Page 1 of 5

Was passiert mit Natrium gekühlten Ventilen?

Posted: 09.06.2013, 19:49
by Shadow1987
Moin,
Meine frage wie oben ist, was mit Natrium gekühlten Ventilen (bis 950grad kein Problem) passiert, wenn sie mal 1000grad oder mehr abbekommen? Zwar nur kurzzeitig unter 10sec aber bis Peak 1190grad. Funktioniert die Natrium Kühlung danach immernoch oder bleibt das Natrium auch bei ü950grad stabil?

Danke

Re: Was passiert mit Natrium gekühlten Ventilen?

Posted: 10.06.2013, 06:26
by Loki
Bei ca. 950° EGT hat das Natrium im Ventil seinen Siedepunkt erreicht (890°C).

60sek ist keine kurzzeitige Belastung.

Bei 1190°C verflüssigt sich die Turbiene, Auslassventil, Zündkerze und wahrscheinlich fängt der Brennraum an zu tropfen. :juggle:

Re: Was passiert mit Natrium gekühlten Ventilen?

Posted: 10.06.2013, 16:10
by Shadow1987
Ok. Wie macht es sich denn bemerkbar? Geräusch mäßig, Während der Fahrt, im Leerlauf teillastbereich, volllast Bereich? N Kollege hatte Peak von 1380grad(Natrium wohl sicher flüssig) und im Vergleich hört sich alles an wie bei mir. Ist n s14a Motor vom zex in ner s13 1,5bar gt2871r. Hks nokenwellen, soweit ich weiß Serien Ventile und Federn. Hab fast den gleichen Motor mit mods und mir ist soweit nichts aufgefallen. Außer vielleicht, das wenn man die Drehzahl konstant hält, dass es komisch surrt oder brummt aus dem Motorraum. Im Leerlauf oder beim beschleunigen ist es nicht wahr zu nehmen. Das macht meiner nicht. Kann aber auch dran liegen, dass seine nistune Abstimmung relativ fett ist. Hat auch bei konstanten 4000u/min ca. 13,8. beim durchbeschleunigen ca 11,7.

Re: Was passiert mit Natrium gekühlten Ventilen?

Posted: 10.06.2013, 16:15
by geiserp
Kannst Du uns mal erleuchten wie Dein Kollege 1380°C misst und vor allem, wie er das macht?

Gemessen wird die Abgastemperatur und die sagt Dir, wo die Grenzwerte sind. Alles andere muss dafür ausgelegt sein.

Re: Was passiert mit Natrium gekühlten Ventilen?

Posted: 10.06.2013, 16:18
by Turbomatthy
Shadow1987 wrote:Ok. N Kollege hatte Peak von 1380grad(Natrium wohl sicher flüssig) .
:D :D :D

Kernschmelze oder was ?

Selbst nen Typ K NICR Fühler löst sich da auf, vom Abgasrad und den von LOki oben beschriebenen Teilen ma ganz zu schweigen.
Selbst 950 sind schon bitter.

Re: Was passiert mit Natrium gekühlten Ventilen?

Posted: 10.06.2013, 17:05
by JoJo
Was für ne anzeige hat der denn verbaut und wo sitzt die?

Re: Was passiert mit Natrium gekühlten Ventilen?

Posted: 10.06.2013, 17:11
by Shadow1987
Innovate glaub ich und sitzt im abgaskrümmer. Wenn was kaputt sein könnte, was macht's denn für Geräusche?

Re: Was passiert mit Natrium gekühlten Ventilen?

Posted: 10.06.2013, 17:36
by Shadow1987
Waffenschmiede.at glaub ich und sitzt im abgaskrümmer. Wenn was kaputt sein könnte, was macht's denn für Geräusche?

Re: Was passiert mit Natrium gekühlten Ventilen?

Posted: 11.06.2013, 06:25
by fabiano
Temperatur krümmer != Temperatur brennraum

ein (ich traus mich fast nicht so zu betiteln) "sicherer" zündzeitpunkt, also später, verlagert Temperaturen richtung auslass... muss also nicht sein das die Auslassventile diese Temperatur überhaupt gesehen haben... zum anderen scheint die Temp nicht zu passen, so viel kann ich mir schlecht vorstellen

Re: Was passiert mit Natrium gekühlten Ventilen?

Posted: 11.06.2013, 06:39
by Loki
Shadow1987 wrote:Ok. Wie macht es sich denn bemerkbar? Geräusch mäßig, Während der Fahrt, im Leerlauf teillastbereich, volllast Bereich? N Kollege hatte Peak von 1380grad(Natrium wohl sicher flüssig) und im Vergleich hört sich alles an wie bei mir. Ist n s14a Motor vom zex in ner s13 1,5bar gt2871r. Hks nokenwellen, soweit ich weiß Serien Ventile und Federn. Hab fast den gleichen Motor mit mods und mir ist soweit nichts aufgefallen. Außer vielleicht, das wenn man die Drehzahl konstant hält, dass es komisch surrt oder brummt aus dem Motorraum. Im Leerlauf oder beim beschleunigen ist es nicht wahr zu nehmen. Das macht meiner nicht. Kann aber auch dran liegen, dass seine nistune Abstimmung relativ fett ist. Hat auch bei konstanten 4000u/min ca. 13,8. beim durchbeschleunigen ca 11,7.
Wenns ein gemachter Motor ist, werden Inconel Ventile drin sein. So wie ich den Peter kenne. Die können mehr temps.

Ist das ne Digital Anzeige? Wahrscheinlich waren es 1080°C und das Ding ist he.

Beim rollen ohne LD sind 13,8 / 4000rpm ok. 11,7 mit LD auch.

Geräusche machen die Ventile erst, wenn sie abgebrannt sind und im Zylinder liegen.

Überprüft mal den Zündzeitpunkt, vieleicht ist der verstellt und ihr habt deswegen diese hohen temps.