Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?
- ATAFALAN
- Forenjunky
- Posts: 9496
- Joined: 02.05.2005, 15:53
- Vorname: atakan
- Spamabfrage: ata-klaus
- Location: Österreich - Wr. Neustadt
Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?
also das set hier mit den 1000er düsen lächelt mich schon irgendwie an
http://www.mazworx.com/store/p/210-Mazw ... l-Kit.aspx
nismo BDR würd ich zwar nicht brauchen weil ich eh eins hab aber sonst is das angebot doch top.

http://www.mazworx.com/store/p/210-Mazw ... l-Kit.aspx
nismo BDR würd ich zwar nicht brauchen weil ich eh eins hab aber sonst is das angebot doch top.
under construction ...
- Philmop
- Offizieller Ringtreffen-Organisator
- Posts: 7881
- Joined: 20.10.2005, 15:26
- Vorname: Philipp
- Spamabfrage: King Penis
- Location: Bonn
Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?
@Mathias, klingt pausiebel. Aber wie kommt es das ich laut Nistune 90% Düsenauslastung habe aber selbst bei hohen Drehzahlen (bis 7200U/min) ich nicht das problem habe das er abmagert.
Alkoholfreies Bier ist wie die eigene Schwester lecken, schmeckt richtig, ist aber falsch :lach:
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?
Was hast du für Düsen Phil?
Und wenn er nicht abmagert, dann reicht es mit der "Stricheinspritzung" halt gerade so, aber wie siehts aus wenn es sehr warm ist...
Welche Möglichkeiten hat dein Motor dann sich zu schützen...
1 Möglichkeit...anfetten... oh geht nicht Düsen sind ja voll offen
2 Möglichkeit Ladedruck rausnehmen... oh geht nicht,,, externer Boostcontroller
3 Möglichkeit, Zündung rausnehmen aber dazu muss er das klopfen erkennen und darin sind unsere Motoren bzw die Klopfregelung nicht gut genug.
Um es mal so zu sagen, ohne ne externe Klopferkennung bist du am Arsch, wenn du so kleine Düsen fährst das Sie extrem ausgelastet sind und irgend ein Parameter aus dem Ruder läuft.
Ich sage immer wieder, 95% aller Motorschäden sind die Folge einer klopfenden Verbrennung.
Das wird dann auf die Kerze, auf minderwertigen Sprit etc geschoben. Das die Hardware in der Peripherie unzureichend ist, wird oft vergessen.
Und wenn er nicht abmagert, dann reicht es mit der "Stricheinspritzung" halt gerade so, aber wie siehts aus wenn es sehr warm ist...
Welche Möglichkeiten hat dein Motor dann sich zu schützen...
1 Möglichkeit...anfetten... oh geht nicht Düsen sind ja voll offen
2 Möglichkeit Ladedruck rausnehmen... oh geht nicht,,, externer Boostcontroller
3 Möglichkeit, Zündung rausnehmen aber dazu muss er das klopfen erkennen und darin sind unsere Motoren bzw die Klopfregelung nicht gut genug.
Um es mal so zu sagen, ohne ne externe Klopferkennung bist du am Arsch, wenn du so kleine Düsen fährst das Sie extrem ausgelastet sind und irgend ein Parameter aus dem Ruder läuft.
Ich sage immer wieder, 95% aller Motorschäden sind die Folge einer klopfenden Verbrennung.
Das wird dann auf die Kerze, auf minderwertigen Sprit etc geschoben. Das die Hardware in der Peripherie unzureichend ist, wird oft vergessen.
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?
Bei mir sind die 740 ab 6500 und 1,7 bar mit dem 2871/0,86 auf der Bahn am Ende.
Mehr Öffnungszeit läßt sich nich programmieren so das ich Speedjunky da auf das Lowsetting mit 1,1 wechseln muß wenn der Motor nich abmagern soll.
Mehr Öffnungszeit läßt sich nich programmieren so das ich Speedjunky da auf das Lowsetting mit 1,1 wechseln muß wenn der Motor nich abmagern soll.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?
ich sehe das etwas anders.
