Page 1 of 3

FMIC Ladeluftkühler verrohren

Posted: 02.05.2005, 17:11
by torsten
Hi Leutz... da es jetzt ja doch richtig warm draußen wird will ich (obwohl ich eigentlich gar keine Zeit habe :tot: ) endlich mal meinen FMIC einbauen. Ich habe mir gestern mal die zeit genommen und ihn mal reingehangen... Platzmäßig ist er perfekt! Nur irgendwie hab ich die Sache mit den Rohren noch nicht ganz durchschaut... Das Rohr vom Turbo zum LLK wird sicherlich auch ohne große Probleme machbar sein... aber vom LLK zur Drosselklappe... :rolleyes: :/ :/ wo soll ich denn da bitte nach oben? Entweder ist die Batterie oder das riesige Lüftergehäuse im Weg... ;(

Wie habt ihr denn das gemacht?

Posted: 02.05.2005, 17:14
by noggler
Dei Batterie ist fast immer im Weg, du musst dir da nekleinere besorgen, damit du darunter mit dem Rohr durch kannst.

Posted: 02.05.2005, 17:17
by torsten
ätz... :boese: hab ich mir doch erst vor knapp 10 Wochen eine neue gekauft...

Posted: 02.05.2005, 17:31
by Lazarus
Bei den meisten LLK musst Du mit nem großen Lochbohrer den Boden vom Batteriehalter durchbohren und entweder ne kleinere Batterie besorgen oder die Vorhandene in den Kofferraum verlegen.

Posted: 02.05.2005, 17:33
by Jan
@torsten:was fürn LLk isses denn?

Posted: 02.05.2005, 18:54
by torsten
Dieser hier:

Image

Posted: 02.05.2005, 19:00
by Minotaurus_BCU
das mit der batterie is "schwachsinn". du kannst auch hinter der batterie hoch, da muss dann allerdings das originale RZV weg. da die meisten das teil sowieso durch ein bov ersetzt haben, kann man direkt dort durch und dann am wischwasserbehälter nach vorne zum llk.

Posted: 02.05.2005, 19:23
by Lazarus
@Minotaurus:

Das mit der Batterie ist nicht Schwachsinn! Es ist nunmal Fakt, dass die meisten Kits (soweit ich weiss alle ausser dem Blitz) numal einen Wechsel der Batterie erfordern! Und was Anderes hab ich auch nie behaubtet.

Ich weiss nicht, welchen Durchmesser die Rohre von anderen LLK haben, aber soweit ich mich erinnern kann, waren die Rohre von meinem HKS LLK mit 70mm einfach zu dick, um anderweitig verbaut zu werden.

Posted: 02.05.2005, 19:30
by Jan
Schwachsinn hin oder her:
Es ist gängige Praxis (z.B. auch bei GReddy) durch den Batterieboden zu gehen.Aber das sind komplette Kits
Der LLK von @torsten sieht mir so aus,als ob man sich um die Verrohrung selber kümmern muß.(Korrigier mich wenn ich falsch liege).Und wo du dann durch gehst ist im Prinzip wurst,solange es eben geht.
Allerdings solltest du versuchen nicht zu viele bögen verwenden zu müssen (Stichwort Free Flow)

Wenn du durchn Batt.boden mußt,dann kommst du günstiger die Batterie in Kofferraum zu legen.Die kleinen sind schweineteuer!

Posted: 02.05.2005, 20:11
by Sumo Power
Hallo Thorste
Ich würde mir mal die Verrohrung bei highlander ansehen, ich habe dort meine Verrohrungen reingepostet, sie sitzt perfekt, man musste nichts verbohren und das beste die originale Batterie ist auch noch drinn einfach bei Highlander unter FMIC reinklicken
Gruss