Leistungsermittlung über Data log und Gewicht möglich?
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Leistungsermittlung über Data log und Gewicht möglich?
Wir haben meinen Wagen gestern noch einmal nachgemappt weil da was nich so lief wie es sollte.
Jetzt ist die Frage ob man anhand des ungefähren Gewichtes des Wagens,der Zeit und den Geschwindigkeitswerten die wir im 4. gefahren haben eine grobe Leistung errechnen kann.
Was denkt Ihr?
Jetzt ist die Frage ob man anhand des ungefähren Gewichtes des Wagens,der Zeit und den Geschwindigkeitswerten die wir im 4. gefahren haben eine grobe Leistung errechnen kann.
Was denkt Ihr?
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
google mal nach Dataloglab
ist ne software mit der es geht, wobei es bei mir nicht so geklappt hat
ist ne software mit der es geht, wobei es bei mir nicht so geklappt hat
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
ich weiß nicht obs an mir oder am programm lag 
also es gibt ne menge einzustellen.... kannst auf jedenfall direkt dein pfc log reinladen, dann den start und stop punkt von deinem 4. gang lauf markieren und dann nen power chart erstellen...
aber was anderes kenn ich auch nicht

also es gibt ne menge einzustellen.... kannst auf jedenfall direkt dein pfc log reinladen, dann den start und stop punkt von deinem 4. gang lauf markieren und dann nen power chart erstellen...
aber was anderes kenn ich auch nicht
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Ich kenne da noch ne Software, die das wohl können soll. Ich habe es mir aber noch nicht im Detail angesehen.
http://www.powerdyn.fr/English/english.html
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man bei dieser Software die Drehzahl per Induktion oder per Mikrofon abnehmen und nachdem man die Daten des Fahrzeugs eingegeben hat (cw-Wert, Gewicht usw.), soll die einem die Leistung ausspucken. Wenn das einigermaßen klappen sollte, kann man damit wenigstens Unterschiede zwischen einzelnen Modifikationen messen.
http://www.powerdyn.fr/English/english.html
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man bei dieser Software die Drehzahl per Induktion oder per Mikrofon abnehmen und nachdem man die Daten des Fahrzeugs eingegeben hat (cw-Wert, Gewicht usw.), soll die einem die Leistung ausspucken. Wenn das einigermaßen klappen sollte, kann man damit wenigstens Unterschiede zwischen einzelnen Modifikationen messen.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- TurboGrinch
- Vielschreiber
- Posts: 5086
- Joined: 10.04.2004, 11:19
- Vorname: Martin
- Spamabfrage: ein Boot
- Location: Siegburg
- Contact:
mit der Driftbox kann man das relativ genau:
Ebene Strecke, 2. Gang rein auf Leerlaufdrehzahl, dann durch beschleunigen bis Regeldrehzahl und schnell auskuppeln und rollen lassen.
Verlustleistung kannst mit der Driftbox ebenfalls ermitteln.
Bei den ganzen Quattros, die wir hier so gemeßen haben gings relativ genau, größte Abweichung waren bei 404-MTM-Prüfstand-PS 14PS, das denke ich fällt noch in die Tolleranz
Bei Front oder Heckantrieb ist der 2. Gang nichts, zu viel Schlupf, da muss man dann den 3. oder 4. Gang nehmen, und dann wirds so schnell, dass man auf der Autobahn messen muss.
Achja und Autos wiegen, kann man hier bei der Baywa oder wo die Bauern ihr Saatgut holen recht gut, weil die regelmäßig geeicht werden und doch relativ genau sind. Natürlich kein Vergleich zu ner ordentlichen Waage oder Radlastwaage
Aber als Anhaltspunkt sind die Messungen denke ich einigermaßen verwertbar. Kannst ja noch so ein paar Richtwerte 100 - 200 dazumessen.
Gruß Martin
Ebene Strecke, 2. Gang rein auf Leerlaufdrehzahl, dann durch beschleunigen bis Regeldrehzahl und schnell auskuppeln und rollen lassen.
Verlustleistung kannst mit der Driftbox ebenfalls ermitteln.
Bei den ganzen Quattros, die wir hier so gemeßen haben gings relativ genau, größte Abweichung waren bei 404-MTM-Prüfstand-PS 14PS, das denke ich fällt noch in die Tolleranz

Bei Front oder Heckantrieb ist der 2. Gang nichts, zu viel Schlupf, da muss man dann den 3. oder 4. Gang nehmen, und dann wirds so schnell, dass man auf der Autobahn messen muss.
Achja und Autos wiegen, kann man hier bei der Baywa oder wo die Bauern ihr Saatgut holen recht gut, weil die regelmäßig geeicht werden und doch relativ genau sind. Natürlich kein Vergleich zu ner ordentlichen Waage oder Radlastwaage

Aber als Anhaltspunkt sind die Messungen denke ich einigermaßen verwertbar. Kannst ja noch so ein paar Richtwerte 100 - 200 dazumessen.
Gruß Martin
Mit dem AEM hätte ich dir direkt sagen können wieviel das rechnerisch ist ;D
Aber was heißt Grip mit Winterreifen? Waren doch super zum quer fahren
Edit:
Wenn ichs richtig durchgerechnet hab, dann kommt folgendes raus.. Die 100kg Werkzeug sind da nich mit drin
Unkorrigiert: 302kw bei 6622U/min; 499NM bei 3756U/Min
Korrigiert auf 980kpa: 295kw bei 6622U/min; 488NM bei 3756U/Min
Errechnete mögliche Vmax genau 290km/h
Wie gesagt is nur ne Rechnung und ich weiß nich was ein randvoller Kofferraum mit Werkzeug genau wiegt :lach:
mfg Thomas
Aber was heißt Grip mit Winterreifen? Waren doch super zum quer fahren

Edit:
Wenn ichs richtig durchgerechnet hab, dann kommt folgendes raus.. Die 100kg Werkzeug sind da nich mit drin

Unkorrigiert: 302kw bei 6622U/min; 499NM bei 3756U/Min
Korrigiert auf 980kpa: 295kw bei 6622U/min; 488NM bei 3756U/Min
Errechnete mögliche Vmax genau 290km/h
Wie gesagt is nur ne Rechnung und ich weiß nich was ein randvoller Kofferraum mit Werkzeug genau wiegt :lach:
mfg Thomas