Gefühlter Leistungsverlust: Input gesucht (Motorschaden?!)

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
htc.zenit
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 888
Joined: 18.06.2010, 18:59
Vorname: Michael
Location: Kaiserslautern
Contact:

Gefühlter Leistungsverlust: Input gesucht (Motorschaden?!)

Post by htc.zenit »

Hallo zusammen,

ich muss mich leider mal wieder im Werkstatt Bereich mit einem Problem melden. Es ist schwer einen geeigneten Titel zu finden :/

Kurz zur Ausgangslage. Mein SR20 hat jetzt ~133 tkm auf der Uhr. In meinem Besitz seit 70000 km.

Motor:
- OEM Innerreien
- Cosworth 1.1 mm Metall Kopfdichtung
- ARP Head Studs
- Serien Ventiltrieb

Anbauteile:
- Greddy LLK
- Komplett 3''
- Serien Turbolader

Problembeschreibung

Ich habe in der letzten Saison den Motor zerlegt. Dabei wurden eine Cosworth 1.1 ZKD und ARP Head Studs verbaut.
Motor wurde größtenteils von mir selbst, teils von einem sehr erfahren Kollegen zusammengeschraubt.
Kolben etc. sahen zum damaligen Zeitpunkt noch gut aus. Zylinderkopf wurde geplant.

Seit dem alles wieder zusammen gebaut ist habe ich das Gefühl es fehlt dem Wagen an Leistung. Es ist nicht viel, aber man spürt es.
Durchzug ist nicht ganz 100% sauber.

Geprüft wurden bisher:

- LLK System:
Gefühlte 100 mal abgedrückt, die ein oder andere Undichtigkeit wurde beseitigt (zB IACV)

- Zündzeitpunkt:
Steuerkette habe ich auch mehrmals geprüft ob sie richtig aufliegt. Stimmt zu 100 Prozent.
ZZP liegt bei 15° vOT wie im WHB beschrieben. Mehrmals geblitzt und mit Consult verglichen

- Turbolader:
Hat fühlbares Spiel auf beiden Achsen, ist nicht mehr der neuste aber kaputt ist er nicht (keine Schleifspuren o.Ä)

- Kompression:
Heute habe ich mal die Kompression gemessen und die bereitet mir aktuell Bauchschmerzen.
Mit dem Werkzeug das ich zur Verfügung hatte (eines zum einschrauben) komme ich auf folgende Werte
1 - ~7 bar
2 - ~6 bar
3 - ~7 bar
4 - ~7 bar

Ich traue dem Werkzeug allerdings nicht da ich glaube das es nicht 100% dicht ist beim messen.
Am Freitag werde ich nochmal messen mit einem anderen Werkzeug bei dem man durch einen Konus abdichtet. Eventuell kann ich hier gute Werte nachliefern.
Die aktuell gemessenen Werte sind natürlich fernab von jeder Toleranz und würden auf ein eindeutiges mechanisches Problem hindeuten :/

Anmerken möchte das ALLE Arbeiten, sowohl Tests als auch der Zusammenbau sämtlicher Komponenten IMMER mit Hilfe des WHB geschehen sind.

Mein Fragen an euch:

- Was kann ich noch prüfen sollten die Kompressionswerte mit dem anderen Messgerät ok sein?
- Sollten sich die Kompressionswerte allerdings als richtig herausstellen, wie ist das weitere Vorgehen?
Durch Tests dann rausfinden ob es die Kolbenringe, die Ventile oder die ZKD ist richtig?
Kann es sein das die Kopfschrauben nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurden und daher der Wert nicht stimmt?
Kann jemand die Anzugsdrehmomente für die ARP Studs bestätigen?

Ich muss noch sagen der Wagen ist ansonsten ohne Probleme. Er verbraucht kein Öl, qualmt nicht, Wasser ist ok etc. :/

Ich brauche einfach mal ein bisschen Input von SR20 Spezis :)

Ich danke euch für die Aufmerksamkeit, hier noch zwei Bilder vom Block bevor er zusammen gebaut wurde:

ImageIMG_20150507_143629 by ZenitMedia, auf Flickr

ImageIMG_20150507_143617 by ZenitMedia, auf Flickr

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7639
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

Re: Gefühlter Leistungsverlust: Input gesucht (Motorschaden?!)

Post by kanntenzwerg »

muss es denn.am motor liegen? die perepherie mal gescheckt? also ladeluftleck und solche sachen...
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

User avatar
htc.zenit
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 888
Joined: 18.06.2010, 18:59
Vorname: Michael
Location: Kaiserslautern
Contact:

Re: Gefühlter Leistungsverlust: Input gesucht (Motorschaden?!)

Post by htc.zenit »

- LLK System:
Gefühlte 100 mal abgedrückt, die ein oder andere Undichtigkeit wurde beseitigt (zB IACV)
Ja LLK System ist dicht, wurde sehr oft geprüft (mache ich sowieso regelmäßig)
Auspuff ist auch dicht.

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7639
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

Re: Gefühlter Leistungsverlust: Input gesucht (Motorschaden?!)

Post by kanntenzwerg »

ah ok..hatte ich wahrscheinlich wieder vergessen als ich zu ende gelesen hatte..
hast denn irgentwelche anzeigen drinne wo man was ablesen und veränderungen feststellen könnte?
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

User avatar
htc.zenit
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 888
Joined: 18.06.2010, 18:59
Vorname: Michael
Location: Kaiserslautern
Contact:

Re: Gefühlter Leistungsverlust: Input gesucht (Motorschaden?!)

Post by htc.zenit »

Öltemp: Alles i.O
Ladedruck: wird aufgebaut und gehalten

AFR und EGT hab ich hier liegen aber ncoh nicht verbaut

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Re: Gefühlter Leistungsverlust: Input gesucht (Motorschaden?!)

Post by fabiano »

mit wieviel Druck hast du abgedrückt?

Kompression ist beschissen aber ja hängt halt immer vom tool ab, gleichmässig sind sie immerhin, da dein Tool ja eh undicht ist das auf jedenfall nochmal machen.

ZZP, ich hab die Seite vom WHB nicht, habs aber mitbekommen das vor kurzem auch ein Nissan autohaus es nicht hinbekommen hat.
hast du hinten an der Schleife den die Klammer angesetzt? war die geschlossen?
wenn du an der Schleife ansetzt musst du die klammer etwas aufmachen, dann siehst du auch die es ca. 20 grad springt. oder zündkabel zwischen spule und kerze und da die Klammer drum rum.
Wichtig ist auch das du vorne das gleiche siehst wie am PC, die Motoren laufen nicht immer fix auf 15°, aber auch 10° und 20° kannst du abgleichen, wichtig ist halt das beides das gleiche zeigen um den abgleich zu machen

Zähne von der Kette mal gezählt nachdem du den Motor gedreht hast?


Ansonsten wenn der Verdacht immernoch da ist das es im Motor ein Problem gibt dann kannst auch einen Druckverlusttest machen.
z.B.
https://www.rs-werkzeuge.de/Motor-Druck ... Av6g8P8HAQ

(habe den selben Tester auch mit 2 Anzeigen für glaub 25Euro aus ebay geholt)

User avatar
htc.zenit
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 888
Joined: 18.06.2010, 18:59
Vorname: Michael
Location: Kaiserslautern
Contact:

Re: Gefühlter Leistungsverlust: Input gesucht (Motorschaden?!)

Post by htc.zenit »

Zündzeitpunkt habe ich über die Schleife geprüft. Nach WHB mit Zündung locken etc.pp. Das ganze gefühlte 10 mal :D
Es stimmt mit meiner Methode, allerdings werde ich mir mal so eine Zündkabel Konstruktion bauen wie @geiserp in dem anderen Thread beschrieben hatte.

Kette passt, das habe ich auch schon 5 mal geprüft :/

Abgedrückt habe ich mit ~1,5-1,6 bar, als 2x der gefahrene Ladedruck (aktuell ca. 0,75-0,8).

User avatar
KrisMe
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 535
Joined: 27.03.2013, 21:07
Vorname: Kristof
Spamabfrage: Mensch
Location: 21435 Stelle - quasi Hamburg

Re: Gefühlter Leistungsverlust: Input gesucht (Motorschaden?!)

Post by KrisMe »

Wie hast du denn die Kompression gemessen? Bei warmen Motor, mit geöffneter Drosselklappe?
Tuna on white, no crust.
Image

User avatar
htc.zenit
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 888
Joined: 18.06.2010, 18:59
Vorname: Michael
Location: Kaiserslautern
Contact:

Re: Gefühlter Leistungsverlust: Input gesucht (Motorschaden?!)

Post by htc.zenit »

Exakt wie im WHB beschrieben.

Warmer Motor, alle Kerzen raus, offene DK

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Re: Gefühlter Leistungsverlust: Input gesucht (Motorschaden?!)

Post by fabiano »

htc.zenit wrote:Zündzeitpunkt habe ich über die Schleife geprüft. Nach WHB mit Zündung locken etc.pp. Das ganze gefühlte 10 mal :D
Es stimmt mit meiner Methode, allerdings werde ich mir mal so eine Zündkabel Konstruktion bauen wie @geiserp in dem anderen Thread beschrieben hatte.
wenn die Klammer zu war ist das dein problem, du bist um ca. 20° versetzt.
Klammer leicht öffnen oder zündkabel zwischen Spule und Kerze.