DutyCycle ist die Relation von verfügbarer einspritzzeit zu tatsächlicher Einspritzung (Injector Pulse Width). die verfügbare Einspritzzeit ist vorgegeben durch den Motor. Je nachdem wie hoch der Injector Pulse Width ist ergibt sich der Duty Cycle, die Lagtime ist da nicht mit reingerechnet weil die vom Steuergerät berücksichtigt wird und dementsprechend die Einspritzung vorm eigentlichen Einspritzzeitfenster gestartet wird.
die bischen längere Version kann man auch hier nachlesen: http://hywell.org/plhelp/injdutycycle.html
somit wird das Gemisch bis zu 100% DutyCycle und der damit auch steigenden Injector Puls Width auch Fetter bei gleich bleibendem Luftanteil.
die ~80% sollte man einhalten weil Einspritzventile das nicht mögen und Heiss laufen können was dann zu Fehlern führen kann (und ruck zuck machts knock knock), und bei höheren Dutycyclen kann es auch dazu führen das das Sprühbild unsauber wird und das Einspritzventil quasi reinsabbert.
In anderen Worten wenn man bei einem 25ms Zeitfenster 20ms einspritzt (80% Dutycycle) steht das Einspritzventil nicht komplett offen.
Zur lagtime, wenn die Lagtime falsch ist beeinträchtigt das auch das Gemisch weil nicht zur richtigen Zeit angefangen wird einzuspritzen
DutyCycle ist die Relation von verfügbarer einspritzzeit zu tatsächlicher Einspritzung (Injector Pulse Width). die verfügbare Einspritzzeit ist vorgegeben durch den Motor. Je nachdem wie hoch der Injector Pulse Width ist ergibt sich der Duty Cycle, die Lagtime ist da nicht mit reingerechnet weil die vom Steuergerät berücksichtigt wird und dementsprechend die Einspritzung vorm eigentlichen Einspritzzeitfenster gestartet wird.
die bischen längere Version kann man auch hier nachlesen: http://hywell.org/plhelp/injdutycycle.html
somit wird das Gemisch bis zu 100% DutyCycle und der damit auch steigenden Injector Puls Width auch Fetter bei gleich bleibendem Luftanteil.
die ~80% sollte man einhalten weil Einspritzventile das nicht mögen und Heiss laufen können was dann zu Fehlern führen kann (und ruck zuck machts knock knock), und bei höheren Dutycyclen kann es auch dazu führen das das Sprühbild unsauber wird und das Einspritzventil quasi reinsabbert.
In anderen Worten wenn man bei einem 25ms Zeitfenster 20ms einspritzt (80% Dutycycle) steht das Einspritzventil nicht komplett offen.
Zur lagtime, wenn die Lagtime falsch ist beeinträchtigt das auch das Gemisch weil nicht zur richtigen Zeit angefangen wird einzuspritzen
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?
Wenn du 25ms Zeit hast einzuspritzen, du bei 80% Duty bist und damit 20ms einspritzen möchtest, aber das magnetventil schon 10-15ms braucht um zu öffnen und zu schliessen bist du schon 10ms über deiner eigendlichen Taktrate. Dann bist du genau an der von mir genannten Stricheinspritzung.
@ badboy, genau die Erfahrung habe ich auch gemacht... Hier brauchst definitiv grössere Düsen.
@ badboy, genau die Erfahrung habe ich auch gemacht... Hier brauchst definitiv grössere Düsen.
Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?
die einspritzung startet ja um soviel früher wie die lagtime in der ECU hinterlegt ist.
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?
Richtig, aber rechne mal die Zeit aus bei einem 4Zyl Motor der 7000/Min macht, wieviel zeit du hast zw den Einspritzzyklen.
Und dann guckst du dir die Lagtime deiner Einspritzdüsen an und stellst fest, das du bei z.B. 550ger Düsen, 350PS, 85% Duty bist und die zeit die dir verbleibt um einzuspritzen, kleiner ist als die Lagtime+ die zeit die du brauchst um überhaupt dein Gemisch durch die Düse zu bringen.
