Leerlaufprobleme nach LLK einbau
- Micha-200sx
- Mitglied
- Posts: 324
- Joined: 21.07.2010, 08:08
- Vorname: Michael
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Bonn
Re: Leerlaufprobleme nach LLK einbau
ich mache mal morgen ein bild von dem ganzen bei mir 
Ja müsste alles richtig angeschlossen sein!
Der kleine schlauch vom Magnetventil an den kleinen anschluss am rohr nach DK
Dicker schlauch vom Motorblock an den dicken anschluss am rohr nach der DK
Vom Motorblock kleiner schlauch an das BOV zwischen dieses eine ding ka wie das heist mir wurde auch gesagt es muss richtig rum eingesetz werden!könnte es daran liegen? Aber das Bov macht ganz normal ab 4000 U/min auf !
Ja und der ganz dicke anschluss am rohr ist das BOV dran !

Ja müsste alles richtig angeschlossen sein!
Der kleine schlauch vom Magnetventil an den kleinen anschluss am rohr nach DK
Dicker schlauch vom Motorblock an den dicken anschluss am rohr nach der DK
Vom Motorblock kleiner schlauch an das BOV zwischen dieses eine ding ka wie das heist mir wurde auch gesagt es muss richtig rum eingesetz werden!könnte es daran liegen? Aber das Bov macht ganz normal ab 4000 U/min auf !
Ja und der ganz dicke anschluss am rohr ist das BOV dran !
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: Leerlaufprobleme nach LLK einbau
Das bestimmt nich,
aber wenigstens bleibt der Motor an ohne das er mit der Fußspitze bremsen und mit dem Hacken Gas geben muß. :ja:
Abdrücken is jetzt erste Wahl bei der Fehlersuche.
aber wenigstens bleibt der Motor an ohne das er mit der Fußspitze bremsen und mit dem Hacken Gas geben muß. :ja:
Abdrücken is jetzt erste Wahl bei der Fehlersuche.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
- Turbomatthy
- Vielfahrer
- Posts: 2454
- Joined: 26.11.2010, 14:00
- Vorname: Matthias
Re: Leerlaufprobleme nach LLK einbau
Dieses kleine Ding ist der Unterdruckfilter und den kann man sich gelinde gesagt sparen ;D .Micha-200sx wrote: Vom Motorblock kleiner schlauch an das BOV zwischen dieses eine ding ka wie das heist mir wurde auch gesagt es muss richtig rum eingesetz werden!
Es ist nur eine dünne Filtermembran die etweigen Dreck Richtung BOV abhalten soll.
Re: Leerlaufprobleme nach LLK einbau
1.) du hast nen kleinen abgang an der fmic verrohrung also vor der DK und das sollte zum magnetventilMicha-200sx wrote:ich mache mal morgen ein bild von dem ganzen bei mir
Ja müsste alles richtig angeschlossen sein!
Der kleine schlauch vom Magnetventil an den kleinen anschluss am rohr nach DK
Dicker schlauch vom Motorblock an den dicken anschluss am rohr nach der DK
Vom Motorblock kleiner schlauch an das BOV zwischen dieses eine ding ka wie das heist mir wurde auch gesagt es muss richtig rum eingesetz werden!könnte es daran liegen? Aber das Bov macht ganz normal ab 4000 U/min auf !Ja und der ganz dicke anschluss am rohr ist das BOV dran !
2.) mit motorblock meinst du unterhalb der DK? wenn ja da sind ein paar anschlüsse die aber nicht alle das selbe liefern, darauf musst unbedingt achten... und es dürfen auch nicht alle offen sein sonst ist es wie ein leck.
3.)4000rpm im stand? die meisten BOVs öffnen nicht richtig wenn man sie im stand hochdreht, könnte auch ein indikator dafür sein das es zu weich ist... muss aber nicht
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- Philmop
- Offizieller Ringtreffen-Organisator
- Posts: 7881
- Joined: 20.10.2005, 15:26
- Vorname: Philipp
- Spamabfrage: King Penis
- Location: Bonn
Re: Leerlaufprobleme nach LLK einbau
Such den Fehler beim LLK. Ich hab dich gewarnt vor den No-Name LLK. Zieh alle schrauben der Verrohrung nach. Und dreh den Motor bis das geklärt ist nicht über 4,500 U/min. Bis da hin läuft er noch über Lamda und gleich es aus.
Alkoholfreies Bier ist wie die eigene Schwester lecken, schmeckt richtig, ist aber falsch :lach:
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
- Micha-200sx
- Mitglied
- Posts: 324
- Joined: 21.07.2010, 08:08
- Vorname: Michael
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Bonn
Re: Leerlaufprobleme nach LLK einbau
ja ich meine dem anschluss unter der dk !!der kleine anschluss der original zum bov geht dem habe ich auch an dem bov dran gemacht. und die anderen anschlüsse führen ja wo anders hin .sind 2 schläuche die führen richtung luftfilterkasten!
Re: Leerlaufprobleme nach LLK einbau
ich hab das nicht ganz verstanden, fährst du das auto oder lässt du es nur im stand warm werden zum testen...
Fahren würde ich so nicht, zwar besteht nicht wirklich eine große gefahr für den Motor aber Kerzen, Kat leiden schnell an einem stark fetten gemisch.
schellen nachziehen und so würd ich garnicht groß anfangen, drücks richtig ordentlich mit 1,5 bar ab dann weißt wo es zwischt und hinterher weißt sicher das es dicht ist.
Fahren würde ich so nicht, zwar besteht nicht wirklich eine große gefahr für den Motor aber Kerzen, Kat leiden schnell an einem stark fetten gemisch.
schellen nachziehen und so würd ich garnicht groß anfangen, drücks richtig ordentlich mit 1,5 bar ab dann weißt wo es zwischt und hinterher weißt sicher das es dicht ist.
individuelles Mapping - http://www.pureboost.de - http://www.facebook.com/pureboost
- Micha-200sx
- Mitglied
- Posts: 324
- Joined: 21.07.2010, 08:08
- Vorname: Michael
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Bonn
Re: Leerlaufprobleme nach LLK einbau
hier paar bilder wie es aussieht

