Erfahrung mit dem Zoll

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Erfahrung mit dem Zoll

Post by MadMax »

Hallo,

da die Themen Zoll, Wareneinfuhr und die damit verbundene Abgaben ja immer wieder hier auftauchten will ich mal kurz MEINE kürzliche Erfahrung damit schildern bzw. was ich von einem Freund so gehört hatte ;)

Also dieser Freund, nennen wir ihn mal @BadMax, ist ein ganz ganz netter Kerl, sieht toll aus, ist unglaublich intelligent und mit einem gottgleichen Körper gesegnet und er hat nur ein einziges Laster - sein Auto!

So kam es das er diesen Sommer für sich und einige Bekannte aus einem Internetforum für ein Manta-ähnlichen japanischen Sportwagen ein paar Autoteile im Ausland bestellte. Der Verkäufer legte der Sendung eine Rechnung bei die um etwa 30-40% unter dem tatsächlichen Warenwert lag und sendete diese auch meinem Freund zu. Nach einigen Tagen bekam er eine email von der zuständigen Spedition das die Lieferung angekommen sei und für die Zollabfertigung noch eine Rechnung und ein Überweisungsbeleg benötigt wird. Beides konnte mein toller Freund vorweisen, da er in zwei Schritten bezahlt hatte passte auch der überwiesene Betrag zur Rechnung. Nach etwa 2std bekam er einen Anruf vom Zoll mit der Drohung auf einleitung enes Verfahrens wegen versuchter Stuerhinterziehung wenn er nicht sofort eine echte Rechnung und einen Überweisungsbeleg für den Restbetrag vorlegte!
Nach dem er sich vom ersten Schreck erholt hatte, schickte er beides per eMail an den Zoll und rief gleich an um sicher zu stellen das alles angekommen ist und die Sache damit erledigt sei. Nach durchsicht der Unterlagen meinte der Zollbeamte dann, es sei alles soweit in Ordnung und erst mal erledigt.
Abends kam die Zahlungsaufforderung der Spedition über die Zoll/Steuerabgaben und am nächsten Tag kamen die Teile endlich an.

Soweit so gut.

Nach etwa 4 Monaten kam unerwartet Post vom Hauptzollamt Ulm in dem es hieß das bereits drei Monate zuvor ein Verfahren wegen Verdachts auf versuchte Steuerhinterziehung eingeleitet wurde :eek: :( :tot:
Beigelegt waren zwei Formulare, eins zur Klärung der Identität, eins zur Ausage betreffs der Beschuldigungen welches aber freiwillig ist wenn man sich durch die Angaben selbst belastet.
Also das erste ausgefüllt und zurück geschickt und gehofft das nichts schlimmeres dabei heraus kommt...
...nach zwei Wochen kam dann endlich Antwort, Tatbestand der versuchten Steuerhinterziehung erfüllt, jedoch wird unter der Auflage ein Bußgeld zu zahlen von weiteren Maßnamen abgesehen und das Verfahren eingestellt :)

Das Geld wurde natürlich am selben Tag noch überwiesen und die Sache ist somit für alle Ewigkeit vom Tisch. Abgesehen davon das mein Freund jetzt ein klaffendes Loch auf seinem Konto hat was mit Hilfe meiner HKS Catback und eventuell noch weiterer Tuningteile in den kommenden Wochen gestopft wird ;(


FAZIT:

Einmal und nie wieder!
In Deutschland gibt es kaum etwas schlimmeres als den Staat zu betrügen, selbst der Versuch ist schlimmer als eine schwere Körperverletzung und die Zollbeamten kennen sich besser mit der Sache aus als allgemein angenommen wird. Viele Internetshops aus dem Ausland sind bekannt und somit sind die Preise schnell heraus gefunden.

Daher meine Meinung, keinen Ärger einhandeln, lieber alles ganz brav zahlen und gut, billiger wie die Teile hier zu kaufen ist es immer noch ;)

User avatar
Toto
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 29.06.2005, 12:37
Location: Hattersheim

Post by Toto »

Finde ich toll, daß der Gerechtigkeit genüge getan wurde. Heute kann die Gesellschaft besser schlafen.

