AFMs: Q45 besser als Z32?
Hier mal ne Seite mit Infos zum LMM
http://www.sr20tuning.com/z32afm.html
Da sieht man auch den Durchmesser im vergleich zum z32 LMM.
http://www.sr20tuning.com/z32afm.html
Da sieht man auch den Durchmesser im vergleich zum z32 LMM.
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..
Cu PaladinIV
Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..
Cu PaladinIV
- wallerio
- Vielfahrer
- Posts: 3017
- Joined: 20.04.2004, 08:09
- Vorname: Ralf
- Spamabfrage: Mensch
- Location: walzbachtal
- Contact:
achso klar..Geht am besten mit nem frei programmierbaren. wink
is doch ganz einfach. mehr wie 300ps = anderer maf.
wobei der turbo um einiges effizienter ohne den restriktor(maf) läuft. vorallem am limit, somit mehr leistung bei gleichem ld und besseres ansprechverhalten.
das einzigste was gegen den z32 spricht is das alter und keine rückströmungserfassung.
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
Bei stark wechselnden Lastzuständen kommen viele Standalone da scheinbar nicht mehr hinterher, das Volumen zwischen Kopf und Drossel ist zu klein und die Druckunterschiede teilweise wohl zu groß.zex wrote:map sensor nach denn drosseln ,kein problem
oder wo siehst du da ein problem
Zumindest werfen die meisten Tuner die Einzeldrosseln raus wenn sie wirklich große Leistungen fahren und machen eine große Drosselklappe stattdessen rein um es mit dem Mapping einfacher zu haben.
Was für Auswirkungen es hat nach den Drosseln noch einen "Verbraucher" (bzw. Sensor) reinzuhängen hab ich schon auf dem Prüfstand mit zwei RB26 (R32 und R33) gesehen, die Ladedruckregelung kommt völlig durcheinander wenn der Sensor vom Prüfstand mit eingehängt wird.
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!


- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
Das schon, was ich meinte ist dass bei niedrigerem Volumen die Änderungen "schneller" von statten gehen, d.h. der Sensor bzw. die ECU muss viel viel schneller auf Änderungen reagieren.zex wrote: dem map ist das wurscht ob er viel volumen oder wenig mißt
der wert bleibt meines wissens der selbe
Naja mal schauen wie es in der Praxis aussehen wird...
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!


Sorry, wo war nochmal der Unterschied zwischen einen MAP und einem MAF?
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..
Cu PaladinIV
Zu Verkaufen:
Hinterachse Pulverbeschichtet mit Nismo Gummis, Turbo Ansaugflansch 80mm, Tachoringe, usw..
Cu PaladinIV
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
Einfach umrissen:PaladinIV wrote:Sorry, wo war nochmal der Unterschied zwischen einen MAP und einem MAF?
MAF - misst die Luftmasse nach dem Durchströmprinzip
MAP - misst den Einlassbrückendruck und mittels Ladelufttemperatur kann man so die Luftmasse/Menge berechnen
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!


Ist so ein Umbau auf MAP eigentlich schwierig/teuer?
Möchte mir ja das e-manage Ultimate holen, und da kostet die
Pressure Sensor Option inkl. Harness ca. 130 EUR Aufpreis. Jetzt frag
ich mich, soll ich mir für ca. 150 EUR nen anderen MAF holen, weil im
Prinzip käm ich mit den ca. 100 EUR für ein MAP ja sogar günstiger weg.
Oder ist das dann teurer/schweiriger abzustimmen? Wo genau muss
ich den Pressure Sensor denn dann eigentlich hinbauen? Und kan mein
MAF dann ganz raus (hab das so verstanden das ich einmal die Daten
vom MAF ins e-Manage "füttern" muss, und das die dann als Grundlage
für die Pressure Map nimmt. Richtig?)
Möchte mir ja das e-manage Ultimate holen, und da kostet die
Pressure Sensor Option inkl. Harness ca. 130 EUR Aufpreis. Jetzt frag
ich mich, soll ich mir für ca. 150 EUR nen anderen MAF holen, weil im
Prinzip käm ich mit den ca. 100 EUR für ein MAP ja sogar günstiger weg.
Oder ist das dann teurer/schweiriger abzustimmen? Wo genau muss
ich den Pressure Sensor denn dann eigentlich hinbauen? Und kan mein
MAF dann ganz raus (hab das so verstanden das ich einmal die Daten
vom MAF ins e-Manage "füttern" muss, und das die dann als Grundlage
für die Pressure Map nimmt. Richtig?)