Page 1 of 4

Motorklappern

Posted: 20.02.2008, 22:47
by CBX
Hi,

bin neu hier. Mein S14 ist 09/1995 und hat jetzt 210.000km runter.
Hat ungefähr vor einem halben Jahr angefangen zu klappern.

Unter 2000rpm klappert nichts. Mit ordentlich Last und im Schubbetrieb klappert auch nichts. Es klappert aber wie Hölle zwischen 2000rpm und 4500rpm im Teillastbetrieb (konstantfahrt). Vollgasfest isser noch, gut gehen tut er auch noch. Hab was von VTC-sprocket hier schon gelesen.

Wenn man die Motorhaube aufmacht und Gas gibt im Leerlauf hämmert es einem aus dem Zyilnderkopfbereich entgegen. Die Nockenwellen sind leicht :/ eingelaufen was ich durch den Öleinfülldeckel gesehen habe.Ich scheue aus Gründen der Kohle und der möglichen Unkenntnis des Nissanhändlers den Gang in die Werkstatt. Hat einer den ultimativen Tipp für mich ?

Gruß

CBX

Posted: 20.02.2008, 22:53
by dotti
Lagerschalen fertig?

oder die Plättchen im Kopf...

den @ wallerio mal fragen,der kennt sich gut aus...

Posted: 20.02.2008, 22:54
by Simo
mal das einfachste: genügend öl drin ?

Posted: 20.02.2008, 22:59
by CBX
Alles ok mit dem Öl.
Als es das erste mal klapperte war der Ölwechsel kurz vor fällig. Nach dem Ölwechsel war das wieder weg. Seit geraumer Zeit geht es mit dem Ölwechsel nicht mehr weg.
Die Maschine braucht kaum Öl und ist ansonsten einwandfrei.

gruß

CBX

Posted: 21.02.2008, 00:18
by MichaS14a
Hm, bei der Laufleistung... Vielleicht müssen die Hydros mal entlüftet werden? :gruebel:
Die verursachen ja auch ein Klackern wenn statt Öl da Luft drin ist.

Posted: 21.02.2008, 06:23
by wallerio
mach den ventildeckel runter und zeig uns n bild.

eingelaufene nocken würd ich tippen. normal hörst die hydros auch beim abtouren.
Es klappert aber wie Hölle zwischen 2000rpm und 4500rpm im Teillastbetrieb
das könnte auch die kette/spanner sein, wennd den deckel unten hast mach die kettenführung oben in der mitte weg. wenn es danach leiser is fahr keinen unnötigen meter mehr.

Posted: 21.02.2008, 06:46
by Toto
Nochmal vergewissern ob es aus dem Block oder aus dem Kopf klappert, bitte ... (dient nur der Siechrheit)

Posted: 21.02.2008, 12:41
by CBX
Danke !

Werde mal den Ventildeckel runtermachen, reinschauen und das mit der Kettenführung prüfen.

Gruß

CBX

Posted: 24.02.2008, 22:53
by CBX
Also, hab den Ventildeckel abgenommen. Auslassnockenwelle ist noch ok.
Die Einlassnockenwelle ist etwas eingelaufen (37.5mm Nockenhöhe).
Nach Reparaturhandbuch sollte man sie auswechseln. Die Kette sieht eigentlich gut aus. der Spanner ist etwa zur Hälfte ausgerückt. (Habe einen neuen mal auf Verdacht gekauft aber bisher nicht eingebaut).
Die obere Führung hab ich mal abgenommen, bin aber nicht ohne gefahren. da ich den Aufwand für den Deckel schon ätzend fand und keine Lust für ein zweites Mal Deckel ab hatte. Die Führungsschiene war auch nicht sonderlich eingelaufen. Habe auch Bilder gemacht. Falls Wallerio mal schaun möchte kann ich noch ein Bild posten schicken. Hab das ganze nochmal bei geöffneter Haube abgehört (auch mit Schraubenzieher am Ohr).

Es tritt wie schon gesagt beim leichten Gasgeben auf. Nicht beim Auftouren unter Last und auch nicht beim Abtouren. Meiner Meinung nach kommt es aber schon aus dem Bereich Steuergehäuse. Sind denn so ne Kette oder die Führungen fertig nach 200.000 ? Hat jemand persönliche Erfahrungswerte ?


Gruß

CBX

Posted: 24.02.2008, 23:46
by Fuzzy
Das Öl ist zu schwarz. Was für Wechselintervalle fährst du und was für Öl?

Ich weiß jetzt nicht ob man von oben den Kettenspanner sehen kann aber wenn er mehr als ~12mm raussteht muß die Kette neu. Und bei der Kilometerleistung würd ich die eh neu machen.