7200U/min bedeutet 120U/s
Also hast du eine Motorumdreheung bei 7200U/min in 8.3ms.
Wenn ich das jetzt richtig sehe hast du also insgesamt 16.6ms Zeit um bei 7200 Umdrehungen deinen Sprit rein zu bekommen.
Evtl habe ich auch nen Denkfehler :ja:
Und dann guckst du dir die Lagtime deiner Einspritzdüsen an und stellst fest, das du bei z.B. 550ger Düsen, 350PS, 85% Duty bist und die zeit die dir verbleibt um einzuspritzen, kleiner ist als die Lagtime+ die zeit die du brauchst um überhaupt dein Gemisch durch die Düse zu bringen.
7200U/min bedeutet 120U/s
Also hast du eine Motorumdreheung bei 7200U/min in 8.3ms.
Wenn ich das jetzt richtig sehe hast du also insgesamt 16.6ms Zeit um bei 7200 Umdrehungen deinen Sprit rein zu bekommen.
Evtl habe ich auch nen Denkfehler :ja:
Re: Nismo 555cc - liegen wir alle falsch?
mal das als Beispiel:
The fuel injector duty cycle (IDC) is the percentage of time the injector is supplied with power. The time during which the injector is powered (or activated) is called the injector pulse width (IPW). During normal engine operation, the fuel injector fires once during the four strokes of the Otto cycle, which last for 2 revolutions of the engine. As an example, at 3000 rpm it takes 0.040 seconds or 40 milliseconds (ms) for the engine to complete 2 revolutions (3000 rpm divided by 60 equals 50 revs per second; invert to get 0.02 sec per rev or 0.04 second for 2 revs). At 6000 rpm it takes 20 ms for two revolutions. If a fuel injector is activated for 15 ms (the IPW) at 3000 rpm the duty cycle is 37.5% (15 ms/40 ms), or rpm times IPW divided by 1200 equals IDC in percent. If an injector is powered for 15 ms at 6000 rpm, then IDC is 75% (15 ms/20 ms). If you know the engine speed (rpm) and the IPW (dataloggers can provide this information), then it is easy to calculate the IDC.
bei 3000rpm - 40ms
bei 6000rpm - 20ms
selbst wenn man bei 6000rpm die lagtime zur Puls Width dazu zählt was ca. 0.64ms (serien EVs) und ich glaub 0.74ms bei Nismo 555cc ist (bei 14V) dann könnte man immernoch 19,26ms Einspritzen, und nicht wie 80% heißen würde nur 16ms.
The fuel injector duty cycle (IDC) is the percentage of time the injector is supplied with power. The time during which the injector is powered (or activated) is called the injector pulse width (IPW). During normal engine operation, the fuel injector fires once during the four strokes of the Otto cycle, which last for 2 revolutions of the engine. As an example, at 3000 rpm it takes 0.040 seconds or 40 milliseconds (ms) for the engine to complete 2 revolutions (3000 rpm divided by 60 equals 50 revs per second; invert to get 0.02 sec per rev or 0.04 second for 2 revs). At 6000 rpm it takes 20 ms for two revolutions. If a fuel injector is activated for 15 ms (the IPW) at 3000 rpm the duty cycle is 37.5% (15 ms/40 ms), or rpm times IPW divided by 1200 equals IDC in percent. If an injector is powered for 15 ms at 6000 rpm, then IDC is 75% (15 ms/20 ms). If you know the engine speed (rpm) and the IPW (dataloggers can provide this information), then it is easy to calculate the IDC.
bei 3000rpm - 40ms
bei 6000rpm - 20ms
selbst wenn man bei 6000rpm die lagtime zur Puls Width dazu zählt was ca. 0.64ms (serien EVs) und ich glaub 0.74ms bei Nismo 555cc ist (bei 14V) dann könnte man immernoch 19,26ms Einspritzen, und nicht wie 80% heißen würde nur 16ms.
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost