racer21´s S14a BJ. 98

Hier könnt ihr eure Fahrzeuge und auch euch selber vorstellen. Einfach ein neues Thema erstellen und loslegen. Bilder müssen von externer URL verlinkt werden.
User avatar
racer21
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3303
Joined: 20.07.2005, 21:06
Vorname: Raoul
Spamabfrage: Häääää?
Location: Westerwald

Re: racer21´s S14a BJ. 98

Post by racer21 »

Hatte die letzten 2 Wochen Urlaub und war dann abends mal wieder auf dem GP-Kurs unterwegs...war soweit ganz gut, bin sogar meine angepeilte 2:30er Zeit gefahren :D
Is nur doof wenn man dann plötzlich bei 190 km/h bremsen will und fast ins leere tritt :tot: ... war gottseidank an der Schikane hinterm Fahrerlager den "Berg" hoch, somit konnte ich dann durch die Schikane rollen und bin dann direkt von der Strecke gefahren. Wenn das Ende Start/Ziel gewesen wäre hätte es übel enden können da dort nicht so viel Auslaufzone ist.

Nun wird erstmal die Bremsflüssigkeit gewechselt, die ist nämlich auch nicht mehr die neueste, denke dass die das Problem war, denn nach abkühlen der Bremsanlage war wieder ganz normal Bremsdruck vorhanden.

Andere Frage: Wir haben ja leider nur sehr wenige Anschlüsse an der Drosselklappe die Druck/Unterdruck haben. Da ich an dem einen Anschluss aktuell BOV, WAES und Ladedruckanzeige angeschlossen habe und das ganze so unprofessionell aussieht wollte ich mal fragen ob ich solche Anschlüsse in der Ansaugbrücke verbauen kann sodass ich dann alles einzeln anschließen kann.

http://www.ebay.de/itm/KLASSISCHES-AUTO ... Sws0lThuiY

Da müsste ich ja dann Unterdruck und Druck haben, oder?
Silvia S14a `98 rot
Image

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4508
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: racer21´s S14a BJ. 98

Post by Looter »

Um die Z33 Bremse zu überhitzen muss man sich schon anstrengen. :top:
Hast du eine Bremsenkühlung?

Gegen den Nippel spricht nichts, bis auf die Tatsache, dass er aus Baustahl ist. Rost in der Ansaugbrücke ist unschön, nimm lieber was anderes.

User avatar
racer21
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3303
Joined: 20.07.2005, 21:06
Vorname: Raoul
Spamabfrage: Häääää?
Location: Westerwald

Re: racer21´s S14a BJ. 98

Post by racer21 »

Bremsenkühlung ist aktuell noch nicht verbaut, ist für den Winter aber schon geplant. Wird mir da jetzt was überlegen und die Teile mal kaufen...

Glaub liegt aber eher daran dass die Bremsflüssigkeit schon 6 Jahre drin ist :rolleyes: kann mich nicht entsinnen nach dem Bremsenumbau nochmal gewechselt zu haben. Naja, wenn man sonst bisher keine Probleme mit der Bremse hatte denkt man halt dass alles ok sei.

Ja die Schlauchnippel hab ich jetzt als Beispiel gefunden, Edelstahl wird wohl die bessere Wahl sein http://www.maku-industrie.de/shop/de/re ... 0wod1HsG0w

oder https://www.fluidconcept24.de/einschrau ... 11155.html
Silvia S14a `98 rot
Image

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4508
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: racer21´s S14a BJ. 98

Post by Looter »

racer21 wrote: Naja, wenn man sonst bisher keine Probleme mit der Bremse hatte denkt man halt dass alles ok sei.
Das denke ich mir schon seit ich meinen habe. Bisher habe ich die Bremsflüssigkeit auch noch nicht gewechselt. :tot:

User avatar
racer21
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3303
Joined: 20.07.2005, 21:06
Vorname: Raoul
Spamabfrage: Häääää?
Location: Westerwald

Re: racer21´s S14a BJ. 98

Post by racer21 »

Könnte auch einen solchen Verteiler verbauen...http://www.turbozentrum.de/luft-benzin/ ... auchnippel

Oder wäre es besser wenn ich jedes Teil (BOV, WAES, LD-Anzeige) direkt an der Drosselklappe anschließe? Weil der Verteiler ist ja eigentlich auch nichts anderes als mehrere T-Stücke hintereinander, sieht nur schicker aus.
Silvia S14a `98 rot
Image

User avatar
racer21
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3303
Joined: 20.07.2005, 21:06
Vorname: Raoul
Spamabfrage: Häääää?
Location: Westerwald

Re: racer21´s S14a BJ. 98

Post by racer21 »

So...heute gab's dann mal frische Bremsflüssigkeit, leider eine neue Batterie und das Diff-Öl hab ich auch gewechselt.

