Batterie in den Kofferraum...
- plauncher
- Mitglied
- Posts: 366
- Joined: 20.03.2006, 00:38
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Schweiz, Luzern CH
- Contact:
würd ich nicht machen, der ist nur mit paar Schweisspunkten mit dem Blech verbunden! Es hat einen Massepunkt hinten beim schloss und einen glaub ich noch seitlich rechts. Ich hab die Masse etwa 3x mit der Karosse verbunden.Sepp wrote:nimm doch den befestigungspunkt vom reserverad als massepunkt
Pluspol am besten direkt zum Anlasser führen und da anklemmen. Den alten Pluspol von dem alten Batteriestandort kannst Du eliminieren und den 2. dünneren Abgang direkt in die Sicherungsbox im Motorraum klemmen.
So siehts bei mir aus:
Polabeckungen kommen jetzt auch noch drauf

- plauncher
- Mitglied
- Posts: 366
- Joined: 20.03.2006, 00:38
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Schweiz, Luzern CH
- Contact:
wtf! wozu brauchst Du 350A? ich hab ne 80A drin und die hält tip top zum Starten. Mal davon abgesehen müsstest Du dann einen Kabelquerschnitt von etwa 150mm2 verwenden! Kannst ja grad so gut gar keine Sicherun reinmachen, weil raushauen wirds die nie, der Kurzschlussstrom wird niemals 350A betragen. Vorher glüht die Leitung!RonnyK wrote: Den Sicherungshalter habe ich selber gebaut das ich 2 Sicherungen Parallel nutzen kann. Habe eine 150A und eine 200A Sicherung verbaut, also gesamt 350A.
- plauncher
- Mitglied
- Posts: 366
- Joined: 20.03.2006, 00:38
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Schweiz, Luzern CH
- Contact:
meine Karre wird nur während den Sonnensaisons gefahren, aber auch jetzt im Winter als ich si in der Garage wos etwas über dem Gefrierpunkt sein dürfte hatte ich keinerlei Probleme. 50mm2 ist verbaut.
Eigentlich wollte ich ursprünglich 100 oder 120A absichern, hatte aber damals grad keine entsprechende Sicherung und hab das mal als Provisorium gemacht. Daraus ist ein Dauersorium geworden und ich hatt echt noch keine Probleme damit.
Eigentlich wollte ich ursprünglich 100 oder 120A absichern, hatte aber damals grad keine entsprechende Sicherung und hab das mal als Provisorium gemacht. Daraus ist ein Dauersorium geworden und ich hatt echt noch keine Probleme damit.
hat hier einer erfahrung mit oder kann was dazu sagen?
VARTA BLUE dynamic 12V 40Ah
Spannung 12 V
Battrie- Kapazität 40 Ah
Kälteprüfstand EN 330 A
Polanordnung 1
Endpolart 3
Bodenleistenausführung B00
http://cgi.ebay.de/Varta-Blue-dynamic-A ... 240%3A1318
VARTA BLUE dynamic 12V 40Ah
Spannung 12 V
Battrie- Kapazität 40 Ah
Kälteprüfstand EN 330 A
Polanordnung 1
Endpolart 3
Bodenleistenausführung B00
http://cgi.ebay.de/Varta-Blue-dynamic-A ... 240%3A1318
- ejayer
- Zu oft hier
- Posts: 1414
- Joined: 22.06.2006, 07:26
- Vorname: Eugen
- Location: Espelkamp bei Bielefeld
- Contact:
Gute Wahl
hab die auch eingebaut, passt vorne rein.
Die Batterie hat auch keine probleme den Motor zu Starten.
Konnte die Batterie aber auch leider nur 3 Wochen fahren....dann war das Auto kaputt.
http://www.discounter-deutschland.de/in ... 245.172168
Bei meinem KFZ Teilehändler um die Ecke hab ich die Batterie für 65€ gekauft.
hab die auch eingebaut, passt vorne rein.
Die Batterie hat auch keine probleme den Motor zu Starten.
Konnte die Batterie aber auch leider nur 3 Wochen fahren....dann war das Auto kaputt.
http://www.discounter-deutschland.de/in ... 245.172168
Bei meinem KFZ Teilehändler um die Ecke hab ich die Batterie für 65€ gekauft.
- Counterdoc
- Vielschreiber
- Posts: 5265
- Joined: 03.09.2006, 19:13
- Vorname: Marius
- Spamabfrage: error404
- Location: Straubing
Ist das die kleine?ali3n wrote:hat hier einer erfahrung mit oder kann was dazu sagen?
VARTA BLUE dynamic 12V 40Ah
Spannung 12 V
Battrie- Kapazität 40 Ah
Kälteprüfstand EN 330 A
Polanordnung 1
Endpolart 3
Bodenleistenausführung B00
http://cgi.ebay.de/Varta-Blue-dynamic-A ... 240%3A1318
Hab mir die kleine Varta letzte Woche gekauft und vorn eingebaut. Starten ist gar kein Problem. Hab sie für ca. 70 Euro beim Stahlgruber gekauft. Normal hätte sie 95 Euro gekostet, hab aber dann Rabatt bekommen. :ja:
- RonnyK
- Zu oft hier
- Posts: 1208
- Joined: 19.04.2006, 11:53
- Vorname: Ronny
- Spamabfrage: Mensch
- Location: 78176
Ich habe eine Optima Redtop drinnen und 50mm² Kabel, wenn die mal scheuert haut´s die schon raus. Die Batterie liefert immerhin kurzzeitig 820 Ampere.plauncher wrote:wtf! wozu brauchst Du 350A? ich hab ne 80A drin und die hält tip top zum Starten. Mal davon abgesehen müsstest Du dann einen Kabelquerschnitt von etwa 150mm2 verwenden! Kannst ja grad so gut gar keine Sicherun reinmachen, weil raushauen wirds die nie, der Kurzschlussstrom wird niemals 350A betragen. Vorher glüht die Leitung!RonnyK wrote: Den Sicherungshalter habe ich selber gebaut das ich 2 Sicherungen Parallel nutzen kann. Habe eine 150A und eine 200A Sicherung verbaut, also gesamt 350A.
Wollte die Sicherungen nicht zu gering deminsionieren...
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...
ja aber dem strom liefert die batterie wenn benötigt.RonnyK wrote:Ich habe eine Optima Redtop drinnen und 50mm² Kabel, wenn die mal scheuert haut´s die schon raus. Die Batterie liefert immerhin kurzzeitig 820 Ampere.plauncher wrote:wtf! wozu brauchst Du 350A? ich hab ne 80A drin und die hält tip top zum Starten. Mal davon abgesehen müsstest Du dann einen Kabelquerschnitt von etwa 150mm2 verwenden! Kannst ja grad so gut gar keine Sicherun reinmachen, weil raushauen wirds die nie, der Kurzschlussstrom wird niemals 350A betragen. Vorher glüht die Leitung!RonnyK wrote: Den Sicherungshalter habe ich selber gebaut das ich 2 Sicherungen Parallel nutzen kann. Habe eine 150A und eine 200A Sicherung verbaut, also gesamt 350A.
Wollte die Sicherungen nicht zu gering deminsionieren...
nur wenn so ein strom benötigt wird um den motor zu starten, dann stimmt was nicht.
mfg michner
Re: Batterie in den Kofferraum...
so nun ist es auch bei mir so weit 
wollte fragen wie ihr von motorraum in die fahrhgastzelle mit dem Kabel gekommen seid? ist das der durchgang beifahrerseite, wo das steuergerät ist? wie komme ich da durch? wäre super wenn ihr mir helfen könnt
thhhhx

wollte fragen wie ihr von motorraum in die fahrhgastzelle mit dem Kabel gekommen seid? ist das der durchgang beifahrerseite, wo das steuergerät ist? wie komme ich da durch? wäre super wenn ihr mir helfen könnt

The FreShmaKeR