XXR 527 Welche breite?
- Rockstar88
- Öfter hier
- Posts: 603
- Joined: 03.09.2012, 20:39
- Vorname: Niklas
- Spamabfrage: Lifeforthe
- Location: 73072 Donzdorf
XXR 527 Welche breite?
Hallo Community ;D
ich möchte mir die XXR 527 Holen. Nun wollte ich fragen ob einer von euch die Felgen drauf hat.
Wenn ja hab ich ein paar fragen zur breite usw..
Gruß Rock
ich möchte mir die XXR 527 Holen. Nun wollte ich fragen ob einer von euch die Felgen drauf hat.
Wenn ja hab ich ein paar fragen zur breite usw..
Gruß Rock
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: XXR 527 Welche breite?
Nimm die 9,75...geht schon irgendwie drunter! 

- Rockstar88
- Öfter hier
- Posts: 603
- Joined: 03.09.2012, 20:39
- Vorname: Niklas
- Spamabfrage: Lifeforthe
- Location: 73072 Donzdorf
Re: XXR 527 Welche breite?
DieZahnfee wrote:Nimm die 9,75...geht schon irgendwie drunter!
:steinigung: das gut..... mit 9.5 gehts ja noch aber die sind schon breit die dinger...
muss mich ja schlau machen..
pass ja net meine kotflügel den Felgen an.. Obwohl..

- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: XXR 527 Welche breite?
Du musst schon etwas ziehen. Die haben ja auch nur ET25.Rockstar88 wrote:DieZahnfee wrote:Nimm die 9,75...geht schon irgendwie drunter!
:steinigung: das gut..... mit 9.5 gehts ja noch aber die sind schon breit die dinger...
muss mich ja schlau machen..
pass ja net meine kotflügel den Felgen an.. Obwohl..
Ansonsten halt ein bisschen mehr Sturz.
Die schmaleren 527er gefallen mir vom Stern her nicht, hat nicht so viel deep dish.
Hast ne gute Quelle? Bei LSD in den Staaten hab ich immer gute Preise bekommen...
- JackDaniels
- Vielfahrer
- Posts: 3624
- Joined: 13.02.2012, 17:25
- Vorname: Daniel
- Spamabfrage: No Sir !!!
- Location: Rostock
Re: XXR 527 Welche breite?
ET20 haben die 9.75.DieZahnfee wrote:
Du musst schon etwas ziehen. Die haben ja auch nur ET25.
Ansonsten halt ein bisschen mehr Sturz.
Die schmaleren 527er gefallen mir vom Stern her nicht, hat nicht so viel deep dish.
Hast ne gute Quelle? Bei LSD in den Staaten hab ich immer gute Preise bekommen...
btw.
guckst du unten.
hinten passt mit kannte legen.
vorne eher nicht so ohne weiteres.
Loki wrote:Das nennt man SpaßkompressionEntweder mit dem gleichen Geld oft, lang,
Spritgünstig und mit wenig Leistung Spaß haben oder mit viel Leistung,
sehr wenig fahren dafür extrem viel Sprit verbrauchen und unheimlich viel Spaß haben. ;D
- DieZahnfee
- Forenjunky
- Posts: 10966
- Joined: 10.11.2005, 20:53
- Vorname: Alex
- Spamabfrage: Bumshummel
- Location: bei Stuttgart
Re: XXR 527 Welche breite?
Ah stimmt in 18" haben se ET20.JackDaniels wrote:ET20 haben die 9.75.DieZahnfee wrote:
Du musst schon etwas ziehen. Die haben ja auch nur ET25.
Ansonsten halt ein bisschen mehr Sturz.
Die schmaleren 527er gefallen mir vom Stern her nicht, hat nicht so viel deep dish.
Hast ne gute Quelle? Bei LSD in den Staaten hab ich immer gute Preise bekommen...
btw.
guckst du unten.
hinten passt mit kannte legen.
vorne eher nicht so ohne weiteres.
http://www.lsdmotorsports.com/XXR-Wasab ... rchSize=12
http://www.lsdmotorsports.com/XXR-Haban ... rchSize=12
usw.
Edit: Vorne mehr Sturz und gut ist!
- lol-o-mat
- Vielfahrer
- Posts: 3460
- Joined: 20.01.2010, 20:25
- Spamabfrage: Sexbot
- Location: Ruhrpott
- Contact:
Re: XXR 527 Welche breite?
9.5j et20 gehen easy
und 0.25" sind nur etwas über 6mm
Bisschen Sturz und das passt :top:
und 0.25" sind nur etwas über 6mm
Bisschen Sturz und das passt :top:
Beat on it like it owes you money


-
- Mitglied
- Posts: 440
- Joined: 18.07.2013, 12:33
- Vorname: Florian
- Spamabfrage: Quapil
- Location: Wien
Re: XXR 527 Welche breite?
Aber Kanten muss man da schon umlegen oder?
Sogenanntes "Wandering" bei Menschen mit Demenz: Unruhiges umhergehen, oft aus Gründen wie Unbequemlichkeit, Unruhe, oder auch weil sie schlichtweg vergessen haben weshalb sie eigentlich gerade losgegangen sind.
- J.Lindmann
- Boardinventar
- Posts: 17485
- Joined: 19.08.2010, 11:32
- Vorname: Carsten
- Spamabfrage: wer weiß..
- Location: Neuendorf b.E. / Schleswig Holstein
- Contact:
Re: XXR 527 Welche breite?
Das auf jeden Fall.
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie den DLPG ausdrucken!

Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt

Mein Schleifmobil - Specs & Bilder...alles was das Herz begehrt
- NeedNoBrake
- Öfter hier
- Posts: 793
- Joined: 14.03.2010, 02:55
- Vorname: Christian
- Spamabfrage: lululululu
Re: XXR 527 Welche breite?
Also ich fahr rundum 9,75" in ET20. Ganz ehrlich: Hätte ich es vorher gewusst wären es vorne schmälere bzw. schmälere und weniger ET geworden ;D
Also Kanten umlegen ist obligatorisch. HA ist easy, da passt alles, fahr -1,7° hinten.
Bereifung ist rundum 235.
VA wird kniffelig. Reifen kommen an den Radkasten, das Blech wo der Luftfilterkasten bzw. Sicherungskasten drauf montiert wird. Hab die Kanten vom Radkasten bzw. die Rundung vom Radkasten weitest gehend mit dem Hammer "unschön" geweitet weil mir die Zeit bezüglich Tüvtermin weglief. Ohne Bearbeitung haben die Reifen unweigerlich geschliffen, und das bei ca 1cm Luft von Reifen zu Kotflügelkante. Jetzt passt es weitestgehend nach der Bearbeitung, wenn man aber 100% konform prüft, also Diagonaltest, sodass 2 Räder in der Luft sind, dann muss man den Karren relativ hoch fahren damit wirklich nichts schleift.
Wobei ich dazu sagen muss das beim TÜV dann die Freigängigkeit bei ca. 10-15° Lenkeinschlag getestet wurde und nicht bei Maximalanschlag. War etwas verwundert über die Lasche Handhabung, aber egal. Werd wohl auch noch etwas runterschrauben (1cm), aber ob du mit ruhigem Gewissen tief fahren kann bezweifle ich, zumindest auch technisch ordentlicher Sicht ohne Murks :rolleyes:
Radhausschalen müssen mit Heißluftföhn angepasst werden und an der VA kommt das Felgenhorn, zumindest bei mir, an das Fahrwerk. Hab mir Sturzschrauben geholt umd nicht unnötig die Spur zu verbreitern. Und nein, Sturz am Domlager verändert NICHTS an der Freigängigkeit von Felgen/Fahrwerk weil der Sturt vom Domlager nichts mit der Achsschenkelaufnahme zu tun hat.
Kann dir bei Interesse mal Bilder machen, wollte meinen Thread eh noch mit Bildern füttern, war aber die letzten 10Tage non-stop unterwegs :freak:
Also Kanten umlegen ist obligatorisch. HA ist easy, da passt alles, fahr -1,7° hinten.
Bereifung ist rundum 235.
VA wird kniffelig. Reifen kommen an den Radkasten, das Blech wo der Luftfilterkasten bzw. Sicherungskasten drauf montiert wird. Hab die Kanten vom Radkasten bzw. die Rundung vom Radkasten weitest gehend mit dem Hammer "unschön" geweitet weil mir die Zeit bezüglich Tüvtermin weglief. Ohne Bearbeitung haben die Reifen unweigerlich geschliffen, und das bei ca 1cm Luft von Reifen zu Kotflügelkante. Jetzt passt es weitestgehend nach der Bearbeitung, wenn man aber 100% konform prüft, also Diagonaltest, sodass 2 Räder in der Luft sind, dann muss man den Karren relativ hoch fahren damit wirklich nichts schleift.
Wobei ich dazu sagen muss das beim TÜV dann die Freigängigkeit bei ca. 10-15° Lenkeinschlag getestet wurde und nicht bei Maximalanschlag. War etwas verwundert über die Lasche Handhabung, aber egal. Werd wohl auch noch etwas runterschrauben (1cm), aber ob du mit ruhigem Gewissen tief fahren kann bezweifle ich, zumindest auch technisch ordentlicher Sicht ohne Murks :rolleyes:
Radhausschalen müssen mit Heißluftföhn angepasst werden und an der VA kommt das Felgenhorn, zumindest bei mir, an das Fahrwerk. Hab mir Sturzschrauben geholt umd nicht unnötig die Spur zu verbreitern. Und nein, Sturz am Domlager verändert NICHTS an der Freigängigkeit von Felgen/Fahrwerk weil der Sturt vom Domlager nichts mit der Achsschenkelaufnahme zu tun hat.
Kann dir bei Interesse mal Bilder machen, wollte meinen Thread eh noch mit Bildern füttern, war aber die letzten 10Tage non-stop unterwegs :freak:
Last edited by NeedNoBrake on 22.02.2015, 22:56, edited 1 time in total.
