Page 8 of 10

Posted: 07.12.2004, 21:16
by BlackSX
Habe heute die ausgesuchte Fotodiode als Sunload-Sensor getestet - scheint zu Funktionieren (mit Halogenlampe als Sonnenersatz). Auf meiner Webseite habe ich jetzt den aktuellen Arbeitsstand der Adapterplatine. Ist mitten in der Arbeit - aber wenn mgl. mal gucken ob ich bis jetzt keine Fehler - insbesondere in der Pinbelegung und der Anordnung in den Steckern habe. Wenn mgl. könnte mich mal einer bzgl der Leitung am Pin 3 des AIR-Mix-Door-Motors untestützen. Die muß nämlich von 12V getrennt werden und an die 5V-Versorgung der Klimaautomatik angestöpselt werden. Vieleicht findet ihr ja eine Stelle wo man das Signal ohne großen Schaden auftrennen kann.

Ach so, das Bild ist natürlich nach dem Umbau auf LEDs gemacht worden - vorher war da garnichts zu sehen!

MfG

BlackSX

Posted: 08.12.2004, 10:45
by Ronny
Hallo!

Mit großer Spannung und Freude verfolge ich euer Vorhaben die Bedieneinheit für die Klimaautomatik einzubauen. Ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich dies nicht auch gerne hätte. In meinem Maxima A32 ist auch eine Klimaautomatik verbaut und dort funktioniert diese wirklich gut. Egal ob Sommer oder Winter es herrscht immer ein gutes Klima. Gerne hätte ich diesen Komfort auch in meinem S14, doch erscheint mir der Einbau etwas aufwendig und schwierig. Mir fehlen dafür auch ein bisschen die elektrotechnischen Fachkenntnisse. Ich habe mich aber trotzdem schon mal ein etwas mit der Sache auseinandergesetzt. Was für euch vielleicht von Interesse sein könnte sind die Positionen des Innenraum- und des Sonneneinstrahlungssensors. Die Position des Innenraumsensors könnt ihr auf dem Bild sehen. Der Sensor befindet sich hinter dem Gitter. Über das Gitter wird die Innenraumluft angesaugt und strömt somit über den Sensor. Der Luftschlauch zur Ansaugung der Luft ist mit dem Lüftungssystem verbunden. Der Sonneneinstrahlungssensor befindet sich im Armaturenbrett links kurz vor der Windschutzscheibe.
Ich würde mal vermuten, dass die Bauteile der Klimaautomatik des S14 und des A32 ähnlich aussehen bzw. aufgebaut sind. Zumindest haben dies meine Nachforschungen ergeben. Vielleicht wären somit Teile vom Maxima A32 für euch interessant. Ansonsten wünsche ich euch weiterhin viel Spaß beim Basteln und bin schon sehr auf euer Ergebnis gespannt.

Gruß
Ronny

Image

Posted: 08.12.2004, 11:05
by gnu42
@Ronny
nachdem die Teile vom Z32 absolut gar nicht passen, kann ich mir nicht vorstellen, dass da was vom A32 passt. Bist du dir eigentlich sicher, dass beim Temp-Sensor die Luft angesaugt wird??? Dazu habe ich im WHB überhaupt nix gefunden. Beim Z32 ist da sogar extra ein kleiner Ansauglüfter verbaut, aber bei uns doch eigentlich nicht. Oder wird da nur irgendwo ein kleiner Schlauch angeschlossen??? Ich denke, dass unser Sensor wirklich nur ganz simpel aufgebaut ist, ohne Ansaugung.

@BlackSX
die Sache mit dem PIN3 dürfte recht einfach sein (siehe WHB Seite HA-2009). Dort ist oben die Abzweigung zum PIN14 der Automatik (Kabelfarbe blau/orange, L/OR). Die Ableitung nach rechts (Pfeil "F", nächste Seite) muss aufgetrennt werden. Entweder man geht jetzt von unserem Stecker der Bedieneinheit zurück bis zu dieser Abzweigung und trennt dort auf, oder, falls dies nur schwer machbar ist, geht man direkt an den Stecker des Luftmischklappenmotors, trennt die Leitung dort durch und legt eine neue Leitung zur Bedieneinheit hoch. Der Luftmischklappenmotor ist direkt neben dem Fußraum des Fahrers im Mittelkanal (siehe Seite HA-34 Abbildung "A") und müsste eigentlich direkt zugänglich sein ohne etwas wegbauen zu müssen. Also wohl kein Problem.

Bist du dir mit dem Sonnensensor eigentlich sicher, dass der passt??? gut, irgendetwas wird die Einheit da schon regeln. Aber ob das wirklich passt? Verstehst du die Testprozedur zum Senor im WHB? Kannst du das an deinem Sensor nachvollziehen?

Posted: 08.12.2004, 11:15
by gnu42
Mensch, der Ronny hat ja recht!!! Das habe ich ja noch gar nicht gesehen. Beim S14 mit Automatik ist wirklich ein Gebläse eingebaut (WHB Seite HA-128).

Wie wollen wir den das bewerkstelligen???

Posted: 08.12.2004, 11:17
by geiserp
@Ronny: Wie es scheint hat der Maxima die selbe Klimaeinheit? Was evt. von Interesse sein könnte wäre abzuklären ob laut Maxima WHB derselbe Thermo Control Amp verbaut ist.

