SR20DET Redtop Kopfdichtung / Setup

Post Reply
User avatar
a13x.
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 134
Joined: 15.06.2010, 14:06
Vorname: Alex

SR20DET Redtop Kopfdichtung / Setup

Post by a13x. »

Moin,

ich geier gerade auf FRSport rum und wollte noch etwas Feedback einholen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. :biggthumpup:

Mein Motor frisst seit einem Monat Kühlwasser, er verliert es aber nicht. Ich habe keine Anzeichen eines ZKD-Schadens entdeckt, sprich Öl und Wasser sind sauber, kein Rauch, Kompression i.O., normales Startverhalten etc. Der Leerlauf ist ab und an etwas unruhig (14,5-16er AFR Werte), mal besser mal schlechter.

LLK System wurde abgedrückt. Abgasseitig ist jede Dichtung neu. Nun zum etwas unerfreulichen Teil... um auf Nummer sicher zu gehen hab ich mir einen CO2 Tester besorgt, den Wagen auf einer Steigung abgestellt und einen halben Liter aus dem Kühler genommen. Danach Motor laufen lassen und und mit dem Test begonnen. Laut Anleitung muss man dazu den Saugbalk fünf mal betätigen, woraufhin sich kein Farbunterschied erkennen lies. Nach etwa 15x pumpen sah das ganze dann leider so aus:

Image

Seitdem bin ich keine weiteren Strecken mehr gefahren, Pi mal Daumen kann man aber sagen das nach einer Fahrt von ~100km etwa 1cm im Ausgleichsbehälter fehlt. Die Wassertemperatur scheint mir auch etwas hoch. Fahrt: 78-85°C, Bergauf, Stadt und Stand steigt das ganze auf 95°C. Der Motor hat nun 15.000km runter seit der Revision und wird penibel warm und kalt gefahren. Abgestimmt ist auf 1,4bar ~ 380PS (gefahren wird auf 1,2). Keine Rennstrecke oder Driftevents und auch keine Vollgasorgien auf der AB.

Specs:
93er Redtop SR non VCT
Garrett GT2871R .64 AR
Tomei RAS
Chevrolet LQ9/LS2 Zündspulen
Nismo 740cc
Apex'i Suction Air Intake + Z32LMM
AGA 3" mit 100 Zeller
Greddy LS Spec LLK
ACL Lagerschalen
Rest ist Serie, auch die ZKD.


Da der Kopf ja offensichtlich runter muss, überlege ich gleich ein kleines Upgrade zu machen. Das ganze soll aber im Rahmen bleiben.

ZKD: Hab ich mich auf Apexi eingeschossen in Verbindung mit ARP Bolzen. Man liest nichts schlechtes darüber. Ich bin mir allerdings bei der Stärke unsicher -> 86x1,1mm (serie) oder 1,5mm falls der Kopf geplant werden muss. Spricht etwas gegen eine reduzierte Verdichtung? Wahrscheinlich schlechtes Ansprechen...?

Nocken: Tomei Poncams 256°. Peak Endleistung ist mehr relativ unwichtig, der Wagen soll ein gut nutzbares Drehmoment haben und auf der Straße gut fahrbar sein. Erhoffe mir etwas mehr zwischen 3000-4000RPM. Evtl kann man durch die Nocken mit dem Ladedruck 0,1-0,2bar runter gehen um die selbe Leistung zu erzielen?

Ventiltrieb sowie Block wollte ich soweit Serie lassen.

gruß

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: SR20DET Redtop Kopfdichtung / Setup

Post by Bad Boy »

Nimm eine dünnere Dichtung.
Damit wird das fahren im Alltag wesentlich angenehmer.
Zur Sicherheit müßte der Wagen nur neu gemappt werden.
Danach is er aber wesentlich spontaner untenrum unterwegs.
Hab das bei mir selber erfahren und das sogar mit großem AR.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: SR20DET Redtop Kopfdichtung / Setup

Post by Loki »

15 tkm seit du den Motor verbaut hast? Oder wurde er mit Serienteile überholt?

Es würde sich anbieten den Kopf zu überholen (Ventilsitze neu fräsen, Planen eventl. neue Ventile).

So wie es sich liest, willst aber nicht viel ausgeben. In dem Fall kannst folgendes machen.

