Nistune Board Type 4 (S14a) da! S14 auch :-) (ist Type 3)
- ExtaticSun
- Zu oft hier
- Posts: 1564
- Joined: 28.02.2005, 14:19
- Location: Niedersachsen
- Contact:
Edit das mit den treibern hat sich erledigt ... danke Micha.
Nistune Version ist 9.3.6.1
und was hat es damit auf sich?
Moates Ostrich 2.0 firmware upgrade - Version 20.9 und damit
NIStune NTProg Version 1.2.1
Nistune Version ist 9.3.6.1
und was hat es damit auf sich?
Moates Ostrich 2.0 firmware upgrade - Version 20.9 und damit
NIStune NTProg Version 1.2.1
Last edited by ExtaticSun on 22.05.2009, 12:00, edited 1 time in total.

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Die Type 1 Treiber sind nur für die S13-Boards da (also alle die, die keinen Consult-Anschluss haben und wo das USB-Kabel direkt zur Tochterplatine geht).
Du musst den Treiber nehmen, der im NIStune-Verzeichnis unter
ist.
Wenn die Hardware neu erkannt wird und Windows Treiber haben will, sagst Du "Verzeichnis angeben" und gehst auf den o.a. Ordner. Dann werden die Treiber installiert. Im Gerätemanager muss danach ein neuer Anschluss unter "Anschlüsse (COM und LPT)" erscheinen: "PLMS USB Consult Interface (COM2)". Das "COM2" kann variieren, je nachdem welche anderen seriellen Anschlüsse Du schon da hast. Es darf KEIN gelbes Ausrufezeichen vor dem Gerät zu sehen sein! Sonst ist nämlich was schief gegangen bei der Treiberinstallation.
Im NISTune brauchst Du eigentlich nichts besonderes einzustellen. "Auto" ist schon okay (Unter "File-Configuration-Nissan ECU communications"). Wichtig wäre nur noch, dass die Anschlusseinstellungen auf 9600-8-N-1 stehen (siehe anghängtes Bild).
Sollte was grundsätzlich bei der Treiberinstallation schief gegangen sein, gibt es ein Tool, welches ALLE Treiber von FTDI (von denen ist der Chip, welcher im USB-Consultkabel werkelt) von der Platte schmeisst. Das nennt sich "FTClean". Musst mal danach googlen.
Moates Ostrich ist ein Emulator, der die CPU der ECU emulieren kann. Das brauchen wir nicht.
Hoffe das hilft ein wenig weiter.
Gruß
Michael
Du musst den Treiber nehmen, der im NIStune-Verzeichnis unter
Code: Select all
C:\Programme\NIStune\PLMS_USB_Consult_2000_XP_Vista_Drivers
Wenn die Hardware neu erkannt wird und Windows Treiber haben will, sagst Du "Verzeichnis angeben" und gehst auf den o.a. Ordner. Dann werden die Treiber installiert. Im Gerätemanager muss danach ein neuer Anschluss unter "Anschlüsse (COM und LPT)" erscheinen: "PLMS USB Consult Interface (COM2)". Das "COM2" kann variieren, je nachdem welche anderen seriellen Anschlüsse Du schon da hast. Es darf KEIN gelbes Ausrufezeichen vor dem Gerät zu sehen sein! Sonst ist nämlich was schief gegangen bei der Treiberinstallation.
Im NISTune brauchst Du eigentlich nichts besonderes einzustellen. "Auto" ist schon okay (Unter "File-Configuration-Nissan ECU communications"). Wichtig wäre nur noch, dass die Anschlusseinstellungen auf 9600-8-N-1 stehen (siehe anghängtes Bild).
Sollte was grundsätzlich bei der Treiberinstallation schief gegangen sein, gibt es ein Tool, welches ALLE Treiber von FTDI (von denen ist der Chip, welcher im USB-Consultkabel werkelt) von der Platte schmeisst. Das nennt sich "FTClean". Musst mal danach googlen.
Moates Ostrich ist ein Emulator, der die CPU der ECU emulieren kann. Das brauchen wir nicht.
Hoffe das hilft ein wenig weiter.
Gruß
Michael
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- ExtaticSun
- Zu oft hier
- Posts: 1564
- Joined: 28.02.2005, 14:19
- Location: Niedersachsen
- Contact:
Ist es rein zufällig möglich die Wegfahrsperre wieder mit dem Schlüssel über das Nistune zu synchronisieren?
meine Wegfahrsperre schlägt nämlich zu mit dem neuen Steuergerät und ich wette das die Synchronisation nicht MEHR richtig ist nachdem jemand mein Steuergerät nach Einbau des Nistune ohne mein Wissen zum ausprobieren verliehen hat ... worüber ich echt begeistert bin. :boese:
meine Wegfahrsperre schlägt nämlich zu mit dem neuen Steuergerät und ich wette das die Synchronisation nicht MEHR richtig ist nachdem jemand mein Steuergerät nach Einbau des Nistune ohne mein Wissen zum ausprobieren verliehen hat ... worüber ich echt begeistert bin. :boese:

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
Deine ECU war nie in nem andern Auto verbautExtaticSun wrote:meine Wegfahrsperre schlägt nämlich zu mit dem neuen Steuergerät und ich wette das die Synchronisation nicht MEHR richtig ist nachdem jemand mein Steuergerät nach Einbau des Nistune ohne mein Wissen zum ausprobieren verliehen hat ... worüber ich echt begeistert bin. :boese:

Fakt ist aber, dass man die Schlüssel immer nur mit einer ECU benutzen kann...sprich hast du deine jetzige ECU mit deinen Schlüsseln verheiratet, ist´s kein Wunder das deine alte ECU nicht mehr damit tut

Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!


- ExtaticSun
- Zu oft hier
- Posts: 1564
- Joined: 28.02.2005, 14:19
- Location: Niedersachsen
- Contact:
- ExtaticSun
- Zu oft hier
- Posts: 1564
- Joined: 28.02.2005, 14:19
- Location: Niedersachsen
- Contact:
Ne ging ohne als ich den treiber automatisch im Nistune Ordner hab suchen lassen. Der Pfad war zwar letztlich der den ich auch angegeben hab aber da direkt hat er ihn nicht akzeptiert.Die Ecu läßt mich nun nur für eine Sekunde rein und schmeißt mich dann wieder raus mit dem Hinweis ich solle prüfen ob das auch das richtige Adressfile ist .... Die Ecu mit dem HH-Chip läßt mich aber rein und dort funktioniert auch alles tadellos.
Keine Ahnung was da nu wieder mit is .... kein Glück mit meinen ECUs. :nein:
Keine Ahnung was da nu wieder mit is .... kein Glück mit meinen ECUs. :nein:

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Hast Du mal probiert mit dem Nissan DataScan oder ECUTalk eine Verbindung herzustellen? Dann kann man schon sehen ob das Problem am NIStune selbst liegt (also der Software meine ich).
Welches Adressfile nimmst Du, welche Version vom NIStune und wie lautet die Bezeichnung Deiner ECU?
Welches Adressfile nimmst Du, welche Version vom NIStune und wie lautet die Bezeichnung Deiner ECU?
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 