@Black: Mir ist nicht ganz klar, welchen Pin 3 Du meinst. Der von der Klimaautomatik oder der 'alte' von der manual Unit? Um wie kommst Du auf die 5V?

Pinout schaue ich mir am Nachmittag an.

Posted: 08.12.2004, 11:42
by BlackSX
gnu42 wrote: die Sache mit dem PIN3 dürfte recht einfach sein (siehe WHB Seite HA-2009). Dort ist oben die Abzweigung zum PIN14 der Automatik (Kabelfarbe blau/orange, L/OR).
Ja wenns so einfach wäre würd ich nicht fragen. An PIN 14 ist kein Abzweig (hab nachgeguckt)!


Ansonsten könnte das mit der Klimaautomatik am Maxima schon passen. Für den Innenraumsensor ist beim S14a (hab nur den) eine Blindpatte im Armaturenbrett eingesetzt. Ich hab mich noch nicht entschieden ob ich die einfach nehme oder ob ich was anderes einsetze. Hinter den Innenraumsensor muss natürlich ein Propeller (kleiner PC-Lüfter oder ä.) Aber das ist ja wohl die kleinste aller Aufgaben.

Posted: 08.12.2004, 11:59
by geiserp
@black: Ich kann das Zeug im target nicht öffnen, dem fehlen tausend Dateien. Zip' doch bitte Deinen gesamten Klima-Projekt Ordner.

Posted: 08.12.2004, 13:23
by gnu42
@blackS14
ich habe mir das schon fast gedacht, dass man da an die Abzweigung nicht direkt rankommt, weil die mit großer Wahrscheinlichkeit weiter unten am Kabelbaum ist. Aber wie gesagt, dann zieh halt den Stecker direkt am Motor ab, trenn dort die blau/orangene Leitung durch und verbinde diesen Pin des Motorsteckers mit dem 5V-Anschluss der Automatik (PIN33).

Was ja auch noch gemacht werden muss ist der PIN1. Der muss von der Fahrzeugmasse getrennt werden und an die Sensormasse dran. Wenn ich das richtig erkenne, dann ist das Verbindungskabel vom Motor zur Steuereinheit nur 4-polig. D.h. das Massekabel muss separat sein. Also muss man ohnehin an den Motor ran.

Was mich noch etwas stutzig macht, ist die Tatsache, das der Luftmischklappenmotor im manuellen Teil eine andere PIN-Belegung hat als beim digitalen Teil (s. HA-2010 und HA-2024). Das dürfte zwar egal sein, aber merkwürdig ist es schon, da in beiden Fällen die Einheit als "M27" bezeichnet wird.

Minilüfter: Natürlich kann man einen kleinen Lüfter einsetzen. Wenn ich aber an meinen Rechner denke was für einen Lärm die Teile machen.... dann würde ich das natürlich am liebsten umgehen. Mal sehen, vielleicht bastel ich mir dann so ein Rohr wie im WHB...


@geiserp
er meint den PIN3 des Luftmischklappenmotors. Guckst du HA-2010. Der liegt bei uns an 12V und muss bei der digitalen aber an den 5V Anschluss.

@Ronny
sieht deine Klimaautomatik wirklich genauso aus wie unsere??? Dann wäre natürlich ein Blick in den Steuerungsverstärker schon mal sehr hilfreich...

Posted: 08.12.2004, 18:14
by Ronny
Hallo,

ob die Klimaautomatik des A32 nun 100%tig gleich mit der des S14 ist kann ich leider nicht sagen. Dazu fehlt mir das WHB vom A32. Des weiteren kamen im A32 drei unterschiedliche Bedieneinheiten zum Einsatz. Aber anhand von Ersatzteilzeichnungen ist jedoch schon zuerkennen, dass sie sehr ähnlich aufgebaut sind.

Gruß
Ronny

Posted: 09.12.2004, 06:23
by BlackSX
Wie ich schon mal geschrieben habe, Denke ch über die Herstellung einer Adapterplatine nach. Derzeit sieht es so aus, als wenn das durchaus Sinn macht. Ein mittelschweres Problem stellen derzeit die Steckverbinder, insbesondere zur Klimaautomatik dar, man bräuchte optimalerweise Steckverbinder für Leiterplattenmontage. Man kann sich zwar auch mit Schaltkreisfassungen helfen, aber die Lösung gefällt vieleicht nicht jedem. Original-Anschlußkabel nehmen geht nat. immer.
Jetzt meine Frage: wer hat noch Interesse an einer unbestückten Platine zur Aufnahme der Steckverbinder / Kabel, der Abgleichwiderstände für die Temp.-Sensoren und den optionalen Einchiprechner zur Emulation der Zusätzlichen Stellung des Intake-Air-Motors. Für den Leistungsverstärker des Lüfters wollte ch eigentlich keine Platine machen - zu primitiv, da gibts nur einen Schaltplan, wenn aber Interesse, kein Thema.

Kosten: Doppelseitige Platine 40 x 100 ohne Bestückungsdruck und ohne Lötstopmaske, je nach Anzahl der Interessenten
Anzahl, Gesamt. Stück
10 140,91 14,09
2 49,03 24,52
5 79,66 15,93
(original-Preise von Beta-Layout)
zusätzlich noch Versand von mir an euch.
Das sind alles erst mal Richtwerte, da ich die genaue Größe noch nicht kenne.
Die Platine könnte frühestens im Jan. fertig werden, da ich erst einen Prototyp bauen und testen müßte.

Gruß
BlackSX