Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Sticker Masta'
Posts: 12115
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?

Post by geiserp »

BuzzDee wrote:Na das sind doch schonmal alles gute hilfreiche antworten. Also ich werde erstmal bei meinem jetzigen IC kern bleiben, gibt erstmal irgendwann ne 3" DP und vielleicht kann der Turbo ja dann besser spoolen und ein besseres ansprechverhalten bewirken. Falls es mir danach immer noch nicht gut genug ist dürfte doch ein kleinerer bar&plate eigentlich weiterhelfen oder?
Also Turboknie und DP ist noch OEM?
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
Turbomatthy
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2454
Joined: 26.11.2010, 14:00
Vorname: Matthias

Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?

Post by Turbomatthy »

Wenn es nur was Kleines sein soll würde ich eine ARC Side LLK mit Tube&Fin Design wählen.

Im Evo habe ich nen HKS R Type verbaut. Noch nie so ein porno LLK gesehen.
Die Finnen sind alle aufgestellt. Ein Hammerteil.
Ist tube&fin aber der höhere Wiederstand wird durch den grossen Core kompensiert.

Auf den Fotos noch der Mishimoto Extremline und 2 Mishimoto Ölkühler.

Klimakühler ist komplett entfernt incl Kompressor etc

http://www.evasivemotorsports.com/mm5/m ... =HKS-RTYPE
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by Turbomatthy on 13.11.2015, 14:36, edited 1 time in total.

User avatar
Turbomatthy
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2454
Joined: 26.11.2010, 14:00
Vorname: Matthias

Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?

Post by Turbomatthy »

:eek:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?

Post by Loki »

Mega gut! :D
Jetzt brauch ich endlich den FD, damit ich den HKS Kühler bestellen kann!
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...

User avatar
RonnyK
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1208
Joined: 19.04.2006, 11:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Mensch
Location: 78176

Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?

Post by RonnyK »

Mein HKS Type S sieht identisch aus, ist nur nicht so Dick wie der R.
Wie ist der Type R vom Gewicht her gegenüber dem anderen auf dem Foto ?
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...

User avatar
DieZahnfee
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 10966
Joined: 10.11.2005, 20:53
Vorname: Alex
Spamabfrage: Bumshummel
Location: bei Stuttgart

Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?

Post by DieZahnfee »

Habt ihr zufällig schon einmal einen Unterschied beim Anspechverhalten nach dem Wechsel bemerkt?

Ich bilde mir ein, dass das Ansprechverhalten mit dem DMAX-HMIC schlechter wurde im Vgl. zum Blitz LLK, trotz der erheblich kürzeren Pipings...
Image
"Ich hab nichts vorbereitet...damit auch nichts schief gehen kann!"

User avatar
RonnyK
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1208
Joined: 19.04.2006, 11:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Mensch
Location: 78176

Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?

Post by RonnyK »

DieZahnfee wrote:Habt ihr zufällig schon einmal einen Unterschied beim Anspechverhalten nach dem Wechsel bemerkt?

Ich bilde mir ein, dass das Ansprechverhalten mit dem DMAX-HMIC schlechter wurde im Vgl. zum Blitz LLK, trotz der erheblich kürzeren Pipings...
Das kann durchaus Möglich sein. Entweder ist der Strömungswiederstand im inneren des DMAX höher oder Nissan nutzt durch die Ansaugkanallänge die Stoßaufladung im unteren Drehzahlbereich.
Letzteres trifft wahrscheinlich eher zu da ich schon öfter gelesen habe, dass durch den Wechsel des Ansaugkrümmers oder der Drosselklappe spürbar leicht Drehmoment verloren gegangen ist im unteren Drehzahlbereich.

Bei mir habe ich den Greddy Ansaugkrümmer und eine größere Drosselklappe (P10) verbaut in Verbindung mit 256° in/ex Tomei Nocken. In verbindung mit dem etwas größeren und längeren Piping des HKS Type-S LLK scheint das ganze gut zusammen zu passen.
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...

User avatar
BuzzDee
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3922
Joined: 08.12.2010, 19:56
Vorname: Sebastian
Spamabfrage: Dorfkind

Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?

Post by BuzzDee »

Ja, hab noch OEM knie und DP. knie werde ich wohl lassen und nur die downpipe wechseln. Das steht schon relativ weit oben auf meiner to-do-Liste aber mich hat das halt mal interessiert wegen den FMIC's
mik wrote:das is n subaru, quasi der chuck norris unter den autos!
da verstellt sich nicht die spur, sondern die pfütze macht platz!

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4495
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?

Post by Looter »

Mach das Knie auch gleich. Das ist echt unendlich restriktiv im Vergleich zu aftermarket Sachen.

User avatar
AndyStuttgart
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2973
Joined: 10.06.2004, 20:17
Location: Stuttgart
Contact:

Re: Intercooler: Tube & Fin oder Bar & Plate?

Post by AndyStuttgart »

Turbomatthy wrote: Im Evo habe ich nen HKS R Type verbaut. Noch nie so ein porno LLK gesehen.
Die Finnen sind alle aufgestellt. Ein Hammerteil.
Ist tube&fin aber der höhere Wiederstand wird durch den grossen Core kompensiert.
Was meinst du mit Finnen aufgestellt?
Also äußerlich verglichen schenken sich irgendwie fast alle japanischen nix...der Innenaufbau macht´s eher, hatte mal nen ARC der komplett strömungsgünstig gebau war innen - DAS war Porno :ja:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!
Image