Zum Glück haben soche Verbrecher keine Chance in Deutschland, denn aufgrund der hervorragenden Gehältern in der "unteren" Exekutive sind die Ämter voller Beamten (Polizei, Zoll ...) und kein Verbrecher kann Ihnen entkommen (sei es noch so unbedeutend). Deshalb sind die Beamten auch überhauptnicht auf faule Tricks angewiesen und werden bestimmt auch ohne voreilige Geständnisse der Wahrheit auf die Schliche kommen.

Ich würde es auf jeden Fall niemals versuchen mit einer abgesprochenen Fakerechnung die Zollgebühren zu drücken. Erst recht würde ich es nicht versuchen gebrauchte Dinge als Geschenke deklarieren zu lassen oder als vergessene Urlaubsbesitztümer, die freundlicherweise nachgeschicktwerden, zu kennzeichnen und so die überaus angebrachten Zollgebühren gänzlich zu umgehen.

Der Zoll ist wichtig denn er bewahrt uns vor Drogen und Chinaböllern und durch die Zollgebühren können noch mehr Kreisel finanzeirt werden, damit der Verkehr auch in Zukunft so schön drehen kann.

Aber in heutigen Zeiten rutschen viele Menschen in die chronische Kriminalität ab!

Vergib Ihnen, oh Herr! :rolleyes:

Möge Dein Freund wieder auf den rechten ... linken ... rechten ... :juggle: ... GERECHTEN Weg wiederfinden!
Image

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7667
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

Post by kanntenzwerg »

dazu mal eine frage.... was ist wenn eine gute freundin mir zum geburtstag aus den usa, sagen wir mal nen llk zum geburtstag schenkt. wird dann der staat auch mit 19% bedacht?? ich mein, er hat ja kein geburtstag oder hat der staat jeden tag geburtstag??

P:S:dann ist aus dem badmax jetzt wohl der poorboy sadmax geworden :rolleyes:
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

Amen @Toto :D

@kante,
dem Zoll ist es absolut egal was wer zu welchem zweck einführt, wenns per Post kommt ist die zollfreie Grenze bei was um die 20€, wenn deine Freundin dir aus dem USA Urlaub nen fmic mitbringt ist die grenze zwar höher aber weit unter dem preis für nen fmic.

das geschenke generell zollfrei sind ist meines wissens falsch!!
die wahrscheinlichkeit das es durchrutscht ist bei kleinen päckchen sicher größer aber rechtlich ist es wohl genauso abgabepflichtig wie alles andere auch :rolleyes:

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Post by fabiano »

Toto wrote:Zum Glück haben soche Verbrecher keine Chance in Deutschland...
tolles Deutschland, einen von Tausenden mal erwischt, SUPER!
Is in deiner Zuckergusswelt noch platz für mich?

also Vertrete zwar auch die Einstellung das es sich nicht lohnt und ich auch deswegen keinen Ärger haben möchte aber wenn ich an dem selben punkt gewesen wäre wie du Max dann wäre ich den Weg weiter gegangen, Rechnung und überweisungsbeleg waren identisch mehr können die auch nicht machen. Klar wenn man gesagt bekommt zweiter Rechnungnachweiß nachreichen und gut ist dann ist das verlockend.

Zum glück hast drauß gelernt! ;-)

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

Geschenke müssen auch ab 22 Euro verzollt werden. Lediglich das handgepäck darf eine recht hohe Wertgrenze haben.
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Sticker Masta'
Posts: 12115
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Post by geiserp »

Ich hab' auch nen Freund, der heisst 'geisterp'. Der hatte sich mal für ein osterei-farbiges Auto ein Tuning Lenkrad aus dem Ausland gekauft, ein Golf-15 Lenkrad. Laut der Tracking No. war das Teil schon lange im Land, aber der geisterp musste vergeblich darauf warten. Als er dann mal angerufen hat was das soll, war die lapidare Antwort: 'Sein Paket wurde beschlagnahmt' :eek: Der geisterp musste eine original Rechnung vorweisen, damit war die Sache dann aber für ihn erledigt.