-Kopfdichtung: Apexi / Cosworth 1,1mm oder Tomei / Power Enterprise 1,2mm (hab ich alle schon mal verbaut)
-BC Ventilfedern (100 Euro rum)
-Tomei Procams 260° (haben etwas mehr lift als die Poncams)
-neue Schaftdichtungen
-neue Oil Spray Bars
-neue Schlepphebel (falls die Alten schon Verschleiß Spuren haben)
-Hydros spülen und neu befüllen
-Kopf planen, um die Dichtungsreste los zu werden

Neu Mappen sollte klar sein.
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
a13x.
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 134
Joined: 15.06.2010, 14:06
Vorname: Alex

Re: SR20DET Redtop Kopfdichtung / Setup

Post by a13x. »

@Badboy, gut es wird die 1.1er Dichtung. Falls geplant wird, wovon ich ausgehe erhöht sich die Verdichtung sowieso etwas.

@Loki, Motor wurde vor 15tkm durchgecheckt, da angehender Lagerschaden. Folgedessen kamen ACL Lager rein und der Block wurde gehohnt. Ölpumpe ist noch top, Wapu neu.

Ein servicierter ZK liegt beim Tuner, somit könnte man vor Ort ausweichen. Wollte bei den 256er Wellen, sowie Serienfedern bleiben. Mapping is eh... :)

Spraybars ist ein guter Einwand, werde ich direkt mitbestellt sowie einen kompl. Dichtsatz. Bei FR werden die Spraybars für SR20DE angegeben, sollten aber die gleichen sein. :ja:

Bevors auf die Reise geht wollte ich dem Motor noch neues Öl gönnen und in dem Zuge die Tomei Wanne verbauen. Soll ich mir noch den Ölansaug vom S14/S15 holen oder reichen die Schwallbleche? Hab mal gehört das der Ansaug vom S14 SR größer ist, als der des S13.
Achso und können diese ganzen Aftermarket Ölfilter (Greddy, HKS) irgendwas besser oder tuts der originale?

Danke und Gruß :)

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: SR20DET Redtop Kopfdichtung / Setup

Post by Loki »

Ok, das wollte ich wissen.... Dann kam vor 15tkm eine neue Kopfdichtung rein.

Du kannst auch mal versuchen die Kopfschrauben nach zu ziehen, vielleicht ist dein Problem dann behoben.

Wenn nicht, schau auf jeden Fall dass die Dichtflächen am Kopf und Block plan sind. Bzw. lass beides planen.
(Die Ölpumpe bzw. Stirndeckel muss mit geplant werden, deswegen verbaut man am besten gleich ne neue)

Die Ölpumpe hat für den S13 SR20 eine andere Nr. der Pickup ist der gleiche. Ob sich der Durchmesser der Ansaugung an der S13 Pumpe von der vom S14 unterscheidet, kann ich dir nicht sagen. Man müsste mal beide Pumpen da haben.

Die HKS Filter etc. haben weniger Öldruck Verlust als ein Standard Filter, somit steigt der Öldruck an den Lagern (denke er steigt nicht dramatisch) und sie haben einen Magneten im Gehäuse verbaut um Späne besser raus zu filtern.
Also für die 5 bis 10 Euro Aufpreis macht es schon einen gewissen Sinn. Ich verwende auch immer die HKS Filter.
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
a13x.
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 134
Joined: 15.06.2010, 14:06
Vorname: Alex

Re: SR20DET Redtop Kopfdichtung / Setup

Post by a13x. »

Teile sind bestellt, Wasserverbrauch ist weg. :juggle:

Ich hab vor zwei Wochen auf einen Koyo Kühlerdeckel gewechselt, um eventulle Undichtigkeiten durch den höheren Systemdruck zu finden. Seitdem ist der Stand nicht mehr gefallen, außer einmal und an dem Tag war eine kleine Pfütze Kühlwasser unterm Auto.. ca 10x10cm. Das Wasser hats beim oberen Heizungsschlauch an der Spritzwand minimal rausgedrückt. Schelle wieder festgezogen und Dicht wars. Wasserstand danach wieder unverändert. :top:

Den Lader hatte ich vor 1000km draußen, hab bestimmt 4-5 mal entlüftet. Kann es denn sein das er wirklich solange nachzieht oder das Wasser so schleichend verliert? Schließlich war das jetzt das erste mal das ich Kühlwasser am Boden gefunden hab. Schau mittlerweile jedes mal unters Auto. :lach: :rolleyes:

Als nächstes wechsle ich wieder auf den originalen Deckel, falls alles unverändert bleibt geh ich mit dem Ladedruck wieder hoch. Die Kiste macht mich noch wahnsinnig LOL.

Was meint ihr zur Wassertemp von 95°C im Normalbetrieb (Stadt, Ampel etc.). Höher als 95°C ging sie bis jetzt nicht, sobald ich etwas schneller fahre wandert die Wassertemp Richtung 80-85°C. Evtl hat das Thermostat einen weg... :?: