Bester "Response" Lader für den SR20 gesucht

User avatar
RonnyK
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1208
Joined: 19.04.2006, 11:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Mensch
Location: 78176

Post by RonnyK »

Also bei -10°C hatte ich mit meinem Serienlader schon bei 2200 U/min 0,9 Bar...
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...

User avatar
Hakai
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1509
Joined: 05.06.2006, 10:32
Vorname: Sebastian
Spamabfrage: Silvia
Location: FFM und Görlitz
Contact:

Post by Hakai »

RonnyK wrote:Also bei -10°C hatte ich mit meinem Serienlader schon bei 2200 U/min 0,9 Bar...
Sowas ähnliches kann ich auch bestätigen. Bei 10-15°C und komplett 3" ab Turbo und ohne Kat, war bei mir auch um die 2.500U/min mit 0,9-1bar.
Hat mir im moment doch ein bisl Angst gemacht. :rolleyes:
Consulter un medecin viagrasansordonnancefr.com expedition de France

User avatar
Frosty
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2593
Joined: 25.07.2004, 15:16
Location: PF . Stg
Contact:

Post by Frosty »

Ich hab das letzte mal bei 25 grad nachgeschaut ;) ;D
Bosozoku Street Gang - RPF1 4 Life

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

TurboGrinch wrote: Hat mal jemand nachgedacht nen noch kleineren Lader zu nehmen? Die Rallyeautos haben / hatten ja auch so winzige Lader, die eigentlich gar nicht mehr effizient sind im oberen Drehzahlbereich aber haben damit dennoch 800+Nm und gut 300PS. rein aus response-Sicht müsste das doch die beste Lösung sein, oder?

Gruß Martin
Ja hab ich mir tatsächlich schon Gedanken darüber gemacht, denke wenn man wie ich kein besonders hohen Druck fahren will würde ein noch kleinerer Lader auch vollkommen reichen und vermutlich trotzdem die 0,9bar konstant halten. Allerdings gibt es meines wissens keinen kleineren Plug&Play Lader für den S14 wodurch der Einbau aufwendiger und kostspieliger wird. Sollte es einen kleineren kugelgelagerten Lader geben der an den Serienkrümmer passt und lediglich der Auspuff angepasst werden muss immer raus mit Infos :)

User avatar
TurboGrinch
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5086
Joined: 10.04.2004, 11:19
Vorname: Martin
Spamabfrage: ein Boot
Location: Siegburg
Contact:

Post by TurboGrinch »

wir haben mal nen alten 16v motor von VW auf Turbo umgebaut, und da einen Turbo vom TT genommen, den kleineren 180PS-Lader. Da die Ladedrucksteuerung dauernd gesponnen hat, haben wir einfach die Druckdose verplombd, also hat der Lader immer so viel gepumpt, wie er schaffte. Das Ansprechverhalten ist genial, und Drehmoment verlauf auch spitze. Der LD steigt erst auf 1,8 bar und fällt dann obenrum langsam wieder ab auf 1,3 - 1,4 bar.

Gruß Martin

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

Das würde dann heißen das selbst ein so kleiner Lader einen Druck von sagen wir mal 1,1bar über das komplette Drehzahlband halten könnte!?
Die Frage ist halt ob so ein kleiner Lader nicht zu heiß wird und so dann wieder die Effizienz sinkt.
Was haben die Lader von AUdu/VW denn für nen Flansch?

User avatar
TurboGrinch
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5086
Joined: 10.04.2004, 11:19
Vorname: Martin
Spamabfrage: ein Boot
Location: Siegburg
Contact:

Post by TurboGrinch »

naja ob der Lader dann noch effizient arbeitet, kann ich mir nicht vorstellen ;)

Aber funktionieren tut es. Die VAG turbos passen bei uns nicht.

Gruß Martin

User avatar
Toto
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 29.06.2005, 12:37
Location: Hattersheim

Post by Toto »

Mach das doch mit dem GT28. Der haut dann auxh bestimmt locker 1,8bar im mittleren Drehzahlbereich raus und sinkt dann im Top auf 1,3bar. Ist halt nix für's Drehzahlanheben, aber der Drehmoment wird brutaler als bei jedem 500PS SR einsetzten. Die ganzen neuen Lader haben doch Abgaskrümmer und Turbinengehäuse als Einheit. zur not besorg Dir doch nen T25 vom S13.
Image

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

klar das die nicht einfach passen...wär ja zu schön aber hab grad gesehn das die ja komplett anders sind, also richtig anders. In der Form ist mir der Aufwand eh zu groß, da müsste es schon erfahrungswerte geben.
Denke mit paar anderen Mods noch bin ich mit nem GT28r gut bedient

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

Toto wrote:Mach das doch mit dem GT28. Der haut dann auxh bestimmt locker 1,8bar im mittleren Drehzahlbereich raus und sinkt dann im Top auf 1,3bar. Ist halt nix für's Drehzahlanheben, aber der Drehmoment wird brutaler als bei jedem 500PS SR einsetzten. Die ganzen neuen Lader haben doch Abgaskrümmer und Turbinengehäuse als Einheit. zur not besorg Dir doch nen T25 vom S13.
Der T25 hat doch gleitlager, wird wohl trotz größe nicht so schnell ansprechen...
du meinst am GT28 die Druckdose blockieren?
ja der serienlader drück schon gut 1,6-1,8bar, wär sicher lustig aber werd es nicht unbedingt drauf anlegen ;)