hoch damit......

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
Post Reply
User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7667
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

hoch damit......

Post by kanntenzwerg »

Tag Leute!!
ich hab mir ne garage für die zimperliche silvi gemietet und nun überleg ich wie ich die braut aufbocke :rolleyes:
also erstmal:
wie stemm ich sie am besten hoch.....wagenheber schon klar aber reicht da einer oder braucht man da mehrere damit die lady dabei nicht das gleichgewicht verliert??
was ist mit den vorderen und hinterern punkten wo man auch nen wagenheber drunter schieben kann?? sind die dabei nutzbar oder nicht??

was nehm ich damit sie oben bleibt und zwar so, dass man als mensch mit etwas schwereren knochen den auspuff und den turbo aboperieren kann?? unterstellböcke hab ich gesehen.... ist das sicher oder gibt es da noch was anderes ausser wackersteine vielleicht :cool: hab keine lust zu probieren denn jeder versuch könnte der letzte sein :tot:
gruss kannte mit schweren knochen :mukkies:
Last edited by kanntenzwerg on 15.09.2007, 22:02, edited 1 time in total.
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

User avatar
DieZahnfee
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 10966
Joined: 10.11.2005, 20:53
Vorname: Alex
Spamabfrage: Bumshummel
Location: bei Stuttgart

Post by DieZahnfee »

Meinst du jetzt für den Winterschlaf?

Kauf dafür 4 Böcke und stell sie auf die ,(an der (Schweiß-)Kante sind breitere Stellen, darauf ablassen (mit Holzstückchen, oä. drunter)!

Tipp: Nicht auf den Wagenhebern lassen, die verlieren mit der Zeit ihren Druck und sacken ab...das hat mir über Nacht den Seitenschweller demoliert!

gute nacht! :ja:
Last edited by DieZahnfee on 15.09.2007, 21:25, edited 1 time in total.
Image
"Ich hab nichts vorbereitet...damit auch nichts schief gehen kann!"

User avatar
Jimmy
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 67
Joined: 27.06.2004, 12:17
Location: ol dirty duisburg

Post by Jimmy »

im handbuch sind doch die orginal aufnahme punkte für wagenheber und hebebühne drin. nimm die doch.

2T rangierwagen heber und unterstellböcke reichen volkommen aus.

den wagen mit orginalheber aufbocken und drunterlegen ist nicht empfehlenswert.

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7667
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

Post by kanntenzwerg »

ja ich will sie für den winterschlaf und um was drunter rumzuschrauben hochbekommen!! dachte mir ich kurble sie mit dem wagenheber hoch und stelle so was drunter

http://cgi.ebay.de/Abstellbock-Unterste ... dZViewItem

die frage ist nur wie bekomm ich die böcke drunter ohne das der wagen umkippt :juggle:

so geht es auch aber da denk ich erstmal nicht drüber nach :irre:
http://cgi.ebay.de/kipp-Wagenheber_W0QQ ... dZViewItem
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

?
hoch mitm heber, besser 2. vorne n kasten unter den träger. nich die ölwanne!
hinten hoch, li und re unter die dreieckigen dinger n was auch immer(backsteine, kästen, felgen...). fürn turbowechsel o.ä. brauchst hinten aber nix.
wennd die räder wegmachst kommst locker an die paar schrauben/muttern die für die operation notwendig sind. der "rest" is von oben
Servus
bitte immer email benutzen parts@rnt-racing.de
Engine Mapping, Parts, Custom

User avatar
Dirk
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1743
Joined: 01.07.2004, 12:06
Location: Basel

Post by Dirk »

Bei meiner ging es so.
Vorne:
1. Originalwagenheber an die Origianlaufnahmen ansetzen und leicht anheben.
2. Nun passt der Rangierwagenheber drunter. Diesen an die Schweißnaht vom Rahmen ansetzen und weiter hoch.
3. Bock unter die Orignalwagenheberaufnahme stellen und langsam runter.
4. Das ganze auf der rechten Seite genauso.
Hinten:
5. Rangierwagenheber ans Diffgehäuse (das hat eine recht massive Stelle) und hoch.
6. Böcke rechts und links drunter.
7. Ablassen fertig.

Die ganzen Ansatzpunkte habe ich dabei immer mit Zinkspray besprüht (keine Ahnung ob das Not tut, schaden tuts nicht.)
Tuning statt Essen!
Meine Möhre