hier die frage ob das kupferrohr an der stelle zu dünn ist und da zu wenig luft durch kommt ob es daran liegen kann?

den ganzen linken schlauch hab ich an den BOV dran gemacht (richtig oder?)
und die beiden anderen muss ich doch nicht mit etwas verstopfen oder?Weil die führen ja da richtung luftfilterkasten an so ein anderes ding ka was das ist

Habe grad eben alle schellen nachgezogen 2 waren etwas lose!
Die schellen vom Bov waren auch bisschen lose,so alles angezogen warm laufen lassen runde gedreht!
Also auto fährt ganz normal wunderbar hält drehzahl bei 800-900 U/min,BOV geht ab 1500 U/min auf ungefähr und
im stand wenn ich mal gas gebe bis 5000 U/min dann fallen die drehzahlen runter und er fängt den ganz knapp bei 400 U/min kurz vor ausgehen! Dann bin ich weiter gefahren 100m stehen geblieben und er hält die Drehzahlen bei 900 U/min !Nur sobals ich im stand gas gebe passiert das sonst läuft alle und Funktioniert wie es sein soll

hier die frage ob das kupferrohr an der stelle zu dünn ist und da zu wenig luft durch kommt ob es daran liegen kann?

den ganzen linken schlauch hab ich an den BOV dran gemacht (richtig oder?)
und die beiden anderen muss ich doch nicht mit etwas verstopfen oder?Weil die führen ja da richtung luftfilterkasten an so ein anderes ding ka was das ist


Habe grad eben alle schellen nachgezogen 2 waren etwas lose!
Die schellen vom Bov waren auch bisschen lose,so alles angezogen warm laufen lassen runde gedreht!
Also auto fährt ganz normal wunderbar hält drehzahl bei 800-900 U/min,BOV geht ab 1500 U/min auf ungefähr und
im stand wenn ich mal gas gebe bis 5000 U/min dann fallen die drehzahlen runter und er fängt den ganz knapp bei 400 U/min kurz vor ausgehen! Dann bin ich weiter gefahren 100m stehen geblieben und er hält die Drehzahlen bei 900 U/min !Nur sobals ich im stand gas gebe passiert das sonst läuft alle und Funktioniert wie es sein soll
- Bad Boy
- Vielschreiber
- Posts: 7957
- Joined: 16.04.2004, 17:34
- Vorname: Ronald
- Location: Kreis Peine
- Contact:
Re: Leerlaufprobleme nach LLK einbau
Das deutet absolut auf ein Problem mit Deinem BOV hin.
Zieh von dem mal den Steuerschlauch ab und verschließ den.
Dann das selbe nochmal machen.Wenn der Leerlauf dann ok ist,weist Du woran es liegt.
Zieh von dem mal den Steuerschlauch ab und verschließ den.
Dann das selbe nochmal machen.Wenn der Leerlauf dann ok ist,weist Du woran es liegt.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut
- Micha-200sx
- Mitglied
- Posts: 324
- Joined: 21.07.2010, 08:08
- Vorname: Michael
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Bonn
Re: Leerlaufprobleme nach LLK einbau
ja aber der ist neu ! wieso sollte da was dran sein ,oder meinst du damit das dann da ein leck sein wird?
Der Steurschlauch ist doch der kleine schlauchanschluss oder? Abziehne und den schlauch stopfen und den anschluss zum bov auch stopfen oder offen lassen? Zum testen?
Der Steurschlauch ist doch der kleine schlauchanschluss oder? Abziehne und den schlauch stopfen und den anschluss zum bov auch stopfen oder offen lassen? Zum testen?