Bester "Response" Lader für den SR20 gesucht

User avatar
TurboGrinch
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5086
Joined: 10.04.2004, 11:19
Vorname: Martin
Spamabfrage: ein Boot
Location: Siegburg
Contact:

Post by TurboGrinch »

jo als ich beim serienturbo mal die Wastegateklappe festgehängt hatte stieg der LD auf ca. 1,8 bar, war geil :D

Würde an deiner stelle auch den 28r nehmen, Max :ja: Preis/Leistung passt und sollte dem, was du willst am besten entsprechen.

Gruß Martin

User avatar
Jen - Kar Rain
Mitglied
Mitglied
Posts: 332
Joined: 28.08.2006, 13:41
Location: Bielefeld
Contact:

Post by Jen - Kar Rain »

Mit dem Garrett GT28R wirst du deinem Ziel sehr nahe kommen und relativ günstig ist er zudem auch noch.
Einen Lader der "Plug&Play" und deinen Wünschen nachgeht finde ich gegenüber dem Garrett GT28R einfach keinen besseren.

Gegenüber dem neuen HKS GT-SS (320PS rated) hätte ich mal den HKS GT2510 in den Raum geworfen, allerdings ist der Preis etwas saftig.
Wenn es um den alten HKS GT-SS (300PS rated) geht, natürlich die alte GT-SS Version. Von den Kosten jedoch fallen die HKS Turbolader raus.


PS: Von meinem "kleinen" Lader werde ich im April berichten, wie er sich mit neuer Kupplung und eingestellten Setup (für AVCR und PFC) macht.
Image
S14a in rot :)

JürgenR
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 653
Joined: 03.06.2008, 21:52

Post by JürgenR »

Wenn der Preis eine Rolle spielt und der Lader eh neu angeschafft wird, dürfte der GT28R mit Inconell Gehäuse erste Wahl sein. Dazu noch einen Tomei oder H-Dev Krümmer, einen Boostcontroller und ein gutes Recirc-Ventil (z.B. Forge)

Die Kombination dürfte vom Ansprechverhalten her kaum zu schlagen sein.
Super Seven SR20DET powered...

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Post by AndyStuttgart »

JürgenR wrote:Wenn der Preis eine Rolle spielt und der Lader eh neu angeschafft wird, dürfte der GT28R mit Inconell Gehäuse erste Wahl sein. Dazu noch einen Tomei oder H-Dev Krümmer, einen Boostcontroller und ein gutes Recirc-Ventil (z.B. Forge)

Die Kombination dürfte vom Ansprechverhalten her kaum zu schlagen sein.
Oder gebraucht nen guten S15 Lader - die gab es auch mit Inconell ;)
Tausch den bei meiner Freundin demnächst gegen nen GT28RS...die Dynosheets weiter oben waren vom Drehmomentverlauf her ja nett, aber etwas mehr Bums sollte halt noch her :D
Weil der Lader obenrum halt dann doch abgefallen ist...
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!
Image

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

AndyStuttgart wrote:Oder gebraucht nen guten S15 Lader - die gab es auch mit Inconell ;)
Jo hab ich auch gehört :D
Schau mer mal...

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

Hallo du Response-Süchtiger ;)

Wir haben ja so in etwas die selben Tuningziele :), und ich hab mich vor
ein paar Monaten für den GT28R entschieden. Damals gabs die gerade
bei apexperformance für 495 GBP, allerdings war das Pfund teurer, also
sollte es sich mit dem jetzigen Preis net viel geben.
Der HKS GT-SS war auch bei mir in der engeren Wahl, aber die
Charakteristik soll wohl sehr ähnlich zum GT28R sein, und der enorme
Aufpreis war mir das net so wert. Laut Garret ist die Ni-Resist Variante vom
GT28R für 20 PS mehr gut (320 statt 300), wenn du den Ni-Resist also
für nen annehmbar kleinen Aufpreis findest würd ich den nehmen.

Zum fahren kann ich dir leider noch nicht viel sagen... Ich bin nach dem
Umbau erst einmal gefahren um das Wasser im Kühler zu verteilen, und
da auch nur kurz mal auf 0,9bar hochgezogen. Der Unterschied zum
Serienlader erschien mir schon deutlich spürbar, halt wie gewünscht
schneller im Ansprechen. Allerdings auch schwer zu beurteilen nach
ein paar Monaten Abstinez, ausserdem hab ich momentan noch den
orignal Luftfilter verbaut wg. TÜV.
Wenn ich dann aber TÜV gemacht hab, wieder fahren darf und die
Strassen eis- und schneefrei sind werd ich nen umfassenden Bericht
abliefern :) Aber bisland bin ich schonmal sehr zufrieden, und das Limit
von 300 PS stört mich (momentan) auch nicht.

Übrigens um mal kurz noch klugzuscheissen: Ganz Plug&Play ist der
GT28R auch nicht, du musst den Flansch für das Ölablaufröhrchen ein
bisschen bearbeiten, aber das ist kein große Sache, ist in 10min mit ner
Feile und/oder nem Dremel gemacht.

Ciao,

Thomas

User avatar
MadMax
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4221
Joined: 09.04.2004, 13:03
Location: Schwäbisch Hall

Post by MadMax »

Hallo du Gleichgesinnter :D

Das hört sich sehr gut an. Das mit dem großen Preisunterschied zu dem HKS Lader denk ich mir jetzt eben auch, der GT-SS ist zwar immer noch recht günstig aber verglichen mit nem GT28r eben doch ne ganze Ecke teurer und wenn er dafür nicht merklich besser anspricht sondern unter Umständen nur standfester ist, macht der Mehrpreis bei meinen Zielen keinen Sinn daher werd ich auch nen GT28r nehmen, ob den normalen oder den Ni-Resist wird sich eventuell schon morgen entscheiden.

Danke für den Hinweis mit dem Flansch, was muss da denn angepasst werden?

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Post by Loki »

Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

Ja genau, je nachdem wo du bestellst kannste gleich so nen angepassten
Flansch mitbestellen. Frag doch mal den @torsten, vielleicht kann der dir
das gleich zusammen liefern.
Anpassen musst du die zwei Schraubenlöcher die in dem orignal Flansch
sind, die musst du nach aussen hin etwas vergrössern, da die Bohrungen
mit denen am neuen Lader nicht ganz übereinstimmen. Die Dichtung
musst natürlich entsprechend auch anpassen.
Wenn ich's nochmal machen würde, würd ich mich gleich so nen Flansch
mitbestellen der passt, ist zwar nicht viel Arbeit, aber irgendwie ein
komisches Gefühl an ölführenden Teilen (und Dichtungen) rumzufeilen

User avatar
TurboGrinch
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5086
Joined: 10.04.2004, 11:19
Vorname: Martin
Spamabfrage: ein Boot
Location: Siegburg
Contact:

Post by TurboGrinch »

ja das thema Spaltoptimierung hatte ich mal mitm Fonsi beim Hohenester durchgesprochen.

Ich denke deshalb werden überwiegend KKK genommen, weil das "Bauern-Turbos" sind, die bekommt man so schnell nicht kaputt.

Wenn ich daran denke, mit nem Kumpel in seinem Audi S2 dauervollgas von Nürnberg nach Ingolstadt, teilweise bestimmt 10 - 15 minuten lang volllast mit 1,8 - 1,9 bar gehaltenem Ladedruck, peakwerte von knapp über 2 bar.

Und das hat der Serien-RS2-Turbo einfach so mitgemacht :)

Gruß Martin