LMM Upgrade durch Einbau Nissan 350Z/Z33 LMM möglich?
Jungs wegen der Charakteristik der einzelnen Lmms hab ic mir schonma Gedanken gemacht, weil wir Mitsu Leute grundsätzlich des selbe Problem haben. Man brauch dafür nen Lmm mit bekannter Kalibrierung, nen Staubsauger, den zu testenden Lmm und ne Vorrichtung, um von beiden Lmms die Spannung aufzuzeichen (z.B. 2-Kanal ADC an ner seriellen Shcnittstelle vom PC und sowas alles^^). Der Staubsauger muß ne regelbare Saugleistung hamm, ansonsten kann man den auch mittels nes Dimmers drosseln (Leistung beachten!). Dann fährt man langsam die Drehzahl des Staubsaugers hoch, bis man beim Maximum is. Nun trägt man die Spannungsdifferenz der Lmms gegen die Spannung des Lmms mit der bekannten Kalibrierung auf. Gezz hat man die absolute Abweichung. Daraus kann man die relative Abweichung berechnen. Anhand dessen kann mans Kennfeld vom Lmm mit unbekannter Kalibrierung bestimmen.
Des Problem is nur, daß man nen Staubsauger mit ziemlich viel Leistung brauch, um in die Regionen vorzudringen, wo die einzelnen Lmms an ihre oberen Meßgrenzen getriebe werden....
Des Problem is nur, daß man nen Staubsauger mit ziemlich viel Leistung brauch, um in die Regionen vorzudringen, wo die einzelnen Lmms an ihre oberen Meßgrenzen getriebe werden....
Ich will nicht in Würde sterben! Ich weiß doch noch nichtmal, wo das liegt!
der Serienmassenmesser ist bei ca 250PS bereits am Ende
der Z32 bei ca 400, das heißt mit GT2871 is da Schluss
Für alles andere muss man die Lastberechnung verschieben oder eben auf Drucksensor umbauen.
Was auch geht ist nen Massenmesser zerlegen und den Messkopf in ein größeres Rohr einsetzen.
Hochrechnen is in 5 Minuten gemacht.. Da ist man bei etwa 95% Genauigkeit..
Aber viel genauer wird ein Hitzdrahtmassenmesser auch nie werden
P.S. Die Werte sind jetzt natürlich auf ne saubere Abstimmung bezogen.. Das kann auch nach unten streuen
der Z32 bei ca 400, das heißt mit GT2871 is da Schluss
Für alles andere muss man die Lastberechnung verschieben oder eben auf Drucksensor umbauen.
Was auch geht ist nen Massenmesser zerlegen und den Messkopf in ein größeres Rohr einsetzen.
Hochrechnen is in 5 Minuten gemacht.. Da ist man bei etwa 95% Genauigkeit..
Aber viel genauer wird ein Hitzdrahtmassenmesser auch nie werden

P.S. Die Werte sind jetzt natürlich auf ne saubere Abstimmung bezogen.. Das kann auch nach unten streuen

Klar, hat ja auch jeder zuhause inner Ecke stehen... Mein Setup geht schon in die Richtung! Nimm nen Lmm, von dem du ne genaue Zuordnung Ausgangssignal->Luftvolumen hast, fertig is dein "Flow Bench"....Schneider wrote:Flow Bench????? :grosseaugen:
Wir machen des nachm Black Box Prinzip. Wir schauen einfach, was der Eingangswert ist und wie der Ausgangswert aussehn sollte... MIr is klar, daß die Dinger ne logarithmische Kennlinie haben. Aber des kann man alles ziemlich einfach mit ner Tabellenkalkulation ausrechnen. Ich hab letztens Nyquist- und Bodediagramme ausgewertet. Mir is gezz nix mehr zu schwer.MichaS14a wrote:@GTIProll: Dir ist aber schon klar, dass die Kurve eines LMMs nicht linear ist? Ich würde einer derart "berechneten" LMM-Kurve nicht meinen Motor anvertrauen.

Nachtrag: der Vollständigkeit halber sollt ich noch erwähnen, daß Heißdraht Lmms ne log Kennlinie haben. Karmann Vortex Lmms sind lin.
Ich will nicht in Würde sterben! Ich weiß doch noch nichtmal, wo das liegt!
-
- Zweisteiger
- Posts: 170
- Joined: 19.12.2005, 18:33
- Location: Nürnberg
der LMM vom S14 geht bis ca. 300 PS
der vom Z32 geht bis ca. 500 PS
ich glaube nicht, dass der LMM vom Z33 geht, weil er sicherlich (wie alle modernen LMM) eine 5V Referenzspannungsquelle benötigt.
Die Idee mit dem Staubsauger ist nicht schlecht, nur welcher Staubsauger schafft 1000kg Luft in der Stunde ?
CU
Christian
der vom Z32 geht bis ca. 500 PS
ich glaube nicht, dass der LMM vom Z33 geht, weil er sicherlich (wie alle modernen LMM) eine 5V Referenzspannungsquelle benötigt.
Die Idee mit dem Staubsauger ist nicht schlecht, nur welcher Staubsauger schafft 1000kg Luft in der Stunde ?
CU
Christian
Genau das ists Problem... Man könnte mittels Regression versuchen, bis dahin zu extrapolieren. Aber ich fürchte, daß des eher in nem Rumgerate ausartet.ChristianZ wrote: Die Idee mit dem Staubsauger ist nicht schlecht, nur welcher Staubsauger schafft 1000kg Luft in der Stunde ?
CU
Christian

Ich will nicht in Würde sterben! Ich weiß doch noch nichtmal, wo das liegt!