Page 1 of 4
LMM Upgrade durch Einbau Nissan 350Z/Z33 LMM möglich?
Posted: 23.02.2009, 22:25
by Neo
Habe bislang nur gelesen, dass man den Z32 LMM für Tuning über 290PS verwenden kann/soll.
Weis jemand ob man auch den Z33 LMM problemslos verwenden kann?
Posted: 23.02.2009, 22:56
by Toto
Es hängt davon ab, wie genau dieser aufgelöst ist und wieviel Luftmenge er messen kann. Hat er denn auch wirklich nur einen LMM?
Posted: 23.02.2009, 23:08
by Neo
Die Z33 mit 280PS und 301PS Motor haben nur einen LMM.
Weis nur das der Durchmesser Eingang 80mm und Auslass 75mm ist.
Posted: 24.02.2009, 07:27
by 2terSX
Warum das Rad neu erfinden ?? Z32AFM gibt es überall und die kosten nicht die welt.
Manchmal gibt es fragen .......
Posted: 24.02.2009, 09:56
by MichaS14a
Das Problem dabei ist auch, dass man irgendwo her die VQ-Map für den LMM benötigt. Die VQ-Map wandelt die Voltwerte des LMM in Zahlen um, mit denen die ECU rechnen kann.
Posted: 24.02.2009, 09:59
by fabiano
möglich isses, aber sinn wirds nicht machen, zum einen preis/leistung zum anderen wird er vermutlich in der leistungsgegend von nem rb25 lmm messen können und weit weg vom z32 sein...
aber wenn du sowiso einen rumliegen hast (denke mal das daher die Frage kommt) und du die auflösung kennst und noch ne möglichkeit hast es der ECU klar zu machen (remapp, nistune, pfc, emanage...) dann würd ichs mal versuchen. Wenn du aber über nen kauf von nem z33 lmm nachdenkst dann lass es lieber
Posted: 24.02.2009, 13:03
by wallerio
kostet ja nur 200 euro..
ja die 280 ps version hat nur einen.
auflösung reicht aber nicht. habs ausprobiert.
wenn du einen alternativen maf suchst hab ich da was für dich. paar tage geduld..
das rad neu erfinden hat damit nix zu tun die z32 maf sind alt und mittlerweile sehr anfällig
Posted: 24.02.2009, 16:49
by Neo
Hätte einen Z33 LMM quasi für lau bekommen können und da ich mich mit dieser Materie nicht auskenne, dachte ich anfragen schadet nicht.
Da sich hier aber einige sehr gut aus zu kennen scheinen, stelle ich als Laie meine nächste Frage.
Kann ich z.B. zu einem Horsham Stage 2 Chip einfach so einen Z32 LMM verwenden oder würde das nicht funktionieren?
Posted: 24.02.2009, 17:56
by Toto
Wenn es auf der Stage2-HH-Liste staht dann ja, ansonsten nein.
Die Milchmädchenrechnung ist einfach. 0V keine Luft. 5V viel Luft. Egal welcher LMM drin ist, der sendet nur irgendwas zwischen 0 und 5V. Wenn HH auf deinen S14 LMM abgestimmt ist, dann ist die erwartete Luftmenge bei 5V kleiner als beim Z32 LMM. Soll heißen, daß zuwenig Benzin eingespritzt werden würde bei einem Vertauschen und das resultiert im Klopfen.
Posted: 24.02.2009, 20:58
by Neo
Kann mir jemand gesichert angeben welche maximale PS-Leistung man mit dem S14 LMM erreichen kann?
Bin der Meinung mal 290 PS als maximale Leistung gelesen zu haben!