bezweifeln. Zu aller erst werden alle Felgen lackiert, somit hat man keinen Vergleichswert der selben Farbe/des selben Klarlacks, es wurde eben nur auf 2 verschiedene Varianten appliziert.

Dramatischer ist dies, wenn man seine Türe Pulverbeschichtet und die restlichen Teile nur "normal" lackiert. Hier fallen dann Unterschiede auf, da gerade bei Effektlacken die Effektgebenden Pigmente sich durch das Erden teilweise senkrecht aufstellen -> Ergo Farbunterschied in der Helligkeit.

Etwas viel, aber wen es interessiert, der wird es auch lesen :)

actthefool
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4636
Joined: 20.10.2007, 10:10
Spamabfrage: mensch

Post by actthefool »

Arekkusu wrote:Der Vorteil von Pulverlacken ist, dass sie extrem hart werden und deshalb besonders für Felgen recht gut geeignet sind. Dazu hast du beim Pulverlackieren den Vorteil, dass auf dem gesamten Objekt eine gleichmäßige Schicht drauf ist, was man mit dem Lackieren beinahe unmöglich schaffen kann.
Zudem kommt noch, dass das Pulver sich überall anlegt. Beim normalen Lackieren wird meist an der Inennseite und an der Seite, an der später der Reifen drüber ist, mit Material gespart.

Der Nachteil ist, wie schon gesagt, dass die Oberfläche nicht ganz so glatt wird, wie es beim normalen Lackiervorgang der Fall ist. Jedoch ist das kaum erkennbar, vorallem für Laien nicht.


Mein Fazit: In Punkto Felgen durchaus empfehlenswert, da die Struktur wirklich kaum ersichtlich ist. Dass eine Pulverlackierung gegenüber einer normalen Lackierung Farbtonunterschiede aufzeigt wage ich schwer zu bezweifeln. Zu aller erst werden alle Felgen lackiert, somit hat man keinen Vergleichswert der selben Farbe/des selben Klarlacks, es wurde eben nur auf 2 verschiedene Varianten appliziert.

Dramatischer ist dies, wenn man seine Türe Pulverbeschichtet und die restlichen Teile nur "normal" lackiert. Hier fallen dann Unterschiede auf, da gerade bei Effektlacken die Effektgebenden Pigmente sich durch das Erden teilweise senkrecht aufstellen -> Ergo Farbunterschied in der Helligkeit.

Etwas viel, aber wen es interessiert, der wird es auch lesen :)
Alex du labberst da wieder ein bullshit raus, wer seine Felgen Pulverbeschichten lässt der tunt wohl auch bei ATU und Co. pulvern ist der letzt müll auf Felgen vor allem wird die beschichtung auf dauer reißen

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

Nun ja, ich finde das was er sagte,war kein Müll.
Hab meine BBS vor 3 Jahren machen lassen und da is bis jetzt nich das geringste gerissen.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
Arekkusu
Mitglied
Mitglied
Posts: 201
Joined: 18.10.2008, 08:51
Vorname: Alex
Location: Ludwigsburg

Post by Arekkusu »

Warum sollte die reißen du Held? Jeder 2. BMW ist Pulverbeschichtet. Genauso wie jede 2. BMW-Felge pulverbeschichtet ist.

Der Prozessablauf ist kein anderer als beim normalen Lackieren auch, nur dass der eine Prozess elektrostatisch abläuft und der andere pneumatisch.

Falls du mir nicht glaubst, dann glaub den Fakten:
http://www.pius-info.de/dokumente/docdi ... 9t100.html

Scroll runter zur Tabelle und schau unter "Anwendungsbeispiele"!

Edit: Übrigens ist Pulverlack kein anderes Material das auch bei der Nasslackierung verwendet wird. Es ist lediglich in der Produktion aufwendiger, da wenig Lösemittel in der Herstellung hinzugefügt werden, das Material wird "getrocknet" und nochmals feinst zermalen. Es ist der selbe Rotz den auch jede 0815 Lackiererei verwendet.
Last edited by Arekkusu on 18.11.2008, 18:38, edited 1 time in total.

actthefool
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4636
Joined: 20.10.2007, 10:10
Spamabfrage: mensch

Post by actthefool »

also die Felgen wo ich schon gesehen habe sahen schon nach 2 Jahren grauenvoll aus :ja:

aber macht mal ich will euch ja hier nicht daran hindern, ist nur meine erfahrung