Ich bin ja nicht so, aber wenn ihn IHN gewesen wäre, dann würde ich JETZT bestellen. Denn jetzt aufs Weihnachtsgeschäft hat der Zoll alle Hände zu tun ;)

@Madmax: Hm, macht Dein Freund jetzt aber noch weiter, hoffe ich?
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

@geiserp: Jo, so wie bei deinem Freund ist das bei mir eigentlich immer.
(ja bei MIR, MIR persönlich. Hallo Polizei, hier bin ich! :D)
Nochmal um's klar zu stellen, weil der andere Thread ja verschwunden
ist....
ICH hab wirklich noch nie den Zoll betrogen, ich lege immer die
original Rechnungen vor. Allerdings war bis jetzt IMMER eine falsche
Rechnung im Paket bei meinen Bestellungen, was ich jetzt eigentlich auch
nicht sooo toll finde, weil ich mir immer die Gardinenpredigt der Beamten
anhörn muss. Ich kann doch aber wirklich nichts dafür! War neullich bei
DVDs aus Hong Kong das selbe. Stand "Geschenk" drauf, aber der Zoll
hat's nicht geglaubt und ich musste hin fahren, die Rechungen (ebay
Artikel Details) vorzeigen, und mir anhören was das hier wohl sollte, wir
würden hier ja den Zoll betrügen wollen. Hab dann nochmal klar gestellt
das ich nix dafür kann was der Typ in HK ins Paket legt, und darauf
hingewiesen das ich hier ja wohl die ordnungsgemäßen (weitaus höheren)
Rechnungen dabei hab, und darauf jetzt ja eben auch anstandslos Zoll
bezahlt hab. Hat er dann eingesehen, dann war's gut. Aber immer dieser
Terz wegen des Zolls... Sollen die's halt direkt ausweisen und die Beamten
glauben was drauf steht und gut ist. Während ich da diskutiert hab ob ich
jetzt wg. 20 EUR den Staat betrügen will sind woanders bestimmt grad
20 mit Kokain ausgestopfte, unter Naturschutz stehende
Galapagosschildkröten ins Land geschmuggelt worden.

Übrigens hatte ich auch schonmal ne Anklage wegen Steuerhinterziehung
am Hals. Hab nem Freund von ner USA Reise ne Trompete mitgebracht,
und echt net dran gedacht das ich das ja beim Zoll angeben muss. Danach
natürlich das üblichen Spiel "was ist das" "meine Trompete" "ach ja, glaub
ich nicht" bla bla bla. Am Schluß wollte er sie schätzen und dann hab ich
gesagt "okay, hab sie in USA gekauft". Er meinte dann ganz
entsetzt "Dann haben sie mich eben belogen?!" und ich meinte "Jo, wird
ihnen jetzt aber nicht das erste mal passiert sein, oder?". Hab dann Zoll
nachgezahlt, und weil ich's nicht angegeben hatte kam dann eben noch
ne Anklage wg. Steuerhinterziehung. Das hat in meinem Fall nochmal
280 EUR gekostet. Allerdings net falsch verstehen, das ist kein Bussgeld.
Die Anklage wird erhoben, allerdings NIE weiterverfolt, also man muss
dafür net vor Gericht oder gar ins Gefängnis oder sowas. Die Anklage
wird gegen diesen Obulus von (bei mir) 280 EUR fallen gelassen. Das ist
aber von eurer Seite kein Schuldeingeständnis, und seitens der Staats-
anwaltschaft auch keine "Betrafung" für die Tat. Das ist nur was zu
entrichten ist, damit das nicht weiter verfolgt wird.


Ciao,

Thomas

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Sticker Masta'
Posts: 12115
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Post by geiserp »

Hab' letzte Woche auch ein Paket aus Hong Kong erhalten, das war voll geil. Hätte ein Photo davon machen sollen. Der packt das in 'happy birthday' Papier mit ballönchen und Schleifchen und so, im Paket eine Geburtstagskarte mit 'For my Friend Philipp and Family. Happy birthday'. Der hatte das voll im Griff. Ist glatt als Geschenk durchgegangen.

@Hylander: Wat' das wohl für DVD's waren :D :scherzkeks: Image
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

Ja klar, ich bestell Pornos aus HongKong :juggle: Erstens sind mir die
Leute da in dieser Beziehug fast etwas zu krass drauf und zweitens...hab
ich ja Internet :)

Ne, waren Animes. (nix Hentai, normale Animes :))