Batterie musste ja irgendwann kommen, fahre ja nicht so viel und dann gibt die halt auch mal den Geist auf.
20160729_085208.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Silvia S14a `98 rot
Image

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7653
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

Re: racer21´s S14a BJ. 98

Post by kanntenzwerg »

du hast es aber schön in deiner garage...
schreib mal ob das diff.ölwechseln was bewirkt hat
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

User avatar
racer21
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3303
Joined: 20.07.2005, 21:06
Vorname: Raoul
Spamabfrage: Häääää?
Location: Westerwald

Re: racer21´s S14a BJ. 98

Post by racer21 »

Das ist nicht meine Garage :lach:, das is beim Bosch Dienst bei dem ich damals gelernt habe. Da fahre ich dann immer hin wenn ich Sachen machen lassen will mit denen ich mich nicht in der Garage rumärgern will.

Denke schon dass der ölwechsel was gebracht hat. Die Geräusche die ich vorher aus dem Antriebsstrang hören konnte sind weniger geworden :top:
Silvia S14a `98 rot
Image

User avatar
racer21
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3303
Joined: 20.07.2005, 21:06
Vorname: Raoul
Spamabfrage: Häääää?
Location: Westerwald

Re: racer21´s S14a BJ. 98

Post by racer21 »

Da ich nächste Woche Urlaub habe hatte ich eigentlich geplant die vorderen Traggelenke durch MeganRacing Traggelenke zu ersetzen, und wenn ich vorne eh schon zerlege sollten auch neue PU Lager am Querlenker rein kommen, aber da frsport irgendwie nicht in die Pötte kommt wird das dann wohl nix werden. Somit kann ich dann nur Kleinkram machen wie neue Unterdruckschläuche in schwarz verbauen und ein paar Unterdruckanschlüsse kommen noch zusätzlich in die ASB da ich aktuell einige Bauteile mit T-Stücken zusammenhängen habe und das sieht soo scheiße aus :rolleyes:

Aber mit den Traggelenken ist ja zum Glück nicht soo viel arbeit, das kann man mal an nem freien Tag oder am Wochenende machen.
Im Frühjahr kommt dann noch Motor- und Getriebeöl neu und wenn alles klappt ein Satz neue AD08R + Achsvermessung....ja und dann kann das Jahr 2017 kommen ;D

Aber Langweilig wird mir trotzdem nicht...muss Muttis Micra zum TÜV bringen, aber vorher kommt ein neuer Kotflügel und Scheinwerfer rein weil da unbedingt einer am Micra hängen bleiben musste :lach: Naja, 1350€ von der Versicherung bekommen und nur 100€ Materialkosten :D ... da kann man das mal machen...Mama hat sich gefreut.

Bei meinem Schwiegervater muss ich am Primera auch noch schrauben, aber is ja auch ein Nissan :lach: klappt schon. Bremsbeläge vorne, Scheiben und Beläge hinten, vordere obere Querlenker und Ölwechsel....da wollten die in der Werkstatt knapp 1000€ für haben, hab jetzt alles für 200€ bestellt :lach:

Also hab bissl was zu tun, kann ja nicht sein dass mir im Urlaub langweilig wird :D
Silvia S14a `98 rot
Image

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: racer21´s S14a BJ. 98

Post by ATAFALAN »

also wenn du nur waes, ld und bov hast dann kommst ja mit den oem anschlüssen schon hin.

ich habe zb auch waes und bov extra angeschlossen und ein oem nippel ist sogar noch frei soweit ich mich erinnere. sollte sogar ein unterdruck nippel sein.

für den LD hab ich einen nippel bei der hotpipe angeschweisst, ca 30cm nach dem turbo ... da kriegt man die "saubersten" werte.
under construction ...